Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog! Er enthält manchmal unbezahlte Werbung.

Hauptsächlich bastel ich mit Papier und Stempeln von Stampin' Up!
Ab und zu mache ich auch Tischdekorationen für Konfirmationen, Hochzeiten, usw.
Was ich auch gerne mache, sind Geschenke aus der Küche.
Mittlerweile liegt mir auch am Herzen, nicht mehr so viel Verpackungsmüll zu produzieren. Deswegen achte ich bei meinen Verpackungen so gut es geht auf wiederverwertbare Sachen.

Viele Ideen habe ich selber aus dem Internet und möchte mit meinem Blog auch meine Ideen an andere weitergeben.
Vor allem nutze ich meinen Blog auch selber als "Nachschlagewerk"

Viel Spaß beim Umschauen!
Marion

Freitag, 10. Dezember 2021

Das 10. Türchen und der Knopf

Den ersten meiner Engel, die ich gestern gebastelt habe,  habe ich heute morgen mit zu einem Krankenbesuch bei meiner Freundin mitgenommen. Sie hat eine schwere Erkrankung am Auge und da passt der Zuspruch "Fürchte dich nicht!" besonders gut.

Mein Mann hat mir heute schone ine Freude gemacht und mir eine Schokobanane vom Bäcker mitgebracht. Hm, lecker! Dazu habe ich mir einen Getreidekaffee gemacht. 

Lecker, lecker!

Im Umschlag heute war etwas ganz Besonderes. Nämlich ein selbst gewickelter Knopf! Wenn ihr bei Angelika mal auf den Blog schaut, dann seht ihr alle 24 Knöpfe. Und alle sind ganz unterschiedlich geworden! Das war sicher eine ganz schöne Arbeit!! Vielen Dank liebe Angelika für Deine ganze Mühe! Ich muss mir noch einen schönen Platz für meinen Knopf überlegen.

Ein Glücksknopf

Eingepackt war der Knopf in diese kleine Tüte. 

Der Knopf und seine Verpackung

Die Verpackung kam mir bekannt vor ;-) Denn so falte ich immer meine Biomülltüten ;-)

Der zweite meiner gebastelten Engel von gestern ging heute Abend dann an meine andere Freundin. Wir haben uns heute zum traditionellen Weihnachtskartenbasteln getroffen (das ist immer mein Geburtstagsgeschenk an sie). Und sie hat gerade eine anstrengende Zeit mit ihren Eltern. Da passt der Zuspruch auch ganz gut. 

Nun habe ich noch einen. Wohin der wohl fliegt?

Viele Grüße

Marion 

Donnerstag, 9. Dezember 2021

Das 9. Türchen - Backtag und Engel

 ... Backtag. Deswegen habe ich gestern Abend noch Vorbereitungen getroffen: Kartoffeln abgekocht, geschält und durch die Kartoffelpresse gedrückt, einen Frischkäse gemacht (wegen der Molke), Sonnenblumenkerne, Sesam und Leinsaat angeröstet und zusammen mit dem frisch gemahlenen Schrot von meiner Nachbarin eingeweicht, Mehl und Salz abgewogen.... das klingt alles nicht nach Plätzchen backen (das haben meine Kolleginnen vermutet, als ich mich von der Team-Telko heute morgen abgemeldet habe ;-). Nein, ich war heute im Backhaus beim Brot backen. 

Und das Mittagessen: Ein Wäs mit Lauch, Pilzen, Käse und Schmand

Sooooooooo lecker! Da gabs heute Nachmittag keinen Kuchen sondern Nutellabrot ;-) Zwar habe ich Euch am 6.12. geschrieben, dass ich immer nach Alternativen zum Nutella Ausschau halte. Aber ich habe auch das Lebensmittelrettergen in mir ;-) Und bei uns in der Jugendarbeit waren von den Sommerfreizeiten 2020 noch Unmengen solcher kleinen, schrecklichen, einzeln verpackten, 15g Nutellapackungen übrig, die leider abgelaufen sind und deswegen auf den Freizeiten nicht mehr verwendet werden dürfen (die wurden im Sommer 2020 wegen Corona und Hygiene angeschafft). Uns machen abgelaufene Lebensmittel nichts aus (solange sie nicht schimmeln oder schlecht geworden sind). Also habe ich mich erbarmt, auch wenn ich das NIE, NIE, NIE kaufen würde!!! Ratet mal, wieviel Müll bei uns auf dem Tisch liegt, wenn wir zu sechst dieses Nutella essen.... Du liebe Zeit....

unbezahlte Werbung!!

