Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog! Er enthält manchmal unbezahlte Werbung.

Hauptsächlich bastel ich mit Papier und Stempeln von Stampin' Up!
Ab und zu mache ich auch Tischdekorationen für Konfirmationen, Hochzeiten, usw.
Was ich auch gerne mache, sind Geschenke aus der Küche.
Mittlerweile liegt mir auch am Herzen, nicht mehr so viel Verpackungsmüll zu produzieren. Deswegen achte ich bei meinen Verpackungen so gut es geht auf wiederverwertbare Sachen.

Viele Ideen habe ich selber aus dem Internet und möchte mit meinem Blog auch meine Ideen an andere weitergeben.
Vor allem nutze ich meinen Blog auch selber als "Nachschlagewerk"

Viel Spaß beim Umschauen!
Marion

Freitag, 3. Dezember 2021

Das 3. Türchen und 3 Engel

Au man, ich sags Euch... heute war ich schon echt sauer.

Ich hatte ja gestern die Briefumschläge für meinen Briefumschlagadventskalender vorbeitet. Da ich heute morgen gearbeitet habe, habe ich meinen Mann auf die Post geschickt und gesagt, er soll mir die passenden Briefmarken dazu kaufen. Ich habe sie daheim schon abgewogen, ein Brief wiegt 26 g, also kostet das Porto 95 Cent.

Mein Mann ist also los, einen Briefumschlag hat er zur Sicherheit nochmal als Muster mitgenommen. Ich habe zu ihm gesagt, dass ich die Briefmarken selber draufkleben möchte. Der Typ auf der Post klebt die immer so scheps drauf, das wollte ich nicht. Zurückgekommen ist er mit 22 80-Cent Briefmarken... Den einen Brief hat er gleich dort gelassen, natürlich auch mit 80 Cent frankiert.

Also bin ich wütend wieder auf die Post gestapft. Denn was ich gar nicht will ist, dass die Briefe wegen zuwenig Porto wieder an mich zurückgeschickt werden oder die Empfänger Strafporto zahlen müssen.

Auf der Post habe ich dann gefragt, ob denn den Brief denn niemand abgewogen hat, um das richtige Porto zu bestimmen. "Äh, nö".... Dann habe ich gesagt, dass ich dann bitte 23 x 15 Cent nachkaufen möchte. Es gibt leider weder 15 Cent noch 10 Cent Briefmarken, also haben sie mir (wer kann rechnen?) 69 x 5 Cent Briefmarken von ihrer Rolle abgezählt.... Danke auch und viel Spaß beim Aufkleben....

Eine Luftschlange von der Post....

Zudem hat sich noch herausgestellt, dass die Post schon seit 3 Tagen!! in der Postfiliale die Pakete und Briefe nicht mehr abgeholt haben. In der Ecke haben sich schon riesige Haufen gestapelt. Also habe ich gesagt, dass sie mir bitte meinen Brief, den mein Mann bereits dagelassen hat, auch wieder aus dem Haufen suchen soll. Er war ja ebenfalls falsch frankiert. 

Da hatte ich dann Glück, dass die Post noch nicht abgeholt wurde... Schnell war mein Brief gefunden und ich habe ALLE wieder mit nach Hause genommen.

Wenn man nicht um alles selber kümmert....

Nachmittags hatte ich dann Online-Weihnachtsfeier/Betriebsversammlung und die ersten 20 Minuten habe ich damit verbracht, die Briefmarken ordentlich aufzukleben... Zum Glück kann man die Empfängeradresse noch lesen, bei den vielen Marken.... 

Gleich gehts los :-)

Meine große Tochter hat sie dann zu einem anderen Briefkasten getragen, der HOFFENTLICH täglich geleert wird. Also hoffe ich doch sehr, dass die Briefe bis zum 19. bei Euch im Briefkasten landen :-)

Viel erlebt habe ich heute nicht, aber ich zeige Euch noch den Blick aus meinem Homeoffice. Hier hat es nämlich über Nacht geschneit und es sieht richtig schön aus.

