Herzlich willkommen
Ab und zu mache ich auch Tischdekorationen für Konfirmationen, Hochzeiten, usw.
Was ich auch gerne mache, sind Geschenke aus der Küche.
Mittlerweile liegt mir auch am Herzen, nicht mehr so viel Verpackungsmüll zu produzieren. Deswegen achte ich bei meinen Verpackungen so gut es geht auf wiederverwertbare Sachen.
Viele Ideen habe ich selber aus dem Internet und möchte mit meinem Blog auch meine Ideen an andere weitergeben.
Vor allem nutze ich meinen Blog auch selber als "Nachschlagewerk"
Viel Spaß beim Umschauen!
Marion
Sonntag, 29. Juni 2025
Donut-Brett
Donnerstag, 22. Mai 2025
Teenagergeburtstag
Dienstag, 18. Februar 2025
Mein gelettertes Notizbuch
Mariettas Blog wird 11 Jahre alt und sie hat zu einem Notizbuchwichtel aufgerufen. Welches Notizbuch ich bekommen habe, habe ich Euch am 13.02. bereits gezeigt.
Gedacht war ursprünglich, dass die Notizbücher selber gebunden werden. Die Idee wurde aber ausgeweitet, man durfte auch fertige Notizbücher verwenden und den Umschlag gestalten.
Heute zeige ich Euch das Notizbuch, welches ich an Ingrid von Ingrids Nähkäschtle verschicken durfte.
Sie hat sich ein Blanko Notizbuch gewünscht mit fröhlichen Farben (allerdings ohne rosa, was mir allerdings erst aufgefallen ist, als ich das komplette Buch schon versandfertig hatte..... 🙈)
Das Notizbuch habe ich gekauft.
Ich habe ihr eine Vorderseite mit dem Text "Ingrids Ideenbuch" gelettert.
Auf der Rückseite habe ich noch einen Spruch, den ich im Internet (leider ohne Verfasser) gefunden habe.
Die Texte und Zeichnungen habe ich mit wasserfesten Stift auf Aquarellpapier geschrieben. Das Papier habe ich in der Größe der Vorder- und Rückseite des fertigen Notizbuchens geschnitten (14,3 cm auf 20,6 cm).
Anschließend habe ich mit Wasserfarbenwasser (also das, was beim Pinsel auswaschen übrig bleibt ;-) in drei verschiedenen Farben noch Striche über den Text gemalt.
Dann habe ich die Seiten mit meinem Superkleber auf die vorhandenen Notizbuchseiten aufgeklebt und mit dem Eckenabrunder die Ecken abgerundet (alle Seiten vom Notizbuch sind von Haus aus abgerundet).
Ich habe mich für dieses Notizbuch entschieden, weil der Buchrücken mit Stoff bezogen ist. Da sehen die aufgeklebten Seiten nicht so störend aus, weil die ursprünglichen Seiten ebenfalls auf den Stoffbuchrücken festgeklebt sind.
Da doch leider ein bisschen rosa im Spiel ist (wegen den fröhlichen Farben), verlinke ich mein Notizbuch bei "Niwibo sucht.... rosa" und weil heute Dienstag ist auch bei Elfis DvD.
Liebe Grüße
Marion
Donnerstag, 23. Januar 2025
Freitagsblümchen und Abschlussball
Meine große Tochter hat zusammen mit ihrem Großcousin einen Tanzkurs besucht und nun war der Abschlussball.
Traditionell schenken die Jungs ihren Tanzpartnerinnen einen Blumenstrauß. Diesen hier hat meine große Tochter bekommen und somit kann ich diese Woche auch mal bei den Freitagsblümchen teilnehmen ;-)
Die Mädchen schenken ihren Tanzpartnern auch etwas. Meistens einen Gutschein. Wir wollten jetzt nicht einfach einen Gutschein von einem Elektrogeschäft oder so schenken.
Stattdessen sind wir Anfang Januar (ich habe hier berichtet) ins Bowlingcenter gefahren und haben dort Gutscheine gekauft. Denn meine Tochter hat sich mit ihren Freundinnen besprochen und wir haben dann gleich mehrere Gutscheine besorgt. So hat die ganze Jungsclique Gutscheine zum Bowling bekommen und kann dann zusammen dort hingehen und hat noch ein schönes Erlebnis zusammen.
Eigentlich habe ich eine Karte für den Tanzpartner gelettert (inspiriert von der Taufkarte, die ich Euch im letzten Post gezeigt habe). Aber meine große Tochter wusste nicht so recht, was sie in die Karte reinschreiben soll (und meine Vorschläge fand sie irgendwie doof, komisch....😁). Also haben wir die Karte einfach auf den Umschlag vom Gutschein aufgeklebt.
