Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog! Er enthält manchmal unbezahlte Werbung.

Hauptsächlich bastel ich mit Papier und Stempeln von Stampin' Up!
Ab und zu mache ich auch Tischdekorationen für Konfirmationen, Hochzeiten, usw.
Was ich auch gerne mache, sind Geschenke aus der Küche.
Mittlerweile liegt mir auch am Herzen, nicht mehr so viel Verpackungsmüll zu produzieren. Deswegen achte ich bei meinen Verpackungen so gut es geht auf wiederverwertbare Sachen.

Viele Ideen habe ich selber aus dem Internet und möchte mit meinem Blog auch meine Ideen an andere weitergeben.
Vor allem nutze ich meinen Blog auch selber als "Nachschlagewerk"

Viel Spaß beim Umschauen!
Marion

Donnerstag, 9. Januar 2025

Ein wilder Bowlingausflug

Heute nehme ich Euch nochmal mit auf unseren Ausflug, den wir am 6. Januar mit unseren Kindern gemacht haben. 

Aus bestimmten Gründen wollten wir ein paar Ortschaften weiter einen Gutschein fürs Bowlingcenter kaufen. Da lag es ja nahe, dass wir dann gleich dort bleiben und auch eine Bahn für uns als Familie mieten.

Die Idee hatten wohl mehrere, denn erst als wir schon unterwegs waren, bekamen wir die Rückmeldung, dass es mit der gebuchten Bahn um 16 Uhr nicht klappt, sondern erst ab 19 Uhr.

Kein Problem, wir wollten eh vorher noch eine Runde laufen, so wurde die Runde zwangsweise ein bisschen länger ;-)

In der Nähe von Holzelfingen gibt es ein Wildtiergehege. Das war unsere erste Anlaufstelle. Wir waren dort noch nie und ich war sehr überrascht, wie viele Tiere es hatte.

Und auch wie zutraulich sie waren.

Mein Lieblingsbild.

Von dem Gehege ist es nicht mehr weit bis zum Albtrauf. Schon vom Gehege aus konnte man einen Blick auf das Schloss Lichtenstein werfen - im Nebel :-)

Am Albtrauf sind wir dann ein Stück entlang gelaufen und hatten immer wieder unterschiedliche Blicke auf das Schloss Lichtenstein auf der anderen Seite des Tals.

Und auch einen schönen Blick ins Tal.

Das Märchenschloss der Schwäbischen Alb :-)

Als wir zuhause losgefahren sind, war eigentlich noch Sonne da.... Aber zum Glück waren wir warm angezogen.

Albhochfläche

Vom Parkplatz aus ist dann mein Mann mit den Mädels schon in den Nachbarort zum Bowling gefahren, unser Sohn und ich sind gemeinsam hingelaufen. Mama-Sohn-Gesprächszeit. Auch schön :-)

Wer sich für unsere Wanderroute interessiert, kann hier beim komoot (unbezahlte Werbung) nachschauen.

Eine wilde Wanderung mit Aussicht

Dabei kam dann nochmal bissle die Sonne raus und ich konnte ein paar schöne Stimmungsbilder machen.

Wir waren dann um 17 Uhr schon dort und haben dann im Restaurant gemeinsam gegessen. Da dann immer noch ein bisschen Zeit war, haben wir uns noch mit dem Landkartenspiel die Zeit vertrieben. Ich hatte ja von unserer Tour noch die Wanderkarte bei mir. 

Und wir haben dann auf der Karte verschiedene Dinge gesucht. Der Reihe nach durfte jeder seinen Ort umschreiben und die anderen mussten durch erraten die Stelle auf der Landkarte finden. 

Findet ihr zum Beispiel folgende Dinge auf dem Kartenausschnitt (eventuell müsst ihr das Bild etwas vergrößern...)

    • Das Loch zwischen Februar und April
    • Wo es dem Kraut weh tut
    • Übernachtungsstätte einer vespertilio
    • Aufgang eines Vierbeiners
    • Lesestoff einer weiblichen Person

Ich bin mal gespannt, auf Eure Kommentare ;-)

Oder findet ihr noch lustige Umschreibungen zum Suchen?

Am Nachbartisch haben sie sich vermutlich gewundert, was wir machen... unser Tisch war recht schummrig beleuchtet, aber ich hatte noch eine Stirnlampe in der Kitteltasche ;-) Und so steckten wir zu sechst die Köpfe und die Stirnlampe über der Karte zusammen....

Und irgendwas muss man sich ja einfallen lassen, um die Kinder zu beschäftigen (und zwar ohne Handy, Tablet und co.)

Dann war es endlich so weit und wir konnten unsere Bahn "beziehen". Zum Glück muss man zum Bowlen Schuhe ausleihen und wir konnten aus unseren nassen Winterstiefeln aussteigen ;-)

Wie immer hat es uns und den Kindern gefallen, auch wenn der Abgang zuhause mit Widerwillen geschah ;-) Ohne die Aussicht auf ein Abendessen im Restaurant wären manche gar nicht ins Auto eingestiegen. Aber so ist es halt - manchmal muss man einfach zum Rausgehen "zwingen"....