Das ist der Blick aus meinem Dachfenster. Der Schreibtisch steht allerdings so, dass ich in Ruhe arbeiten kann und mich nicht vom tollen Blick ablenken lasse ;-)

Zu meinem Adventskalender bin ich erst heute Abend gekommen.

 Den Tee aus dem Teeadventskalender habe ich bereits während der Weihnachtsfeier genossen. Heute war ein "Basilic Genial" drin. Mit Basilikum, Fenchel, Süßholz, Zitronenschalen, Zimt, Ingwer, Kardamom, Nelken und Pfeffer. 

Und aus dem Briefumschlagadventskalender kam heute ein sehr schöner Umschlag "geflogen", der mit Flügeln verschlossen war. 

Ein Umschlag mit einem schönen Gedicht und lieben Wünschen. 

Innnen drin ein schönes Gedicht und drei sehr süße, gefaltete Engel. Schaut mal bei Christine auf dem Blog vorbei. Da sind viel schönere Fotos, als ich sie hinbekommen habe (dafür war es einfach schon zu dunkel... :-( und eine Anleitung, wie man die Engel bastelt.

https://naturdekoherz.blogspot.com

Vielen lieben Dank Christine, ich habe mich sehr über den schönen Inhalt gefreut! Und ich werde sie mit Sicherheit nachbasteln! Sowas gefällt mir :-)

Jetzt baumeln sie hier an der Wand, aber ich such morgen noch ein schöneres Plätzchen!

Viele liebe Grüße
Marion 

Donnerstag, 2. Dezember 2021

Das 2. Türchen und ein Adventskalender to go

Heute bin ich erst am Nachmittag dazu gekommen, in Ruhe meine Adventskalender zu öffnen. Heute morgen habe ich im Homeoffice gearbeitet und war etwas genervt von den technischen Schwierigkeiten, die ich hatte. Deswegen habe ich mich nach dem Mittagessen nochmal angemeldet und weiter gearbeitet. Um kurz vor 16 Uhr kam dann meine jüngste Tochter ins Zimmer: "Mama, machst Du Pause? Ich schalte aus, ok?" (sie darf sonst immer den Schalter am Verlängerungskabel ausschalten, wenn ich Feierabend mache). Also habe ich meinen angefangenen Fall fertig gemacht und mich dann mit den Kindern zu "Kaffee und Kuchen " hingesetzt. Wobei es weder das eine, noch das andere gab :-) :-) :-)

Noch ungeöffnet

Zum Kaffe gab es "Bollen", die mir meine Mama zum Geburtstag gebacken hat. Da eine große Diskussion stattfand, ob in den Bollen Orangeat (unbeliebt) oder getrocknete Aprikosen (beliebt) verbacken wurden, habe ich bei meiner Mama nach dem Rezept gefragt. Und wie der Name schon sagt, ist KEIN Orangeat drin.

Aprikosen-Schokoplätzchen

  • 180 g weiche Butter
  • 160 g Zucker
  • Schale einer abgeriebenen Bio-Zitrone
  • 2 Eier
  • 100 g Marzipan
  • 350 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 200 g Zartbitterschokolade in kleine Stückchen gehackt
  • 200 g getrocknete Aprikosen, in kleine Stückchen geschnitten

Zu einem Teig kneten, kleine Bollen formen und auf einem Backblech bei 175°C ca. 10 Minuten backen. 

Solange wir am Tisch saßen, hat es hier wieder angefangen zu schneien.

Fast erkennt man die Kirche nicht mehr...

Aber nun zeige ich Euch noch, was heute aus meinem Adventskalender rausgekommen ist:

Türchen geöffnet

Beim Teeadventskalender kam ein Spicy Ingwer Tee (meine Mädels wussten nicht, wie man es ausspricht und haben dazu Spicki Ingwer gesagt ;-).