Und dann noch einen Quark aufs Nutellabrot - hmmmmmm :-) Das erinnert mich an Ferien bei Tante Resi, gell Caro ;-)

Nach dem Mittagessen habe ich mir dann ein kleines Zeitfenster geöffnet und habe ich mit meinen Adventskalendern in die Küche gesetzt.

Ho Ho Ho

 Dem Briefumschlag nach hätte ich zuerst gedacht, dass eine Kerze aus dem Umschlag kommt ;-) Aber nein, es war ein kleiner Engel aus einer Holzwäscheklammer! 

Mit flauschigen Haaren und flauschigen Flügeln

Heute hat uns Christine mit ihrem Umschlag beglückt :-) Der Engel ist auf einer mit Sternen geprägten Karte aufgeklebt und innen in der Karte finden sich handgeschriebene Grüße und ein kleines Gedicht. Vielen Dank, liebe Christine!

Da passen meine Engel, die ich von den Organisatiorinnen unseres offenen Abends für Frauen in der Kirchengemeinde bekommen habe, ja zum Thema ;-)

Dieser findet nämlich aufgrund Corona diesen Monat nicht statt. Deswegen haben alle Frauen, die sonst immer kommen, einen Brief bekommen. Darin war eine Postkarte zum Aufstellen mit einem Engel, der im Dunkeln leuchtet. Die Postkarten sind von hier: Marburger Medien

mit Licht
ohne Licht

Außerdem eine Vorlage für Engel zum selber basteln und weitergeben. (Die Vorlage findet ihr auch hier: Anleitung Engel)

Da habe ich mich heute Nachmittag drangesetzt und die Schablone auf weißes Papier übertragen. Außerdem habe ich noch den Satz "Fürchte dich nicht!" auf das Engelskleid geschrieben. Die Engel kann man dann zusammenstecken und dann stehen sie von alleine.

Engel zum Zusammenstecken - das wäre auch mal was für einen Briefumschlag ;-)

"Fürchtet Euch nicht!", das ist, das der Engel in der Weihnachtsgeschichte bei ihren Engelsbesuchen sagen. Bei Zachharias, bei Maria, bei Josef, bei den Hirten. Unsere Pfarrerin hat Einiges darüber in ihrem Brief geschrieben. Besonders angesprochen hat mich Folgendes: 

fürchte dich nicht! - ich finde das f so schön ;-)

"Fürchte dich nicht!". Es ist unser Wunsch und unser Gebet, dass die Engelsworte in dieser Zeit auch Dein Herz prägen. Mögen die Sorgenberge und Traurigkeitsbrocken zurückweichen, das Licht des Engels einen hellen Schimmer aufzeigen und Mut und Tapferkeit, Freude und Vertrauen zu den tragenden Emotionen auch von uns werden"

Jetzt muss ich noch überlegen, bei wem meine drei Engel einen Engelsbesuch abstatten :-)

Viele Grüße

Marion 

PS: Dieser Post enthält heute viel unbezahlte Werbung...

Mittwoch, 8. Dezember 2021

Das 8. Türchen und die Karte mit den Glitzersternen

 Heute hat es wieder geschneit. 
Unser Adventsfenster sieht auch von der anderen Seite sehr schön aus ;-) 

Schneeflöckchen, Weißröckchen

Heute hatte ich erst nachmittags Telefondienst. Mein Mann und ich sind daher morgens schon gemütlich zum Frühstücken gegangen. Da er abends arbeitet, müssen wir uns halt morgens verabreden :-) Und ich liebe Frühstücken gehen :-)

Das ist schon traurig, das Cafe, in dem wir waren, ist sonst morgens immer rammelvoll. Und heute waren es nur 3 Tische - mit uns.... Diese aktuellen Regeln sind einfach, naja, kompliziert. Wenn wir nicht schon geboostert wären, würde ich tatsächlich auch lieber daheim bleiben....

Nr. 8 

Die Zeit vor dem Mittagessen habe ich genutzt, um meine Adventskalender auszupacken. Heute kam der Umschlag von Heike an die Reihe. Der Engel auf dem Umschlag hat mir schon sehr gut gefallen!