Die Tanzschritte auf der Karte sind ein wenig abgewandelt - künstlerische Freiheit. Aber die Jungs haben am Abschlussball gemeinsam rumgerätselt, um welche Tänze es sich hier wohl handelt. (.... und sie rätseln wohl noch immer 😂).
Liebe Grüße
Marion
Mittwoch, 10. Juli 2024
Geletterter Konfivers
Meine Tochter hat auf der Konfirmandenfreizeit einen Keilrahmen bemalt. In rosa. Sonst nichts.
Sie hatte dann die Idee, dass wir darauf ihren Konfirmationsvers schreiben können. Sie selber wollte das aber nicht machen und hat es an mich weiterdelegiert.
Also habe ich mir auf einem großen Blatt Papier eine Vorlage geschrieben.
Dann war aber die Frage, wie ich das ganze auf den Keilrahmen übertragen bekomme.
Ich habe schon mal den Tipp bekommen, dass ich mir einen Leuttisch zulegen soll. Aber das habe ich bisher nicht gemacht und habe beim Umschauen im Wohnzimmer eine andere Idee gehabt.
Wir haben eine Stehlampe. Deren Ständer ist aus mehreren Teilstücken zusammengeschraubt. Ich habe ihn dann kürzer geschraubt.
Mein Konzeptblatt habe ich mit Edding nachgemalt, damit ich die Konturen gut erkenne konnte.
Dann habe ich das Blatt von hinten an der Leinwand befestigt und auf meine Stehlampe gelegt.
Nun konnte ich Strich um Strich mit dem Edding das Konzept auf die Leinwand übertragen. Wunderbar ;-)
Beim Konfirmationsfest haben wir dann den fertig beschrifteten Rahmen auf den Geschenketisch gestellt.
Da haben wir auch sämtliche ihrer Fotoalben dazu gelegt. So konnten die Gäste während der Feier in den Fotoalben blättern (und sich das eine oder andere Mal auch selber entdecken).
Bisher hatte ich die Fotos immer ausdrucken lassen und habe sie dann in Alben geklebt. Die letzten Wochen vor der Konfirmation habe ich damit zugebracht, die Fotos aus den letzten 5 Jahren am PC zu sortieren und daraus dann Fotobücher drucken lassen. Ich weiß nicht so recht, was weniger Arbeit ist... Das ganze hat mich in den Wochen vor der Konfirmation ziemlich in Anspruch genommen... Aber auf jeden Fall nimmt so ein Fotobuch weniger Platz in Anspruch als Fotoalben.
Seid ihr eher der Typ Fotoalbum, Fotobuch oder habt ihr alles nur noch digital?
Freitag, 23. Februar 2024
Geletterte Freude
Zur Zeit liest man ja eher von Kirchenaustritten also von Eintritten....
Bei uns in der Kirchengemeinde gab es jedoch von ein paar Wochen einen Kircheneintritt.
Unser Pfarrer hat mich angefragt, ob ich für das neue Mitglied einen Segensvers schön aufschreiben konnte.
Das habe ich sehr gerne gemacht. Denn ohne Anlass schreibe ich normalerweise keine "Schönsachen".
Und was mir besonders gefallen hat: Bei dem Vers handelt es sich gleichzeitig um unseren Trauspruch.
Zu Beginn habe ich auf einem "Schmierzettel" erst mal einen groben Entwurf gemacht.
Anschließend habe ich es auf ein DIN A4 Papier mit Bleistift übertragen und gescchaut, dass alles gut an seinem Platz sitzt.
Dann habe ich ein Butterbrotpapier auf meine Skizze gelegt und habe alles mit Bleistift abgepaust.
Anschließend habe ich die Rückseite des Butterbrotpapieres mit Bleistift schraffiert.
Dann habe ich das Butterbrotpapier auf mein endgültiges Papier gelegt (mit der schraffierten Seite nach unten) und habe meine Skizze mit Bleistift nochmal nachgezeichnet, so dass sich die Abdrücke auf mein endgültiges Papier übertragen haben.
Dann habe ich die Abdrücke mit Bleistift nochmal nachgezeichnet und anschließend mit schwarzem Füller nachgefahren.
Das Ganze habe ich dann gut trocknen lassen und anschließend die Bleistiftstriche wegradiert.
Ihr seht also, ganz schön viel Arbeit ;-)
Den Zwischenschritt mit dem Butterbrotpapier habe ich dieses Mal zum ersten Mal ausprobiert. Sind halt nochmal 3 Arbeitsschritte mehr, aber dafür habe ich es dann auf meinem Original ziemlich genau so, wie auf meiner Skizze.
Aber was mich besonders gefreut hat: Ich habe nirgendwo meinen Namen dazu geschrieben und ich kannte die Person bisher nur vom Sehen. Aber nach dem letzten Gottesdienst ist er auf mich zugekommen und hat gefragt, ob ich das bin, die den Spruch geschrieben hat. Er hat sich sehr darüber gefreut und sich extra nochmal bei mir bedankt.