Bei Briefumschlagadventskalender war ein Säckchen aus Papier, schön verziert mit roten Schneeflocken, im Umschlag. Und in dem Säckchen befand sich ein Adventskalender to go. Den muss ich gleich in Sicherheit bringen, sonst ist der Advent morgen schon rum, weil eventuell so ein kleines Mäusle so Gefallen an den bunten Schokolinsen findet, dass es gleich alle auf einmal vernaschen will... Und wenn man nicht schnell genug beim Aufräumen ist, dann kann das durchaus vorkommen ;-) Danke an Karin von https://karinnettchen.blogspot.com/.

Heute Abend habe ich dann endlich mal meine Briefumschläge fertig gemacht. Morgen gehen dann 23 Briefe auf den Weg nach ganz Deutschland :-) Hoffentlich kommen sie auch alle gut und unbeschadet bei den Besitzerinnen an.

Am 19. ist es dann soweit :-)

Viele liebe Grüße

Marion 

Mittwoch, 1. Dezember 2021

Das erste Türchen und die Häuser

Heute hatte ich Vormittags frei und ich habe mich schon so darauf gefreut, ganz in Ruhe meine Adventskalender auszupacken.

Gestern habe ich noch eine schöne Tasse und ein Adventskalenderbuch geschenkt bekommen.

Und heute morgen habe ich mir - nachdem die Kinder aus dem Haus waren - mein "Adventskalendergedeck" serviert :-)

*Vorfreude*

Vielleicht haben es sich viele schon gedacht, in meinen kleinen Umschlägen stecken Teebeutel :-) Wir haben ganz viele verschiedene Adventskalendertees gekauft und diese in unsere gebastelten Adventskalender verteilt. Welche Kalender wir gekauft haben und was ich dazu zu sagen habe, schreibe ich dann in den nächsten Tagen.

Heute war erst mal genießen dran. 

Auch spannend war es, den ersten Umschlag zu öffnen. Heraus kam von Claudia eine schöne Karte mit einem handgeschrieben Gruß, ein Bratapfeltee (den genieße ich jetzt, solange ich diesen Eintrag schreibe), ein kleiner Holzengel (Nicole, meiner hat es überlebt :-) und eine ausgestanzte Häuserzeile aus Papier. So schön, vielen lieben Dank!

ausgepackt

Gestern habe ich ja von meinem bröseligen Springerlesteig erzählt.... Ich habe ihn dann nochmal mit ein wenig Wasser vermengt, danach war er schlonzig, bollig. Auch nicht das Wahre zum Springerle backen... Meine Mädels haben den Teig aber gerettet. Sie haben einfach immer wieder etwas Mehr dazu gegeben und geknetet, bis er dann so war, dass man ihn auswellen und ausstechen konnte. Auf die ausgestochenden Bredla haben sie dann den restlichen Eischaum, den ich noch von den Zimtsternen übrig hatte, draufgeschmiert. Und heraus kam ein überaschend gutes Ergebnis! Ich bin froh, dass ich den Teig nicht wegwerfen musste. Mir hätte es wirklich um die Zutaten leid getan.... Zum einen werf ich echt ungern Lebensmittel weg und zum anderen verwende ich Bio-Zutaten und die sind im Einkauf ja nicht gerade günstig....

Eine neue Kreation - Baiser-Springerle :-)


So, nun räum ich noch ein bissle meine Küche auf und verschwinde dann ins Bett... 
Gute Nacht!
Marion 

PS: Enthält unbezahlte Werbung

Dienstag, 30. November 2021

Adventskalender

Morgen geht es los und das erste "Türchen" darf geöffnet werden :-)

Komisch, dass seit Jahren niemand mehr auf die Idee gekommen ist, mir einen Adventskalender zum Geburtstag zu schenken. Dabei liegt mein Geburtstag doch strategisch sehr günstig (Mitte November)... Nun denn, darum habe ich mir halt dieses Jahr selber einen gebastelt.

