Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog! Er enthält manchmal unbezahlte Werbung.

Hauptsächlich bastel ich mit Papier und Stempeln von Stampin' Up!
Ab und zu mache ich auch Tischdekorationen für Konfirmationen, Hochzeiten, usw.
Was ich auch gerne mache, sind Geschenke aus der Küche.
Mittlerweile liegt mir auch am Herzen, nicht mehr so viel Verpackungsmüll zu produzieren. Deswegen achte ich bei meinen Verpackungen so gut es geht auf wiederverwertbare Sachen.

Viele Ideen habe ich selber aus dem Internet und möchte mit meinem Blog auch meine Ideen an andere weitergeben.
Vor allem nutze ich meinen Blog auch selber als "Nachschlagewerk"

Viel Spaß beim Umschauen!
Marion

Freitag, 17. Dezember 2021

Das 17. Türchen und viele, viele Sterne!

Heute war ein sehr unspektakulärer Tag. Ich habe im Homeoffice gearbeitet. Vormittags habe ich eine kurze Pause gemacht und mit meiner Freundin einen Kaffee getrunken.

Dann hat mein Sohn von der Schule aus angerufen (nein, nicht wegen einem positiven Coronatest... uff) sondern weil er Waffelteig nachbestellt hat. Sie haben mit der Klasse in der ersten großen Pause Waffeln und Punsch verkauft. Nach der Pause war der Teig alle und ich habe für die zweite große Pause nochmal zwei Schüsseln gemacht. Gut, dass ich mal wieder in der Schule war. Denn der ominös verschwundene Sportbeutel, den der Sohn schon seit einer Woche sucht, habe ich in der Fundkiste gefunden?! Nun ja. 

Bei uns war heute richtig schönes Wetter, ich konnte es aber nur ab und zu aus dem Fenster genießen. Erst nach meinem Telefondienst bin ich dann mit unserer Jüngsten kurz raus. Zur Mondscheinwanderung ;-)

Fast Vollmond und ein leicht rosa Himmel

Danach hatte ich dann Zeit für meine Adventskalender. Meinen Tee aufgebrüht, mein Buch gelesen und dann den schönen Sternenumschlag aufgemacht.

Heraus kam heute eine nette kleine Karte mit Sternen. Außerdem ein Mobile mit Sternen, die man dreidimensional auffalten kann. Und ein Papierkreis, auf dem vorne ein Stern und hinten ein Magnet aufgeklebt war. Ach ja, und Schokolade war auch noch dabei. Davon hat es aber nicht alles auf das Foto geschafft ;-)

viele, viele Sterne!

Die Farben gefallen mir sehr gut. Und der Magnet hat schon einen Platz an meiner Küchenmagnetwand gefunden. 

Den Briefumschlag hat uns heute Nicole gefüllt. Vielen Dank!

Den Abend verbringe ich mit meinen Mädels im Wohnzimmer, wir machen einen Bastelabend und kümmern uns um die Weihnachtskarten. Aber ich bin soooo müde. Lange halte ich es heute nicht mehr aus. 

Viele Grüße
Marion 

Donnerstag, 16. Dezember 2021

Das 16. Türchen und ein süßer Bär, der mir sein Herz schenkt

Heute morgen war ich wieder im Homeoffice unterwegs. Morgen muss ich auch noch den ganzen Tag arbeiten und dann habe ich... URLAUB!! 3 Wochen. Ich freu mich so.

Meine Verbindung ist heute immer wieder abgebrochen. Das ist echt nervig, wenn man nicht richtig vorankommt... 

Nach dem Mittagessen bin ich wieder eine Runde spazieren gelaufen. Das muss einfach sein. Bewegung und raus an die frische Luft! Egal, wie das Wetter ist. Da ist es gut, wenn man ein Kind im Kinderwagen schieben kann (können wir) oder einen Hund hat (haben wir nicht).