Und eine Person wartet bestimmt auch noch auf ein Danke von mir :-) Vor ein paar Tagen kam hier eine süße Karte von Manu an. Vielen lieben Dank! Ich habe mich sehr über Deine Post gefreut und auch, dass das Kleben mit dem "Bepp" gut geklappt hat.
Den Tee lasse ich mir gerade schmecken, während ich diesen Post schreibe. Tee ist eine gute Idee. Denn dieses Jahr verzichte während der Fastenzeit auf Kaffee und Süßigkeiten.
Dienstag, 7. November 2023
Jetzt ist sie dort...
... von wem ich spreche? Von der Bastelmaterial-Kiste von Manu :-)
Das Los ist auf Andrea gefallen und die Kiste kam nun bei ihr an.
Als Begleitkarte habe ich ihr eine Karte gemalt. Ich habe zum Thema Herbst so gut wie keine Stempel oder Stanzen. Daher habe ich mir halt selber was überlegt bzw. meine Karte vom letzten Herbst nochmal etwas "umgestaltet".
Und auch einen passenden Briefumschlag dazu gestaltet.
Falls es Euch interessiert, was Andrea sich aus der Bastelmaterial-Kiste genommen hat oder ihr selber auch mal einen Blick reinwerfen wollt, dann schaut doch gleich mal bei Andrea vorbei.
Liebe Grüße
Marion
verlinkt bei Elfis Dings vom Dienstag
Sonntag, 5. November 2023
Das Honigwägele
Das Dach unseres Gemeindehauses muss saniert werden. Und das kostet....
Also haben sich Gruppen und Kreise, aber auch Einzelpersonen Aktionen überlegt, um Geld zu sammeln.
Der Patenonkel meines Mannes ist Imker und spendet dieses Jahr den Verkaufserlös seines Honigs der Kirchengemeinde für die Renovierung des Daches.
Damit der Honig entsprechend präsentiert wird, hat der Hausmeister vom Gemeindehaus ein Wägele besorgt und ich habe es verziert.
Mein Sohn hat in zwei Ecken Halterungen eingebaut, in die ich zwei lange Stäbe einsetzen konnte.
Daran habe ich eine Wimpelkette gebastelt.
Die einzelnen Wimpel sind - natürlich - in Wabenform. Da musste ich allerdings erst mal googeln, in welchem Winkel man eingentlich die 6-eckige Form hinbekommt... 😅
Beschriftet habe ich sie von Hand. Das war so gewünscht.
Die Wimpel habe ich an kleine Wäscheklämmer geklebt (es gibt bestimmt den einen oder anderen Neugierigen Menschen, der die Finger nicht von den Klammern lassen kann... und damit nicht jedes Mal die Wimpel aus den Klammern fallen, habe ich sie festgeklebt.
An die Stecken habe ich noch ein paar passende Bänder aus der Bänderkiste angeknotet.
Und als Kässle darf ein leeres Honigglas herhalten.
Seither fährt das Honigwägele bei verschiedenen Veranstaltungen im Gemeindehaus vor :-)
Und ich hoffe, dass sich viele den leckeren, regionalen Honig kaufen und somit die Renovierung unterstützen!
Und weil ich das Wägele so schön finde, verlinke ich es bei Niwibo sucht...im November: Schöne Dinge.
Liebe Grüße
Marion
Dienstag, 26. September 2023
Anti-Depressions-Lied
Leider mussten wir aus unserem Posaunenchor einen langjährigen Mitspieler verabschieden. Er will einfach nicht mehr mitmachen ;-) Alles überreden hat nichts geholfen. Aus seiner Sicht ist Zeit für den Ruhestand.
Also hatten wir ihn bei unserem Posaunenchorsommerfest verabschiedet.
Als Programmpunkt hat er sich gewünscht, dass wir ihm sein Lieblingslied "Jesu, meine Freude" (den anspruchsvollen Bach-Chorsatz) spielen. Besonders die letzte Strophe gefällt ihm besonders gut. Er selber nennt sie seine "Anti-Depressionsstrophe".
Wenn es ihm nicht gut geht, dann geht er in seinen Übungskeller und spielt das Lied und singt in Gedanken dazu den Text:
Deswegen habe ich ihm seinen Lieblingsvers gelettert
und gerahmt und ihn diesen an unserem Abschiedsfest überreicht.
Liebe Grüße
Marion
Dienstag, 29. August 2023
Viel Glück und viel Segen....
... auf all Deinen Wegen, Gesundheit und Freude, sei auch mit dabei.
Kennt Ihr das Geburtstagslied? Mir gefällt das sehr gut, weil es so viele wirklich gute Wünsche beinhaltet.