Und dafür habe ich die alten Bücher verwendent. Aus den Buchseiten haben meine großen Mädels und ich ganz einfache Tütchen gebastelt. Gefalten, unten und an der Seite zugeklebt und fertigt. Verschlossen haben wir die Tütchen teilweise mit einer mittleren Wäscheklammer aus Holz, teilweise haben wir Löcher gestanzt und zugebunden.

Hier einer der Adventskalender auf einem Holztablett drapiert. Den haben meine Eltern bekommen. Zusammen mit einer Raps-Kerze aus dem Kerzen-Lädle von unserem Gymnasium

Als Anhänger haben wir Kreise ausgestanzt und ausgestanzte Zahlen draufgeklebt oder selber aufgezeichnet. Die Schilder heben wir auf, sie werden dann in einem anderen Jahr wieder verwendet.

Eindeutig braucht man ziemlich viele Einser für einen Adventskalender ;-)

Mit was wir den Adventskalender befüllt haben, wird heute noch nicht verraten ;-) Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee?

Die Mädels haben sich eingen gemeinsamen gebastelt und die Zahlen von 1 - 24 aufgeteilt. 

Den von der großen Tochter mit den selbst gemalten geraden Zahlen

Den von der mittleren Tochter mit den selbst gemalten ungeraden Zahlen

Ich habe einen für mich ganz alleine gemacht ;-)

Meinen Adventskalender haben meine Mädels für mich befüllt und auf unserem Wandboard hingestellt. 

Dann haben wir noch ein paar Exemplare zum Verschenken gemacht. Bei einem der Adventskalender haben wir die Schildchen von unserem Adventskalender von 2020 wiederverwendet.

Hier zwei Adventskalender, die ich in 1 1/2 Liter Einmachgläser gefüllt habe. Die Bänder habe ich aus meiner Bänder-Sammelkiste.

Für unsere "Männer" habe ich mir auch was überlegt. Ich habe zwei kleine Einmachgläser mit schokolierten Nüssen und Ingwer (bio, fairtrade und zartbitter - wichtige Voraussetzungen :-) gefüllt. Mir ist es immer wichtig, so wenig Müll wie möglich zu produzieren und daher habe nichts gekauft, wo jedes Schoklädle einzeln verpackt ist. Damit man aber weiß, welcher Tag dran ist, habe ich aus Washitape kleine Stückchen gerissen, auf das Glas geklebt und darauf die Zahlen von 1 - 24 geschrieben.

Für den großen und den kleinen Mann :-)

Nun können die beiden sich jeden Tag eine Süßigkeit aus dem Glas holen und das passende Stück Washi Tape abziehen. Da das Glas eine Tulpenform hat, konnte ich kein Stück Papier, auf dem die Zahlen drauf stehen und wie man es auch oft bei anderen Adventskalendern sieht, aufkleben. Daher die Alternative mit den Tape-Stücken. Es sind mehr als 24 Stück im Glas (ich habe es einfach voll aufgefüllt). Die übrigen sind dann quasi das "24. Türle", das in anderen Adventskalendern ja auch immer das Größte ist ;-)

Viel Spaß beim Zahlen suchen :-)

Ich habe ja schon wann anders geschrieben, dass ich bei Manus Briefumschlagadventskalender mitmache. Das ist toll, fast jeden Tag tudeln hier schön gestaltete Briefumschläge ein. Und ich liebe es, Post zu bekommen! Ich bin schon so gespannt, was raus kommt! Die Briefe habe ich alle auf unserem Wandregal der Reihenfolge nach aufgestellt. Es sind noch nicht alle da, aber das ist egal. Meiner ist auch noch nicht verschickt. Ich bin am 19. dran. Es ist zwar schon so gut wie alles fertig, aber halt noch nicht ganz... 
Mein Briefumschlagadventskalender

Gestern war ich mit meiner mittleren Tochter alleine zum Mittagessen. Mein Mann hat uns beiden was zum Mittagessen beim "Pommesfleischmann" besorgt (das ist ein Falaffel-Imbiss bei uns in der Nähe der auch gerne in mitgebrachte Schüsseln füllt, sowas gefällt mir :-). So hatten wir ein warmes Mittagessen und ich konnte in der Küche meine ganzen Backsachen stehen lassen. Die anderen waren alle bei der Oma zum Mittagessen. 