Ein bisschen Schnee haben wir noch

Die Hände dick mit Handcreme eingeschmiert und Handschuhe drüber und los gehts! Meine Hände sind im Winter immer sehr rau (sie sind wohl mit meinen Füßen verwandt....) und zum Eincremen ist es tagsüber meistens ungeschickt, weil immer was zu tun und zu werkeln ist, man dauernd am Händewaschen ist und man mit so fettigen Griffeln auch nicht gut basteln kann ;-)

Unbezahlte Werbung für meine Lieblingshandcreme

Gestern kamen ein paar Fragen wegen meiner Weihnachtskarte auf. Die Karte nennt sich Familienweihnachtskarte weil darauf unser Familienfoto abgebildet ist. Zwar haben wir eine große Familie, aber ein Teil der Karten geht auch an Nachbarn und Freunde :-) Und ja, das ist schon eine Menge Arbeit. Es ist auch ein bisschen Akkordarbeit, macht aber Spaß. Sonst würde ich es nicht machen ;-) 

Vom dm habe ich übrigens eine Antwort auf meine Anfrage bekommen:

vielen Dank, dass Sie sich an uns gewandt haben.
Wir arbeiten stetig daran, unsere Services und Angebote den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechend anzupassen.
 
Daher freuen wir uns immer über Ideen und nehmen diese gerne auf, um eine Umsetzung zu einem späteren Zeitpunkt zu prüfen.

Eine wunderbare, nichtssagende Antwort. Bin mal gespannt, wann der spätere Zeitpunkt kommt ;-) Auf jeden Fall habe ich von zwei Freundinnen Bescheid bekommen, dass ich ihnen das nächste Mal meine Sachen zum Scannen bringen kann :-) DANKE!

Dann kamen heute die fehlenden Umschläge für Tag 17 und Tag 21 an. Claudia, Deine Poststelle ist wohl besser ausgestattet als meine. Ich habe gesehen, dass Du eine 15 Cent Briefmarke draufkleben konntest! Das hätte ich mir auch für meine Umschläge gewünscht ;-) Wenn ich da an die "Luftschlange" denke, die mir die Postfiliale damals für meine Umschläge verkauft hat.....

23 x 5 x 3 ist deutlich mehr zu kleben als 23 x 15 :-)

Der Nachmittag war mal wieder viel zu schnell vorbei. Jetzt sind die Kinder im DLRG (der Laptop ist frei!!!) und ich kann meinen Post heute schon früher schreiben.

Wenn ich fertig bin, werde ich mich um Geburtstagskarten für zwei Dezembergeburtstagskinder kümmern. Und wenn dann noch Zeit ist, arbeite ich an meinen Weihnachtskarten weiter. Und zwischendurch kommen die Kinder wieder heim, wollen was zu Essen und ins Bett gebracht werden. 

Und natürlich habe ich auch schon meinen Briefumschlag geöffnet. Heute war Nicole an der Reihe und heraus kam eine schöne Adventskarte und ein Anhänger aus Kork mit einem süßen Bär drauf. 

Auf der Karte ist sozusagen ein "Springerle aus Papier" ;-)

Der ist gar nicht so besonders weihnachtlich und findet bestimmt auch unterm Jahr einen schönen Platz bei mir.

Ist der nicht süß?

Liebe Nicole, vielen Dank für die schöne Überraschung im heutigen Umschlag! 

Viele liebe Grüße von 
Marion 

Mittwoch, 15. Dezember 2021

Das 15. Türchen und eine Gewürzkarte

Bevor der Tag zuende geht, schreibe ich noch einen Beitrag. Viel zu berichten gibt es heute nicht, aber trotzdem warten doch ein paar Leute auf meinen Beitrag. Das freut mich sehr. Eine Freundin hat mir heute Folgendes geschrieben:  "Ich lese fleißig deinen Blog - es ist mein ganz persönlicher, krüschdlesfreier Adventskalender" - das hat mich heute sehr gefreut!