Ich möchte ich Euch noch auf die Aktion zu meinem 12. Bloggeburtstag hinweisen! Schaut doch mal vorbei: 

Meine Schönsachen feiert den 12. Bloggeburtstag

Liebe Grüße

Marion 

Dienstag, 7. Januar 2025

Trauerkarte

Ich habe meinen Bestand an Trauerkarten wieder aufgefüllt.... das muss halt leider ab und zu auch mal sein.

Aber umso schöner, wenn sich die Empfänger mit einem so schönen Bild zurückmelden :-)

Passend zum Blumenstrauß :-)

Viele Grüße
Marion 

Sonntag, 5. Januar 2025

Meine Schönsachen feiert Bloggeburtstag

Diesen Monat feiert mein Blog seinen 12. Geburtstag!

Der 12. Geburtstag ist zwar kein runder, aber ich hatte trotzdem Lust auf eine kleine, kreative Geburtstagsaktion.

Wer meinen Blog verfolgt, weiß, dass ich gerne Drehkarten bastel. Unter diesem Label könnt ihr sie anschauen: Drehkarte

Diese hier habe ich ganz aktuell für einen 5. Geburtstag gebastelt: 

Bei dieser Karte habe ich das Motiv des Ballons drei mal aus der Grundkarte ausgestanzt. Die Drehscheibe habe ich zu jeweils einem Drittel mit andersfarbigem Papier beklebt, so dass die Ballons beim Drehen die Farbe wechseln. 

Die Drehscheibe wird mit einer Musterbeutelklammer an der Karte befestigt. Damit man die Klammer nicht auf der Karte sieht, habe ich einen Ballon auf die Klammer geklebt (der blaue mit der Zahl). 

Ich hoffe, das Geburtstagskind freut sich darüber :-)

***

Und nun komme ich zu meiner kleinen Geburtstagsaktion:

Ich habe 12 Drehkartenrohlinge vorbereitet: Ein Deckblatt mit einem ausgestanzten Herz und eine Drehscheibe dazu.

Mein Plan ist, dass ich die 12 Sets verschicke und ihr daraus mit Euren Mitteln die Drehkarte fertig bastelt.

Als "Loch" habe ich ein Herz ausgestanzt. Am 14.02. ist Valentinstag - vielleicht wollt ihr darauf eine Karte basteln? Oder eine Geburtstagskarte? Oder vielleicht steht 2025 eine Hochzeit ins Haus und ihr braucht eine Glückwunschkarte zur Hochzeit? 

Wer bei meiner Aktion dabei sein möchte, der schicke mir bitte eine E-Mail mit seiner Adresse an 

marion.pfleiderer at gmx.de

Sobald Deine E-Mail eingegangen ist, beschrifte ich den Umschlag und schicke den Brief per Post an Dich zu. Dann kannst Du loslegen. 

Das fertige Ergebnis zeigt ihr dann in der Zeit vom 14.02.2025 bis 21.02.2025 auf Eurem Blog und verlinkt Euren Post bei mir auf dem Blog bei der Linkparty.

Falls Du keinen eigenen Blog hast, kann auch ich die Veröffentlichung für Dich übernehmen. Dazu schickst Du mir per E-Mail einfach ein schönes Bild von Deiner gebastelten Karte. 

Wer "Hilfe" beim Basteln der Karten braucht, dazu gibt es im Internet viele Anleitungen dazu. Einfach bei Youtube unter "Anleitung Der richtige Dreh Stampin Up" (unbezahlte Werbung) suchen. 

Außerdem braucht ihr - damit es funktioniert - noch eine Musterbeutelklammer. Aber sowas findet sich hoffentlich in jedem Haushalt. 

Und ihr braucht 3D-Pads, denn die Karte sollte- nachdem die Drehscheibe mit der Musterbeutelklammer festgemacht wurde - mit etwas Abstand auf die eigentliche Karte geklebt werden. Sonst lässt sich die Drehscheibe nicht so gut drehen. 

Und nun freue ich mich, wenn sich 12 TeilnehmerInnen finden! Falls ihr noch Fragen habt, dann meldet Euch! 

Liebe Grüße

Marion 

Samstag, 4. Januar 2025

Silvesternachtisch

Für unsere Silvesterfeier habe ich einen einfachen, aber doch festlichen Nachtisch gemacht.

In kleinen Gläsern habe ich Panna Cotta abgefüllt.

Dafür habe ich folgendes Rezept verwendet (ausreichend für 6 Teelichtgläser):

  • 400 g Sahne
  • 50 g Zucker
  • 1/2 TL gemahlene Vanille
  • 3 Blatt weiße Gelatine

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Die Sahne mit dem Zucker und der Vanille aufkochen und ein bisschen köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen. 