Gemüse gibts ein anderes Mal wieder ;-)

Jetzt geh ich aber schnell wieder in die Küche. Ich habe noch Zimtsterne vor mir, mein Springerlesteig ist viel zu krümelig geworden?!?! Den muss ich nochmal machen und die bereits gebackenen Bredla wollen noch geschminkt werden ;-)

Mein fleißiges "Helferlein" :-)

Wollt ihr morgen wissen, was aus meinem Adventskalender rausgekommen ist? 

Viele Grüße
Marion 

Montag, 29. November 2021

1. Advent

Natürlich will ich Euch nicht nur mit den Geburtstagsbildern aus dem Sommer "belästigen" ;-) Aber ich wollte sie noch zeigen, bevor nun die ganz andere, besondere Zeit beginnt. Der Advent.

Unseren Adventskranz haben wir mal wieder ganz schlicht gehalten. Und mit den Kerzen hat es auch eine Besonderheit. Das sind nämlich "Müllkerzen". Dort, wo mein Mann arbeitet, stehen lange, weiße Stabkerzen auf den Tischen. Und Abends, wenn die Gäste weg sind, werden sie ausgewechselt. Auch wenn sie noch halb da stehen. Die Kerzen wandern einfach in den Mülleimer. Manchmal nimmt er auch eine Ladung mit nach Hause (und bastelt davon Ofenanzünder, so wie hier unsere Andzündzapfen, unseren recycelten Klorollenadventskalender und die XXL-Streichhölzer)

Schüler an unserem Gymnasium gründen in der Oberstufe jedes Schuljahr eine Firma. Dieses Jahr haben sie das "Kerza-Lädle" gegründet und dafür Kerzenreste gesucht. Wir hatten noch eine Tüte von den Kerzenresten daheim und haben sie dann an die Firma weitergegeben. Mehr darüber schreibe ich in einem anderen Post. 

Und dann kam mir die Idee, dass ich doch für unseren Adventskranz dieses Jahr auch welche von den übrig gebliebenen Kerzen"stummel" zu verwenden.

Daher stehen auf unserem Adventskranz in diesem Jahr solche Kerzen ;-)

schlichter Kranz

Die Tafel ist auch ein Müllprodukt aus einem anderen Betrieb, in dem mein Mann schon gearbeitet hat. Darauf wurde mit Kreidestift immer die Tagesempfehlung geschrieben. Leider ist die Tafel einem Mitarbeiter mal aus der Hand gefallen und wäre auch auf dem Müll gelandet. Aber nun hat sie bei uns nochmal eine zweite Chance bekommen ;-)

Ich verwende gerne Dinge einfach weiter, anstatt immer alles neu zu kaufen.

Was es mit den alten Büchern auf sich hat, das werdet Ihr im Laufe des Advents noch sehen :-)

Heute morgen war die Überraschung gelungen, bei uns hat es Schnee! 

Der erste Schnee

Meiner Tante Resi hätte das jetzt gefallen. Sie hat immer gesagt, dass sie ihre Bredla am liebsten bei solch einem Wetter bäckt. Und genau das mach ich jetzt auch. Ich verziehe mich gleich in die Küche, hole mein Rezeptheft hervor und lege los. 

Ich habe der Familie schon angekündigt, dass die nächsten 2 Tage nicht gekocht sondern nur gebacken wird. Mittagessen gibt es entweder bestellte Pizza oder wir holen was beim "Pommesfleischmann" ;-) So kann ich in Ruhe arbeiten und muss nicht dauernd unterbrechen und alles wegräumen. 