Heute morgen war ich seit Wochen mal wieder im Büro. Ich musste einige Dinge ausdrucken und unterschreiben. 

Am Nachmittag bin ich wieder eine Runde mit unserer jünsten Tochter spazieren gelaufen. Aber geschlafen hatte sie heute nicht. Fotos habe ich heute auch keine gemacht. Hier war nur Nebel...

Danach habe ich meine Adventskalender geöffnet. Heute kam der Umschlag von Marita. Leider hat die schöne Karte auf dem Postweg gelitten. Marita hat Koriander und Sternanis auf die Karte geklebt. Leider haben sich die Gewürze von der Karte gelöst und waren zerbröselt im Umschlag. Oh, das tut mir so leid.... :-( Man macht sich daheim so viele Mühe und hofft ja, dass der Inhalt wohlbehalten beim Empfänger ankommt. Und dann sowas...

Ich dachte, es sind Blumen ;-) Deswegen habe ich es so herum fotografiert. Aber bei Manu habe ich gesehen, dass es hängende Sachen sein sollen...

Aber umso mehr habe ich mich über die Geschichte in der Karte gefreut. Ich habe sie euch abfotografiert. Das ist soooo schön! 

Das Schönste im Umschlag war heute diese Geschichte!

Außerdem waren noch zwei Rezepte in der Karte. Für Glühweingewürz und ein Tannennadelraumspray. Vielen lieben Dank Marita für die schöne Idee!

Danach habe ich angefangen die "Zutaten" für unsere Familienweihnachtskarte zuzuschneiden. Dieses Jahr werden "nur" 45 Stück produziert. Ich habe meine Empfängerliste reduziert, wie schon nach der letzten Weihnachtskarte angekündigt.

Vorarbeiten

Die zugeschnittenen Teile habe ich jetzt erst mal in meiner "Projektkiste" zwischengelagert. Morgen geht es dann weiter.

Zwischenlager

Praktisch war, dass unsere Jüngste auf den Mittagschlaf verzichtet hat. Der Nachmittag war zwar anstrengend, aber dafür ist sie heute mal zeitig ins Bett gegangen. Denn ich habe mich heute Abend zum Teetrinken auf dem Sofa mit meiner Freundin verabredet. Ich weiß nicht, wann wir das zuletzte gemacht haben... Aber das war so schön (bis unsere Jüngste aufgewacht ist und wir dann den Abend beendet haben). Jetzt schläft sie aber wieder und ich kann den Eintrag posten.

So, jetzt wird aber Zeit fürs Neschd.

Viele Grüße

Marion 

Dienstag, 14. Dezember 2021

Das 14. Türchen, die Flügelkarte und ENDLICH gabs bei uns heute Bredla

Heute morgen habe ich gearbeitet. Kurz vor Arbeitsbeginn sah der Blick aus meinem Homeoffice so aus. Herrlich!

"lilarosa" nennt unsere Jüngste so einen Himmel

Mein Mann hat den Vormittag genutzt um seine Terrassensause aufzuräumen.

Nach dem Mittagessen bin ich erst mal eine große Runde spazieren gelaufen. Das kleinste Kind war beim Mittagessen so knatschig, dass ich mit ihr und dem Kinderwagen los bin, in der Hoffnung, dass sie bald einschläft. Hat sie dann auch gemacht, aber erst nach 2 km.... Aber weil es heute so schön war zum Laufen, bin ich noch eine riesen Strecke weitergelaufen. Fast 2 Stunden war ich unterwegs. Das hat gut getan. Heute hatte ich mal den Foto dabei.

Das hat mich heute an eines unserer Schaffelle auf der Terrasse erinnert :-)

Spannende Stimmung, mittags um 15 Uhr. An dem Baum sieht man deutlich, dass hier tatsächlich Zugverkehr herrscht.

Ich finde diese alten Masten echt cool

Schneefrau und Schneemann - einsam stehen sie auf unserem Skiliftbuckel

Und mir ist heute zum ersten Mal der nette "Wetterhahn" auf unserem Feuerwehrhaus aufgefallen!