Sternengefunkel

Heraus kam eine Karte mit einem schönen. langen Text und zwei Sternanhänger aus silber und goldenem Glitzerpapier. Heike hat empfohlen, die Sterne als Geschenkanhänger zu verwenden. Aber ich finde sie auf der Karte auch richtig gut und passend!

Vorhin bin ich in der Küche gestanden und habe schon mal was vorbereitet. Morgen heißt es für mich wieder: Früh aufstehen. Denn es ist ..... (wird erst morgen verraten).

Viele Grüße

Marion 

Dienstag, 7. Dezember 2021

Das 7. Türchen, die Zaubersterne und unser Adventsfenster

Heute hatte ich Überstunden frei genommen und konnte somit morgens mal wieder in aller Ruhe meine Adventskalender öffnen.

Heute hat uns Marietta beschenkt. Im Umschlag war eine Karte mit einer gestempelten Schneekugel und Tannenbäumen, zwei Zaubersterne zum Auffalten, ein Teebeutel und ein Geschichte zum Lesen von einem Stern und einem Lebkuchenmann.

Die Sterne waren zusammengefalten im Umschlag und mussten nur noch aufgeklappt und mit der Perle "zugeschoben" werden. 

Zum Fotoshooting habe ich dann eine meiner Bredlasdosen aufgemacht und einen Lebkuchenmann rausgeholt. Der durfte mit aufs Bild, weil er so schön zur Geschichte gepasst hat.

Abends hatten waren wir dann mit dem Adventsfenster dran. Bei uns am Ort wird jeden Abend ein neues Fenster erleuchtet, dass dann bis zum 31.12. immer Abends beleuchtet wird. So kann man entweder jeden Abend zur "Eröffnung" kommen oder einen Adventsspaziergang machen und die beleuchteten Fenster anschauen.

Wir haben uns ein Lied ausgesucht und dieses dann bei der Eröffnung mit unserem kleinen Familienposaunenchor gespielt. Wer kann erkennen, um welches Lied es sich hier wohl handelt?

Die Eröffnung findet im Freien statt, mit Abstand. Leider auch ohne Punsch oder Gebäck. Das wäre natürlich noch schöner. Aber vielleicht im nächsten Jahr?!

Adventsfenster Nr. 7 - welches Adventslied ist hier wohl dargestellt?

Wir hatten zwei Stophen von dem Lied gespielt und danach noch als Zugabe "Tochter Zion", "Wie soll ich Dich empfangen" und "Macht hoch, die Tür" Leider gab es ein paar "technische" Schwierigkeiten mit den Instrumenten und beim letzten Lied auch mit dem Ansatz ;-) Aber ich hoffe, unseren Zuhörern hat es trotzdem gut gefallen! Unser Sohn hat mit seinem Bass den letzten Teil von Macht hoch die Tür tapfer als Solo durchgespielt ;-)

Und nein, das Grüne sollen keine Fischgräten sondern Tannenzweige darstellen ;-)

Viele Grüße

Marion 

Montag, 6. Dezember 2021

Das 6. Türchen - Nikolaus

Heute morgen habe ich mich schon ganz früh in die Küche gestellt und habe gebacken. 

Der Nikolaus hat einfach den Teig in die Küche gestellt... den Rest musste ich wohl erledigen.... ;-)

Aus einem Quarkteig habe ich Stiefel ausgestochen. Die gab es dann für jedes Kind zum Frühstück und einen in den Stiefel, die die Kinder gestern vor die Terrassentüre gestellt haben.

Die Tütchen mit den gebackenen Stiefeln fehlen noch

Bei uns ist es so, dass der Stiefel nicht so üppig gefüllt ist. Mandarinen, Schokolade und Nüsse. Die Nüsse kamen dieses Jahr im Glas an ;-) Ich habe von Rapunzel (unbezahlte Werbung!!) 3 Aufstriche gekauft: Kokos-Mandel-Dattel und Kokos-Haselnuss-Dattel (beides wirklich nur mit diesen drei Zutaten und EXTREM lecker!!) und einen Samba-Crunchy (mit 50% Haselnüssen und extra Haselnussstückchen). Ich suche immer wieder nach leckeren Alternativen zum Nutella, das bio ist, wenig (oder gar kein Zucker) enthält, wenn Palmöl, dann bio & fair. Die Alternativen kosten zwar auch einiges mehr, aber das wundert mich auch nicht. Je mehr Zucker - desto günstiger ist das Produkt.... :-(

Der in der Mitte ist mein Lieblingsaufstrich!

