Meine Schönsachen
Herzlich willkommen
Ab und zu mache ich auch Tischdekorationen für Konfirmationen, Hochzeiten, usw.
Was ich auch gerne mache, sind Geschenke aus der Küche.
Mittlerweile liegt mir auch am Herzen, nicht mehr so viel Verpackungsmüll zu produzieren. Deswegen achte ich bei meinen Verpackungen so gut es geht auf wiederverwertbare Sachen.
Viele Ideen habe ich selber aus dem Internet und möchte mit meinem Blog auch meine Ideen an andere weitergeben.
Vor allem nutze ich meinen Blog auch selber als "Nachschlagewerk"
Viel Spaß beim Umschauen!
Marion
Sonntag, 29. Juni 2025
Donut-Brett
Montag, 23. Juni 2025
Glückwünsche und Geschenk zur Konfirmation
Meine Nichte hatte Konfirmation. Gemeinsam hatten wir die Einladungskarten gebastelt, die ich Euch hier gezeigt habe.
Gerne hätte sie statt dem Stempel auch einen ausgestanzten Schriftzug "Konfirmation" verwendet. Der Schriftzug ist klasse, aber ein richtiges Gefitzel beim aus der Stanzform rauspulen und beim Aufkleben... Und da wir so viele Einladungskarten gebastelt haben, war klar, dass wir lieber stempeln werden.
Aber die Glückwunschkarte zur Konfirmation habe ich - passend zur Einladung ;-) - mit dem gestanzten Schriftzug gemacht.
Zusätzlich zum Geldgeschenk haben wir noch ein Jahresabo für das TeensMag verschenkt (unbezahlte Werbung). Da gibt es extra eine Sonderausgabe zur Konfirmation. Toll ist, dass das Abo automatisch endet und man nicht auf irgendwelche Kündigungsfristen achten muss.
Liebe Grüße
Marion
Montag, 16. Juni 2025
Gestickte Gänseblümchenkarte
Einer Freundin habe ich zum Geburtstag eine Gänseblümchenkarte gestickt. Sie war auf der Osterfreizeit auch Teilnehmerin in meine Stickworkshop und weiß, was das für eine Arbeit ist :-)
Sie hat sich auch sehr darüber gefreut.
Die Vorlage für das Gänseblümchen habe ich aus dem Internet. Hier kann man passend für die Stanzformen viele passende Vorlagen aussuchen (unbezahlte Werbung): Stickvorlagen.
Liebe Grüße
Marion
Donnerstag, 12. Juni 2025
Mini-LÜK-Aufbewahrungstasche
Vor ein paar Wochen hat meine große Tochter für ihre kleine Schwester eine Aufbewahrungstasche für den Mini-LÜK (unbezahlte Werbung) genäht.
Diesen könnt ihr Euch hier nochmal anschauen: "Laptop" fürs Kindergartenkind
Leider war die kleine Schwester mit unsrem Plan, die Aufbewahrungstasche möglichst neutral zu nähen, nicht so richtig einverstanden und sie wollte unbedingt noch eine Tasche mit rosa...
Also hat sich meine Große nochmal an die Nähmaschine gesetzt und eine weitere Tasche genäht.
Geschadet hat es nicht. In der einen Tasche bewahren wir nun die übrigen Hefte auf, die gerade nicht im Gebrauch sind. Dann haben die auch einen Platz.
Und wie gut, wenn man eine nähende, große Schwester hat, die einem Wünsche erfüllen kann :-)
Liebe Grüße
Marion
Donnerstag, 5. Juni 2025
Tetrapraktische Tischdeko
Für unseren Gottesdienst um 11 habe ich zusammen mit meiner Freundin die Tischdekoration gemacht.
Wir wollten wieder Blumen dekorieren, die von den Gottesdienstbesuchern nach dem Mittagessen gegen eine Spende mit nach Hause genommen werden können.
Alte Gläser als Gefäße hatten wir letztes Mal, dieses Mal brauchten wir also eine neue Idee.
Wir haben Tetrapaks zusammen gesammelt, oben aufgeschnitten und dann die bedruckte Seite abgezogen. Das geht - bei vielen Tetrapacks - ganz gut. Bei anderen gings gar nicht gut und war voll das Gefitzel. Aber ich hatte genügend Auswahl und habe dann nur die genommen, bei denen es gut geklappt hat.
Die Tetrapacks, die innen silber beschichtet sind, bei denen ging es am Besten.
Den oberen Rand haben wir dann nach außen umgeklappt und dann Bellis in die neu entstandenen Töpfchen gepflanzt.
Für den Altar haben wir aus Klematisranken einen Kranz geflochten und darin ein paar Pflanztöpfchen reingestellt.
(Ich hoffe, dass irgendjemand vor dem Gottesdienst noch die Rolle mit dem Klebeband vom Altar entfernt hat... das ist mir erst jetzt auf den Bildern aufgefallen... huch...)
Als Unterlage auf den Tischen haben wir ein farblich passendes Sizoweb Vlies genommen und Efeuranken verteilt.
Die blauen und roten Zettel gehören zu einer Aktion, die wir während dem Gottesdienst gemacht haben. Der Gottesdienst stand unter dem Motto "Du hast die Wahl". Und das waren die Wahlzettel.
Immer wieder durfte man abstimmen, entweder welches Lied man als nächstes singt, ober wir das Vater Unser sprechen oder singen wollen. Die Mehrheit hat entschieden.
Wir konnten fast alle Töpfchen verkaufen.
Die restlichen habe ich mit heimgenommen und im Garten eingepflanzt. Das mag ich im Gegensatz von Schnittblumen so sehr an den Topfpflanzen.
Liebe Grüße
Marion
Donnerstag, 29. Mai 2025
Kirchenkaffee
In unserer Gemeinde haben wir wieder ein regelmäßiges Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst (also so einmal im Monat) eingeführt.
Ich bin im Team mit dabei und habe für eventuelle Spenden ein kleines Kässle gebastelt.
Dazu habe ich eine alte Konservendose genommen und als "Kaffeekanne mit Goldrand" verkleidet.
Der Deckel oben ist von einer kleinen Wurstdose (die manchmal so Plastikdeckel zusätzlich drauf haben. Die bewahre ich immer auf, die passen auch toll auf so Teelichtgläser vom schwedischen Möbelhaus. Die benutze ich oft als Aufbewahrungschüssel für kleine Reste oder als Nachtischgläser.
Aber zurück zur Kanne ;-)
In den Deckel habe ich einen Schlitz geschnitten, in den dann die Spende eingeworfen werden kann.
Es war ganz schön triky, bis ich den Griff und den Ausgießer dran hatte. Aber mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Außerdem gibt es nun passend zur Spendenkanne noch kleine Schilder, die an den Thermoskannen für Tee, Kaffee und Punsch befestigt werden können.
Liebe Grüße
Marion