Wieder daheim habe ich meine Adventskalender geöffnet.

Heute hat uns Andrea den Umschlag bestückt. Heraus kam eine Karte mit Engelsflügeln und zwei selbst gemalte Geschenkanhänger.

Solche Flügel finde ich toll. Ich könnte sie mir auch schön mit weißem Transparentpapier vorstellen. 

Ich habe die Anhänger gleich mal an meine neuen Geschenkebeutel aus Stoff drangehängt. 

Und schwupps wird aus dem Geburtstagsbeutel ein Weihnachtsbeutel

Vielen Dank, liebe Andrea!

Und dann, "Trommelwirbel" war es soweit, heute gab es zum ersten Mal unsere eigenen Bredla zum Nachmittagskaffee. Ich habe schon nach dem 1. Advent gebacken. Und heute hatte mein Mann nochmal frei und wir haben feierlich ein Stück nach dem anderen probiert.

Bevor sie in den Mund gewandert sind, wurde Stück für Stück fotografiert ;-)

Für jeden von jeder Sorte eines. Da kommt ganz schön was zusammen bei 6 Leuten :-)

Dieses Jahr habe ich 12 Sorten gebackten, aber bei 8 Sorten nur die Hälfte vom Teig gemacht. Das hat mich deutlich weniger Zeit gekostet. 

Verschenkt habe ich - an ausgewähle Menschen - Bredla im Glas. Die sahen verpackt dann so aus:


Als Anhänger habe ich aus alten Büchern Kreise ausgestanzt und diese dann zusammengenäht. So wie ich im Briefumschlagadventskalender auch welche bekommen habe. 

Heute Abend möchte ich noch unseren Weihnachtsrundbrief schreiben, den ich immer unserern Weihnachtskarten beilege. Das Familienfoto ist schon geschossen und ausgedruckt. Und die nächsten Abende fange ich an, die Weihnachtskarten zu basteln. 

Und wenn mein Mann nicht zu spät aus den Kinderzimmern kriecht, dann haben wir vielleicht auch noch ein bisschen Zeit für uns. Aber zu spät will ich auch nicht ins Bett. Morgen früh fahre ich mal wieder ins Büro.

Viele Grüße

Marion 

PS: Heute beim Spazierenlaufen ist mir aufgefallen, dass ich ganz ungeplant sowas wie ein Dezembertagebuch angefangen habe. Vor vielen Jahren habe ich mir mal ein Dezembertagebuch aus Papier zum selber gestalten gekauft. Habs aber nie fertig geschafft.... :-( 

Aber dieses Jahr schaffe ich es bestimmt wenigstens bis Weihnachten. Mit dem Briefumschlagadventskalender habe ich ja immer was zu schreiben.  Ich hoffe, ich langweile Euch nicht :-)

Montag, 13. Dezember 2021

Das 13. Türchen, eine Pinguinkarte und der Geburtstag

 Heute war wieder früh aufstehen angesagt. Mein Mann hat heute nämlich Geburtstag und ich wollte noch den Geburtstagsfrühstückstisch schön decken.

Unsere große Tochter hat am Samstag bereits den Geburtstagskuchen für ihren Papa gebacken. Eben weil wir noch so viel Nutella haben, gab es ein Rührkuchen mit Nutella.

