Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog! Er enthält manchmal unbezahlte Werbung.

Hauptsächlich bastel ich mit Papier und Stempeln von Stampin' Up!
Ab und zu mache ich auch Tischdekorationen für Konfirmationen, Hochzeiten, usw.
Was ich auch gerne mache, sind Geschenke aus der Küche.
Mittlerweile liegt mir auch am Herzen, nicht mehr so viel Verpackungsmüll zu produzieren. Deswegen achte ich bei meinen Verpackungen so gut es geht auf wiederverwertbare Sachen.

Viele Ideen habe ich selber aus dem Internet und möchte mit meinem Blog auch meine Ideen an andere weitergeben.
Vor allem nutze ich meinen Blog auch selber als "Nachschlagewerk"

Viel Spaß beim Umschauen!
Marion
Posts mit dem Label Jeans werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jeans werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. Januar 2025

Ein "Laptop" für das Kindergartenkind

Dieser Post enthält unbezahlte Werbung!

Unsere Jüngste (5 Jahre alt) hat durch Corona miterlebt, wie ihre großen Geschwister oft am Laptop gehockt sind und irgendwelche Aufgaben in Lernprogrammen gemacht haben.

Auch jetzt haben sie teilweise noch Hausaufgaben, die sie in den Lernprogrammen machen müssen.

Dadurch steht unsere Jüngste auch immer wieder da und besteht darauf, dass im am Laptop Aufgaben machen will.

Das ist aus meiner Sicht aber noch völlig unnötig.... daher habe ich mir etwas anderes überlegt ;-) 

Kennt ihr noch von früher die LÜK-Kästen? Wir hatten auch einen, aber nur einen großen mit 24 Täfelchen.

Von einer Freundin habe ich gebraucht einen Kasten mit 12 Täfelchen, den MiniLÜK gekauft. Und bei medimops habe ich passend dazu verschiedene Lernhefte gebraucht gekauft.

Da man den LÜK-Kasten - wie beim Laptop - auf und zu klappen kann, ist das jetzt ihr eigener "Laptop" ;-) Und der Vorteil: Sie darf jederzeit so lange sie will die Aufgaben aus den Heftchen machen - ganz ohne "Medienzeit" und vorher fragen zu müssen. 

Und natürlich gehört zu einem Laptop auch eine Laptoptasche.

Dazu haben wir bei makerist eine Nähanleitung von kubischneck gekauft. Und unsere große Tochter hat einen Nachmittag lang genäht. Aus einer alten Jeans, Stoffresten, Litzenband (noch aus dem Nähkästchen der Oma - die Packung für 4,95 DM ) und ein paar neuen Stoffen. 

Die Stoffauswahl haben wir schon mit Hintergedanken ausgesucht. Denn irgendwann wird sie für den MiniLÜK zu groß sein und wir steigen um auf den großen LÜK. Dann wandert die Tasche - samt Inhalt - weiter an unser kleines Patenkind! 

In der Tasche hat es Platz für den LÜK-Kasten, so dass er sicher verstaut ist und beim Transport nicht raustuschen und aufgehen kann. 

Und seitlich hat es je eine Tasche, in die man die Hefte stecken kann. Ähnlich wie bei der Pixibuchhülle, die sie hier schon mal genäht hat.

Ich bin echt stolz auf meine Große, dass sie sich an so Sachen rantraut und an solchen Projekten (meistens) ihre Freude hat.

Vorne auf die Hülle haben wir dann noch zwei Sterne draufgebügelt. Hier haben wir mit meiner BigShot aus Stoff und aus Vliseline jeweils Sterne ausgestanzt. Den Stoffstern habe ich! dann auf die Vliseline genäht und dann die Vliseline auf den Jeansstoff gebügelt. 

Die Tasche ist bei unserer Jüngsten sehr gut angekommen und sie freut sich schon darauf, sie zu benutzen. Nun muss ich mal schauen, ich habe ihr versprochen, dass sie nochmal "neue" Hefte bekommt, wenn sie mit ihren allen durch ist....

Liebe Grüße

Marion 

Verlinkt bei Elfis DVD

Freitag, 13. Dezember 2024

Winter(projekt) - 2:8

Die Sitzmöbel auf unserer Terrasse haben gerade ihr Winterfell ;-) Bei meiner Adventskalenderbegegnungsstätte lege ich immer gerne unsere verschiedenen Schaffelle aus. 

Im Sommer haben unsere Möbel verschiedene Kissen. Und wenn bei uns die Trauben auf der Terrasse reif sind, dann fallen immer wieder Trauben auf die Kissen. 

Oder die Kinder (und auch Erwachsenen) läppern irgendwas auf die Polster. Oder die Vögel hinterlassen ihr Geschäft 🙈

Da unsere Terrasse überdacht ist, ist es eigentlich nicht notwendig, jeden Tag die Polster einzusammeln. Aber aus oben genannten Gründen sehen die Polster leider mit der Zeit nicht mehr so schön aus.

Im Gegensatz zu den Schaffellen, die ich ab und zu in die Waschmaschine stecke, kann ich die Polster leider nicht waschen. Und alle paar Jahre neue Kissen zu kaufen, das sehe ich nicht ein.

Also hatte ich schon lange die Idee im Kopf, dass ich - zumindest mal für die kleinen Stuhlkissen - neue Überzüge aus alten Jeanshosen nähe.

Das ist also mein Winterprojekt. Im November hatte ich schon zwei Hüllen genäht, jetzt im Advent sind andere Sachen dran. Aber um mich selber ein bisschen "unter Druck" zu setzen (sonst liegt das Projekt vielleicht wieder ewig in der Ecke), zeige ich Euch regelmäßig meinen Stand der Dinge.

Aktuell steht es 2 : 8 :-)

Das tolle an den Überzügen ist, dass ich sie einfach abziehen und waschen kann. Und dass der Berg mit kaputten Jeanshosen (von denen ich mich einfach nicht trennen kann, weil mir Jeans so gut gefällt und ich immer denke "damit kann man noch was machen") sinnvoll verkleinert wird.

Jeder Überzug sieht anders aus. 

Ob ich jemals genug Jeanshosen beisammen habe, um auch für unsere Kirchenbank einen Überzug zu nähen, ist fraglich :-) 

Beim Weihnachtsfreudenbingo kreuze ich das Feld "Winter" an und verlinke zur Linkparty.

Liebe Grüße

Marion