Und die Aufstriche haben wir dann gleich mit den Frühstücksstiefeln gegessen.

Ein bisschen was Gesundes gab es auch noch dazu. Ein Winter-Obstsalat mit TK-Brombeeren aus dem Garten. 

Gestern Abend hatte ich noch einen kreativen Anfall ;-) Mir hat ja die Idee von Claudia mit den Nikoläusen aus Äpfeln und Walnüssen gut gefallen. Aber ich hatte nicht rechtzeitg daran gedacht und rote Äpfel besorgt. Und Watte habe ich auch keine im Haus. Aber schon länger habe ich für den Nikolausstiefel Trinkschokolade von Zotter gekauft. Also habe ich für die Trinkschokolade eine Verkleidung als Bischof Nikolaus gebastelt ;-)

Ich finde den total putzig ;-)

Die Mütze habe ich von Hand ausgeschnitten. Für den weißen Bart habe ich ein Rechteck mit der Papierschneidemaschine zugeschnitten und die unteren Ecken abgerundet. Das Gesicht ist ein halbiertes Oval. Das Kreuz stammt aus einem Konfirmationsstempelset, das habe ich nach dem Stempel gold embossed. Und den Schnurrbart und die Augebrauen habe ich mit einem Embossingstift gemalt und weiß embossed. Dann noch ein bisschen goldenes Glitzerband als Gürtel (über dem Bart, bissle unlogisch... Aber sonst sah mir das zu weiß aus....)

leckere Trinkschokolade!

Nach der Schule kamen die Kinder voller Freude nach Hause. Denn auch dort war der Nikolaus unterwegs. An den weiterführenden Schulen (Gesamtschule, Realschule und Gymnasium) gibt es einen netten Brauch. Man kann an am "Nikolausverkauf" einen Papieranhänger kaufen. Darauf muss man den Namen der Person, an den man einen Nikolaus schicken möchte, die Klasse und die Schule schreiben. Dann kann man sich aussuchen, ob man einen großen oder kleinen Nikolaus oder einen Nikolauslutscher verschenken möchte. Je nachdem zahlt man dann einen kleinen Betrag. Und am Nikolaustag läuft dann der Nikolaus von Klasse zu Klasse und verteilt die Schokonikoläuse. So hat meine große Tochter von der Realschule heute ihrem Bruder ans Gymnasium einen Nikolaus "verschickt".

Wer wohl in diesem Kostüm steckt?

Auch in der Grundschule war heute heimlich der Nikolaus und hat einen großen Sack mitten auf den Schulhof gestellt.

Und nach der Schule standen hier von unserer Haustüre nochmal ein paar Sachen von lieben Nachbarn. Vielen Dank!

Nette Überraschungen

Nachdem wir so reich beschenkt wurden, bin ich ganz froh, dass ich mich bei den Stiefeln ein wenig zurückgehalten habe ;-)

Das war heute in der Mittagspause so ein Trubel, dass unser Sohn voll verschwitzt hat, dass er noch Mittagschule hatte... Also ist er losgeflitzt (da hat die Schule schon 10 Minuten angefangen....). Dummerweise hatte heute sein Referendar auch noch Lehrprobe.... :-( Oh je.

Als sich hier dann das große Chaos gelegt hat, habe ich mich ganz in Ruhe hingesetzt und meine Adventskalender geöffnet. 

Darin befand sich heute eine Karte von Melitta. Mit einem aufgestickten Nikolaushaus :-) In einem kleinen Schlafsack steckte dann noch ein Schokonikolaus. Und auf einem Extrablatt war dann noch allerhand Wissenswertes über Schokolade zu finden. Ganz besonders hat mir der Satz gefallen: "Ich plädiere für Gesund essen, in Bio-Qualität und Obst sind Flavonoide und CO. schon üppig enthalten, und zusätzlich gesund genießen: etwas Bitterschokolade oder ungeröstete (bio)Kakaobohnen knabbern (natürlich Biowaren und Fair Trade für eine faire Bezahlung der Kakaobauern und Erntehelfer." So sehe ich das nämlich auch, liebe Melitta.