Die Kerze auf dem Kuchen ist eigentlich von der Laterne. Wer genau hinschaut erkennt die Halterung vielleicht. Das kam mir gestern Abend noch so in die Finger und ich dachte mir, dass man das bestimmt auch als Kuchen-Kerzenhalter verwenden kann. Einwandfrei. Leider hatte ich nur einen und keine 47 ;-)

Der Frühstücksgeburtstagstisch für den Papa

Die Geschenke wurden heute in unsere neuen Geschenkebeutel aus alten Jeanshosen verpackt. Das war mein Projekt, von dem ich am Samstag berichtet habe. Wer mehr darüber wissen möchte, kann hier weiterlesen: Nachhaltige Geschenkverpackung

Gestern Abend habe ich dann noch eine schöne Geburstagskarte, passend zu den Geschenkverpackungen, gemalt. Was für ein schönes Einzelstück. Ich bin richtig begeistert von mir selber ;-)

Eines meiner Schönsachen :-)

Als die Kinder aus dem Haus waren, habe ich den ersten Teil von der Nachmittagstorte gebacken. Danach hatte ich einen Termin zur Fußpflege. Die erste seit 5 Jahren?! Hat mir mein Mann zum Geburtstag geschenkt. Nur den Termin ausmachen und bezahlen musste ich noch selber.....  Super, gell ;-)

Nach der Fußpflege (mit Aufpreis für den Mehraufwand... Ihr wollt nicht wissen, wie meine Füße aussehen... Die Fußpflegerin hat gefragt, ob ich eigentlich keine Schmerzen beim Laufen habe.... ;-) sind wir dann gemeinsam frühstücken gegangen. 

Wieder daheim habe ich die Torte voll fertig gemacht. Ich habe heute die Mirabellen-Marzipantorte von hier gebacken. Statt den Mirabellen habe ich aber Zwetschgenmuß verwendet. Und die Marzipandecke habe ich heute weggelassen und stattdessen nur Sterne aus Marzipan ausgestochen. Grund dafür ist, dass man die Torte wegen der Sahne unter der Marzipandecke sehr vorsichtig und mit Gefühl aufschneiden muss. Das mach ich am liebsten selber. Ich hatte die Torte schon mal für eine Feier gebacken, zu der ich erst später dazu kam. Und da hat jemand die Torte aufgeschnitten und sie sah aus, wie wenn sich jemand reingesetzt hat.... aaaaahhhh... Und da es heute wieder so ist, dass ich erst später zur Feier gegangen bin (Kind Nr. 3 war mit den Hausaufgaben noch nicht fertig) bin ich auf Nummer sicher gegangen. 

Die Nachmittagsgeburtstagstorte

Es ist nämlich so, dass mein Mann und unsere Nichte am selben Tag Geburtstag haben und wir immer abwechselnd feiern. Dieses Jahr sind wir bei der Nichte zu Gast. 

Nach dem Mittagessen hatte ich ein bisschen Luft und konnte meine Adventskalender auspacken. Zum Vorschein kam heute eine Pinguinkarte. Die Karte hat ein ausgestanztes Loch und der Pinguin ist mit Fäden so in der Karte befestigt, dass dem Kreis schwebt. 

Pinguinkarte

Der Briefumschlag heute war von Victoria. Zu der Karte hat sie uns noch ein Lesezeichen mit Magnet gebastelt. Lustigerweise kam das heute im Adventskalender meiner mittleren Tochter in der Schule auch eines raus ;-)

Ein Lesezeichen mit Magnet

Vielen Dank liebe Victoria für die schöne Karte und das Lesezeichen. Das wird auf jeden Fall verwendet, denn ich bin eine Leseratte und aktuell liegt wieder mal ein Buch aufgeschlagen neben dem Sofa. Ich höre es nach einem Buchzeichen rufen!

Etwas verspätet (wegen lang andauernden Hausaufgaben) bin ich dann auf dem Geburtstag angekommen. Bis dahin waren von meiner Torte nur noch 3 Stück übrig :-) 

Nach dem Abendessen bin ich dann noch in die Posaunenchorprobe geflitzt. Da wir den Gottesdienst an Heilig Abend begleiten, dürfen wir davor 1 x proben. Und das wollte ich mir nicht entgehen lassen.