Ich wünsche Euch eine gesegnete Adventszeit!
Viele Grüße
Marion 

Samstag, 27. November 2021

Kuchenkarte zum Geburtstag

 Da wir am Geburtstag unserer Tochter wegen Corona nicht groß mit den Verwandten feiern wollten, haben wir uns auch dieses Jahr wieder etwas überlegt.

Im letzten Jahr haben wir für die Verwandten solche Tüten gepackt und vorbeigebracht: Corona-Kindergeburtstag.

Dieses Jahr waren die Kontaktbeschränkungen nicht mehr so schlimm wie im letzten Jahr. Deswegen hatten wir eine andere Idee. Die große Tochter hat 5 Kuchen gebacken, jeder der Gäste konnte sich eine Abholuhrzeit aussuchen. Wir haben auf der Terrasse das Kuchenbüffet aufgebaut, jeder ist mit seinem eigenen Behälter gekommen, hat sich Kuchenstücke ausgesucht und wieder mitgenommen. Natürlich war auch noch ein bisschen Zeit für ein Schwätzle, bevor der nächste Gast gekommen ist.

Die hat sie alle selber gebacken: Ein Rhabarberkuchen, ein Marmorkuchen, ein Schoko.Kirsch-Kuchen, den Hello-Kitty-Kuchen und eine Mohrenkopftorte

Dazu passend habe ich ihr eine Geburtstagskarte gebastelt, in Mädchenfarben und natürlich mit einem Kuchen drauf ;-)

Eigentlich wollten wir für jede Familie den traditionellen Hello-Kitty-Kuchen backen... Aber da er oft nicht aus der Form rausgeht.... haben wir uns dagegen entschieden ;-) Aber zum Geburtstagsfrühstück gab es auf jeden Fall einen!

Heiß begehrt ist immer die Schleife ;-)


Und die Kerzen, die uns meine Freundin selber gefärbt hat, kamen ebenfalls wieder zum Einsatz - im Sandkerzenständer ;-)


Viele Grüße
Marion 

Donnerstag, 25. November 2021

"Obstkuchen" mal anders ;-)

Meine mittlere Tochter hatte Geburtstag. Sie ist das Kind, das in der Koalaklasse ist. Deswegen gab es als Geburtstagskarte eine ähnliche Karte, wie die, die ich gestern gezeigt habe. Nur halt als Geburtstagskarte.

Den Geburtstagskuchen hat der große Bruder gebacken. Mit Zuckerguss. Leider ist der Zuckerguss so in den Kuchen gelaufen, dass man ihn fast nicht mehr sehen konnte. Da war er schon sehr enttäuscht, wie "blöd" sein Kuchen aussieht.

Der fein gedeckte Geburtstagstisch

Aber wir haben ihn mit frischem Obst gepimpt (ich sag nur kurz dazu, dass der Geburtstag bereits im Sommer war. JEZT würde ich nicht auf die Idee kommen, mit Heidelbeeren und Kirschen zu dekorieren. Aber im Sommer waren die Kirschen vom Bodensee und die Heidelbeeren auch von irgendwo aus Deutschland).

Und ich finde, es sieht richtig schön aus, wie er so da steht. Die Kuchenbackform ist von einer Haushaltsauflösung und hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Aber ich finde, sie gibt ein besonders schönes Muster!

In die Mitte habe ich ein kleines Weckglas gestellt und darauf die dicke Stumpenkerze. Auf dem zweiten Bild sieht man es dann besser.

Die kleinen Kerzen hat uns meine Freundin zu Weihnachten geschenkt. Sie hat sie selbst gefärbt. Leider habe ich nicht so viele kleine Kerzenständer. Deswegen habe ich mir mit Vogelsand in einer Sauciere beholfen :-)

Hier sieht man den Unterbau der Kerze ;-)

Viele Grüße
Marion