Alles schön Ton in Ton

Mein Teekuvert aus dem Teeadventskalender hätte farblich passend heute auch im Briefumschlagadventskalender sein können ;-)

So, jetzt mache ich mich auf den Weg ins Bett. Man Mann hat heute Abend frei (er arbeitet sonst 5 Abende in der Woche) und um 19.30 Uhr (allerbeste Kinder-ins-Bett-bring-Zeit... und das macht er normalerweise, wenn er frei hat) kamen ein paar Freunde spontan und unangemeldet zum Glühweinspaziergang vorbei. An sich eine witzige Idee und für meinen Mann hab ich mich auch gefreut. Wegen seinen Arbeitszeiten kann er leider nicht viele Freundschaften pflegen.... Aber eine Vorwarnung wäre ganz nett gewesen... Dann hätten wir den Abend ein wenig anders geplant... Ich sag ja immer von mir selber: "Wenn man mir rechtzeitig Bescheid gibt, bin ich auch spontan" ;-) 

Der Post ist heute recht lang geworden. Habt ihr bis zum Schluss durchgehalten?
Liebe Grüße
Marion 

Sonntag, 5. Dezember 2021

Das 5. Türchen und ein Bienenwachstuch

Am heutigen Sonntag waren wir vom Posaunenchor in verschiedenen Zusammensetzungen bei verschiedenen Anlässen unterwegs. 

Heute morgen war ich schon um 9 Uhr im Nachbarort. Dort fand der Gottesdienst im Freien statt (also lange U, dicke Wollsocken, Handschuhe, Schal....) Ausnahmweise habe ich im Sopran mitgespielt. Die ganze Woche habe ich fleißig geübt, dass ich auch alle hohen Töne gut erwische. Und es war ganz ok ;-)

Als ich dann danach nach Hause gekommen bin, waren meine großen Mädels bereits auf dem Weg in die Kinderkirche. Dort fand heute die erste Probe für das Krippenspiel statt. Dieses Jahr - wenns wirklich so bleibt - findet es wieder live statt (letztes Jahr haben wir Fotos gemacht und als Dia-Show gezeigt). Der Heiligabendgottesdienst wird im Freien stattfinden und die großen Kinder aus der Kinderkirche führen ein kurzes Krippenspiel auf.

Die Ruhe habe ich genutzt um erst mal zu Frühstücken und dann meinen Briefumschlagadventskalender zu öffnen.

Mein Brieföffner, den ich in der 6. Klasse mal selber in Technik gemacht habe, darf natürlich nicht fehlen ;-)

Heute kam eine Karte - wieder mit einer alten Buchseite (das scheint dieses Jahr ein beliebtes Bastelmaterial zu sein ;-) - heraus. 

Was wohl in dem Tütchen steckt?

Und als kleines Geschenkle war ein rundes Bienenwachstuch dabei. Das ganze kam von Kirsten. Vielen Dank Dir! Das war eine tolle Idee! Die Tücher verwende ich oft, aber selber gemacht habe ich bisher auch noch nie eines. 

Ein rundes Tuch habe ich bisher noch nicht in meiner Sammlung

Passend zum Umschlag habe ich heute mal eine blaue Tasse für meinen Teeadventskalender genommen ;-) Im Teebeuteladventskalender war heute ein Kräutertee mit Lemongras, Ingwer und Minze.

Für den Nachmittagskaffee habe ich gestern zusammen mit meinen Helferinnen einen Baumkuchen gebacken. Ich dachte bisher immer, das sowas ziemlich kompliziert ist. Es ist aber gar nicht so schlimm... Man kann halt nicht die Form in den Ofen stellen und dann weglaufen. Man muss immer dabei bleiben und Teig "nachgießen".

Fertig verziert mit der restlichen Schokolade vom Bredla backen und Mandelblättchen

Hier kommt das Rezept:

  • 150 g Marzipan
  • 75 ml Milch
  • 200 g Butter
  • 75 g Honig
  • 1 EL Lebkuchengewürz 
  • 6 Eier
  • 90 g Mehl
  • 80 g Speisestärke
  • 100 g Zucker

Marzipan raspeln, Milch dazugeben und mit einem Pürierstab pürieren. 

Butter, Honig und Lebkuchengewürz schaumig rühren.