Heute Abend hat mein Mann noch zu einem -geplanten!- Glühweinabend eingeladen. Die Terrasse war von gestern ja noch vorbereitet, ich habe noch ein paar Stumpenkerzen aus dem Fundus aufgestellt und der Spieß die Liedertafel wurde einfach umgedreht ;-)

Beidseitig verwendbar ;-) Die Tafel habe ich auch mal vom Sperrmüll gerettet. 

Jetzt lasse ich mich vom Glühweinduft noch ein bisschen benebeln und wandere dann demnächst ab ins Bett. Für mich war heute wieder ein langer Tag....

Viele Grüße

Marion 

Sonntag, 12. Dezember 2021

Das 12. Türchen, eine gestickte Karte und unsere Adventsfeier

Sonntag, heute war ich mal wieder im Präsenzgottesdienst und hab vor lauter Hingabe beim dreifachen Amen mitgesungen. Hups. Darf man nicht. Ich weiß nicht, ob es jemand gemerkt hat ;-)

Sonntag, der 12. Umschlag. Herausgekommen ist eine schöne, handgestickte Karte von Birgitt. Vielen lieben Dank, Birgitt. Das war bestimmt auch viel Arbeit, 24 Karten zu besticken. Die Farben gefallen mir sehr gut. Innen war ein Gedicht von Hermann Hesse abgedruckt und ein handgeschriebener Gruß war auch dabei.

Da passt die Schale, die mir meine große Tochter selbst gemacht und zum Geburtstag geschenkt hat, sehr gut daneben!

Sonntag, mein Mann hat frei. AM SONNTAG!! :-) Wir hatten heute Besuch von unseren 3 Nachbarn. Traditionell stellen wir im Advent an jedem Adventssonntag vier große Kerzen aus Holz, eine in jedem Garten, auf. Sozusagen unser "Nachbarschaftsadventskranz". Meistens treffen wir uns am 3. Advent dann noch zum gemütlichen Beisammensein mit Punsch. Glühwein, Bredla und Adventsmusik. Letztes Jahr haben wir es ausfallen lassen. Aber dieses Jahr haben wir beschlossen, dass wir es einfach im Freien machen.

Dazu haben wir auf unserer Terrasse die Polster wieder aus dem Keller geholt und auch noch ein paar Schaffelle auf den Stühlen verteilt. 

Hereinspaziert...
bitte nehmt Platz.

Wir haben ein paar Adventslieder einstudiert, die wir dann mit unserem Familienposaunenchor gespielt haben. Wer wollte, konnte mitsingen. Ganz spontan stand noch ein bekanntes Ehepaar bei uns im Garten. Sie waren gerade in unserer Straße spazieren und hatten uns musizieren gehört. Flugs wurde noch ein Liederheft ausgeteilt :-)

Unsere Liedertafel. So konnte jeder lesen, auf welcher Seite er das Liederbuch aufschlagen muss.

Für das Catering haben unsere Nachbarn von gegenüber gesorgt und haben alles mitgebracht. Wie praktisch :-) Wobei ich Euch heute gerne mal meine Bredla gezeigt hätte. Sie warten immer noch im Keller auf ihren ersten Einsatz!

2 Stunden lang waren wir draußen, die Kinder nutzten den letzten Rest Schnee um im Garten Schlitten zu fahren und es war schön, beisammen zu sein.

Unser gemeinschaftlicher Schlittenbuckel mit den Nachbarn aus der anderen Straße :-)

Sonntag, dritter Advent. In unserem Adventsfenster ist eine Flamme dazugekommen.

erst eins, dann zwei, dann drei....

Heute Abend genieße ich es, dass mein Mann die Kinder ins Bett bringt. Deswegen schreibe ich heute schon so bald ;-)

Und ich hoffe, er kommt demnächst wieder aus den Kinderzimmern raus, damit wir auch noch was vom seltenen, gemeinsamen Abend haben.

Viele Grüße

Marion 

Samstag, 11. Dezember 2021

11. Türchen der Wichtelanhänger und die Engelvorlage

Heute durfte ich den Briefumschlag von Manu öffnen. Manu ist die Person, die den Briefumschlagadventskalender initiiert hat.