Neulich waren wir auf einem Geburtstag eingeladen und ich habe diesen Spruch auf die Geburtstagskarte geschrieben.
Verpackt habe ich die Karte in einen transparenten Umschlag, so dass man schon von außen einen kleinen Einblick auf die Karte bekommen hat.
Das Geburtstagskind hat sich eigentlich keine Geschenke gewünscht, aber ich wollte die Karte nicht einfach so übergeben.
Daher gab es deswegen ein "Wirschenkenunseigentlichnichts"-Geschenk. Von der Tischdeko der Konfirmation hatte ich noch Kräuter übrig. Also wurde die Karte kurzerhand in ein Kräutertöpfchen gesteckt.
Da das Geburtstagskind einen Garten hat, findet das Geschenk sicher einen schönen Platz im Garten.
Liebe Grüße
Marion
Verlinkt bei Elfis DVD.
Donnerstag, 1. Juni 2023
Geletterter Konfivers
Meine Freundin hat mich gefragt, ob ich den Konfivers ihrer Tochter schön aufschreiben kann.
Das habe ich sehr gerne gemacht.
Erst mal muss ich bei sowas natürlich eine Vorlage mit Bleistift machen. Denn damit nachher alles an der richtigen Stelle ist und es ein harmonsiches Bild gibt, muss ich mehrmals radieren, verschieben, neu schreiben, usw.
Dann übertrage ich das ganze mit Bleistift auf ein schönes, dickeres Papier und zeichne es dann mit meinem schwarzen Füller nach.
Nachdem alles getrocknet ist, wird dann vorsichtig radiert. Denn wenn jetzt was verschmiert, dann muss ich alles nochmal machen...
Aber es hat gut geklappt und ich habe mich richtig über das Ergebnis gefreut.
Und natürlich auch über das Dankeschön von meiner Freundin :-) Ich freue mich schon auf das gemeinsame Frühstück 😊
Viele Grüße
Marion
Dienstag, 24. Januar 2023
Mein Wichtelgeschenk für 11i
Ich durfte an meinem Bloggergeburtstag Elfi bewichteln.
Lange habe ich mich durch ihren Blog gelesen. Das ist schön, wenn jemand bissle über sich schreibt, dann hat man auch viele Ideen, was man machen könnte.
Ich habe mein Wichtelpäckle zum Motto "Hugo" gestellt. Hugo, das ist der Spitzname, der im Hause Elfi für Eulen verwendet wird :-)
Und mir gefällt es einfach gut, wenn alles irgendwie zusammenpasst.
Inhalt des Paketes sollten Dinge für eine kleine Geburtstagsfeier sein. Was zu trinken (Tee, Kaffee,....), zu essen (Selbstgebackenes, Gekauftes, Backmischunge im Glas....) und was einem sonst noch Passendes zum Thema Geburtstag und dem Wichtel eingefallen ist.
Zum Essen habe ich für Elfi Eulenkekse gebacken. Die Eulen sind ganz einfach aus einem hellen Ausstecherteig gemacht. Mit einem Glas sticht man einen Kreis aus, dann sticht man mit dem Kreis oben ein Stück ab, damit die Ohren entstehen. Rechts und links drückt man das Glas in den Teig, so dass die Flügel entstehen. Und mit einer Gabel drückt man unten noch in den Teig, damit man die Krallen hat. Für die Augen habe ich backfeste Schokodrops genommen. Und eigentlich gehönren dann noch Mandels als Schnäbel hin. Aber die habe ich im Eifer des Gefechts vergessen... Aber geschmeckt haben sie sicher trotzdem.
Ein Bienenwachskerzle für die schöne Stimmung habe ich auch noch ins Paket getan. Kein Geburtstag ohne Kerze :-) Und ich mag Bienenwachskerzen.
Zum Trinken habe ich Schwarztee gewählt. Ist ja nicht so meine Sorte... aber mein Mann ist auch ein Schwarzteetrinker. So konnte ich eine kleine Teebeutelauswahl zusammenstellen.
Und dann habe ich mich mal wieder an die Nähmaschine gewagt. Denn für die Teebeutel habe ich ein kleines Teebeuteltäschle genäht. Der Stoff ist aus unserer alten Bettwäsche ;-) Und das Gummi war von einem Klamottenkauf übrig. Mit dem war der Preiszettel am Kleidungsstück befestigt.
Vorne auf das Täschle habe ich einen Hugo gefilzt. Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich Euch mal von einem Spaziergang berichtet, bei dem ich an einer Haushaltsauflösung von einem Bekannten vorbeigekommen bin. Dort durfte ich eine ganze Tüte Filzwolle mitnehmen, die bisher ungenutzt bei uns rumgestanden ist. Zuerst musste ich mir noch funktionsfähige Filznadeln organisieren. Aber dann gings los ;-)