Die Eier trennen, das Eigelb in die Buttermischung rühren, dann die Marzipanmilch dazugeben.

Mehl mit Speisestärke mischen und ebenfalls zur Buttermischung geben. 

Eiweiß steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen.

Eine runde Kuchenform (Durchmesser ca. 26 cm) mit Backpapier auslegen. 

Eine dünne Schicht Teig hineingeben und unter dem Backofengrill ca. 1 1/2 Minuten backen. Dann die nächste Schicht Teig einfüllen und backen. So lange fortfahren, bis der Teig aufgebraucht ist. Anschließend den ganzen Kuchen zugedeckt bei 160°C noch 5 Minuten backen.

Nach dem Abkühlen mit Schokoladenglasur verzieren. 

Das Rezept kommt auch in meinem kleinen Rezepteheft, von dem ich hier schon mal berichtet habe: Rezeptheft.


Ein Stück habe ich für mich abgeschnitten. Die Kinder haben den Kuchen nämlich zum Enkelsonntag zur Oma mitgenommen. 

Muckefuck aus der French Press

Und ich hatte dann 2 Stunden - ganz für mich alleine. Ich habe mir eine Kanne Muckefuck gemacht. Nachmittags lasse ich den Kaffee meistens weg oder trinke koffeinfreien Kaffee. Aber sehr gerne trinke ich auch Alternativen. Wie z.B. Getreidekaffee. 

Unser Rathaus - ein bisschen "geflockt" hat es heute bei uns

Abends haben meine beiden großen Kinder noch mit den anderen Jungbläser vor dem Altersheim beim Rathaus und dem Krankenhaus Adventslieder gespielt. Hoffentlich hat es auch jemand gehört und sich darüber gefreut. 

Ohne Licht geht hier gar nichts mehr :-)

Viele Grüße
Marion 


Samstag, 4. Dezember 2021

Das 4. Türchen und schöne Anhänger

Heute regnet es schon den ganzen Tag und der schöne Schnee schmilzt dahin. Eigentlich wollte ich heute mit meiner Freundin eine kleine Wanderung im Lautertal mit anschließender Einkehr machen. Das hat sie mir letzte Jahr zum Geburtstag geschenkt und wir fanden, dass es endlich an der Zeit wäre, dies einzulösen. Gestern wäre es richtig schön gewesen, bei dem Schnee und der Sonne. Aber da hatte ich keine Zeit, ich musste ja Briefmarken aufkleben ;-)

Deswegen haben wir die Wanderung auf einen etwas längeren Spaziergang gekürzt (und tatsächlich eine Stunde erwischt, in der es NICHT geregnet hat). Die Einkehr fand trotzdem statt. Ach, das war schön. Mal so eine kurze Auszeit aus dem Alltag (es wäre ja nicht so gewesen, dass es daheim genug zu tun gehabt hätte....) - und das auch noch ohne Kinder ;-) Solche Geschenke liebe ich, bei denen man Zeit miteinander verbringen kann. Auch wenn die Einlösung manchmal dauert....

Mein Mann ist mit den Kindern - kurz bevor ich aufgebrochen bin - auch weggefahren. So konnte ich noch in aller Ruhe meinen vierten Briefumschlag öffnen. Und in dem befand sich heute eine schöne, schlichte Karte mit Sternen und drei wunderbare Anhänger aus alten Buchseiten (na, das passt ja zu meinem Tee-Adventskalender wunderbar!).

Karte und Anhänger

Liebe Angelika, vielen Dank dafür! Meine Kinder haben schon gefragt, wann wir solche auch mal basteln! Die eigenen sich ja wirklich toll, als Beigabe zu Weihnachtskarten. Und wie schön, mit der Perle unten dran. Und alte Bücher habe ich hier noch einen ganzen Haufen!

Ich habe sie an das Regalbrett geklebt, auf dem ich auch die Tütchen von meinem Teeadventskalender gestellt habe.

Passend zu meinem Teeadventskalender aus alten Buchseiten 

Abends waren wir noch auf der Terrasse unserer Nachbarn und haben unseren eigenen kleinen "Weihnachtsmarkt" mit Punsch, Glühwein und Flammkuchen im Freien gemacht. Das war auch schön, im Freien. Und ganz ohne viele Leute und Gedränge.

Viele Grüße

Marion