Heraus kam ein Anhänger aus Holz auf dem ein kleiner Wichtel mit Serviettentechnik aufgebracht war.

Der Anhänger war auf einer schönen Karte (der Stempel mit dem Spruch gefällt mir besonders gut) befestigt. Und in der Karte war noch eine passende Geschichte von einem Weihnachtswichtel. Vielen lieben Dank, Manu! Die Anhänger aus Holz sind wirklich auch eine sehr gute Idee!

Ist der kleine Wicht nicht süß?

Ich habe mich heute auch über eine E-Mail meiner Blogleserin Katrin gefreut. Sie würde die Engel gerne an eine Freundin schicken, die vor Kurzem von einem schweren Schicksalsschlag getroffen wurde. Sie hat aber auf der Vorlage, die ich verlinkt habe, die Schrift vermisst ;-) 

Das liegt daran, dass ich die "Blanko-Engel" selber beschriftet habe. Also habe ich mir heute die Mühe gemacht, die Engel nochmal auf ein DIN A4 Papier zu zeichnen und zu beschriften. Das ganze habe ich dann beim dm eingescannt und kann es Euch nun hier als .pdf verlinken. Ich habe zwar keine Ahnung, ob das funktioniert und gut aussieht, wenn man es auf ein dickeres Papier ausdruckt und ausschneidet. Aber einen Versuch ist es wert. Wer also auch gerne einen Engel als Zuspruch basteln und verschenken möchte, darf dazu gerne meine Vorlage verwenden.

Das ist nur ein Bild. Hier kommt noch der Link:

Engel mit Schrift

Was mich heute beim dm allerdings verwundert hat: Wenn man EIN Dokument einscannt, wird das Dokument auf eine CD gespeichert. Das ganze kostet dann 1,95 Euro. An der Kasse habe ich gefragt, ob man die CD für einen weiteren Scan verwenden kann. "Äh, nein. Eigentlich nicht." Anscheinend muss man jedes Mal eine neue CD einlegen. Aber ich soll es mal versuchen, ob es die alte CD nächstes Mal trotzdem akzeptiert. Zwar muss ich dann die 1,95 Euro wieder bezahlen. Aber das wäre es mir wert, wenn ich nicht jedes Mal eine CD "verbrauchen" müssten, nur um das pdf-Dokument vom dm nach Hause zu tragen. Außerdem wundert es mich, dass man das eingescannte Dokument nicht auf einen anderen Speicherträger speichern kann (z.B. einen mitgebrachten USB-Stick. Die passenden Anschlüsse sind ja alle vorhanden). Das ist doch irgendwie "ökologischer Unsinn". Deswegen habe ich heute auch an den dm eine Mail geschickt.

Ich habe das mit einer Einkaufstasche verglichen. Ich kann ja auch entweder meine eigene Tasche (Datenträger) mitbringen oder im Laden eine Tasche (CD) kaufen. Für den Kunden und die Umwelt wäre es auf jeden Fall besser, wenn er es in seiner mitgebrachte "Tasche" (Datenträger) wieder nach Hause nehmen könnte. 

Mal sehen, ob und welche Antwort kommt ;-)

Ansonsten bestand mein Tag (im Gegensatz zu dem Tag von Manu ;-) doch hauptsächlich aus putzen, aufräumen, kochen, einkaufen,... Aber heute Abend habe ich mich dann noch noch eine Weile an meine Nähmaschine gesetzt. Ich hatte nämlich ein Projekt im Kopf, welches ich schon seit ein paar Tagen vor mir herschiebe. Aber mehr erfahrt ihr dann am Montag :-) Vielleicht dann auch mal wieder auf meinem anderen Blog montagsmomo.blogspot.com. Denn da passt es thematisch auch gut hin und ich habe dort schon lange nichts mehr geschrieben...

Viele Grüße

Marion 

PS: Post enthält unbezahlte Werbung