Die Gelatine sehr gut ausdrücken und in die heiße Sahne geben und verrühren. 

Anschließend in die Gläser verteilen und fest werden lassen (im Winter geht das hervorragend auf dem Balkon oder der Terrasse!)

Darauf kam ein Schuss Karamellsoße (nicht selber gemacht, wir hatten von der Frucht-Bar bei der Konfirmation unserer Tochter noch eine Flasche übrig).

Aus einer Nussmischung habe ich gebrannte Nüsse gemacht (nach diesem Rezept: Gebrannte Nüsse) und auf der Karamellsoße verteilt.

Und dann - ich habe es gewagt - habe ich ein Gläschen Goldpuder gekauft und oben auf dem Nachtisch mit einem Pinsel darüber gestäubt. Ich bin schon oft an den Goldsachen im Backregal vorbeigeschlichen und habe auf die Inhaltsstoffe geschaut und überlegt und überlegt, ob ich es kaufen soll oder nicht... Aber jetzt habe ich ein Gläschen daheim und werde es zu ganz besonderen Anlässen verwenden. Mich macht nur der Warnhinweis stutzig, dass man das Puder nicht einatmen darf... aber essen darf man es 😅

Geschmeckt hat der Nachtisch ganz wunderbar, aber ein Gläschen reicht aus ;-) Mehr muss ja aber auch nicht sein.

Liebe Grüße

Marion

Freitag, 3. Januar 2025

Sonstige Weihnachtskarten

 Für unsere großen Neffen und Nichte habe ich eigene Weihnachtskarten gebastelt. Geschenkt wird in dem Alter eigentlich bloß noch das Geld (und auch nur dann, wenn sie an Weihnachten auftauchen und das Geschenk persönlich entgegen nehmen können ;-)

Zwei Karten habe ich wieder mit nach Hause genommen. Zum "Glück", denn ich hatte sie vor Weihnachten bereits fotografiert. Aber irgendwie hat es alle Bilder von meiner Speicherkarte - einschließlich der Bilder vom Heiligen Abend - gelöscht. Ich habe zwar eine Wiederherstellung durch ein Wiederherstellungsprogramm versucht, aber das hat leider nicht geklappt. Das ist wirklich schade, denn jetzt haben wir kein Erinnerungsfoto an den Heiligen Abend.... Nun ja, dann müssen wir uns halt in unseren Herzen daran erinnern.

Da die Neffen nicht da waren, habe ich die Briefumschläge wieder aufgemacht und konnte die Karten heute nochmal fotografieren.

Im ähnlichen Stil wie die Familienweihnachtskarte habe ich auch die Nichte- und Neffenkarten gebastelt.

Nur, dass das Familienfoto nicht mit drauf ist und manche Streifen nicht geklebt, sondern ins Papier geschnitten waren. 

Auf der Rückseite habe ich dann einen Farbkarton in Vanille Pur geklebt, aber als "Tasche", so dass ich einen Geldschein in die Tasche schieben konnte und man den Geldschein dann auf der Vorderseite durch die ausgeschnittenen Streifen sehen kann.

Die Nichte hat ihre Karte von ihrem Dede entgegen genommen (auf ein Danke warte ich noch....) und die beiden Neffen waren wie gesagt, leider nicht da. 

Für das ganz kleine Patenkind gab es eine andere Karte (weil ich hier zuerst gar keine Karte eingeplant hatte... sonst hätte er auch eine von den Geldkarten bekommen). 

Hier habe ich den Stamm wieder mit der Nähmaschine genäht. 

Und alle Karten wurden außerdem noch mit Glitzersternen beklebt. 

Beim Weihnachtsfreudenbingo (ich hab bis jetzt noch kein einziges Bingo geschafft....) streiche ich das Feld "Sterne" ab. 

Nächstes Jahr fallen zwei Geschenke weg. Wir haben innerhalb der Familie vereinbart, dass die "Kinder" nur bis einschließlich in dem Jahr, in dem sie 22 Jahre alt werden, ein Geschenk bekommen. 

Liebe Grüße

Marion 

Donnerstag, 2. Januar 2025

Musikalisches Weihnachtsgeschenk

Für die Chorleiterin unseres Posaunenchores habe ich bei meiner Bredlesbackaktion ein paar besondere Bredla gebacken. Diese hat sie dann zu Weihnachten von uns bekommen und sich sehr darüber gefreut!

Orangen-Flügelhörner

Lebkuchen-Bassschlüssel

Springerle mit Engel und Trompete

Walnuss-Trompeten

Violinschlüssel-Spitzbuben

Schoko-Kokos-Achtelnoten

Und nochmal alle zusammen

Beim Weihnachtsfreudenbingo streiche ich daher das Feld "Lieder" ab. Denn gemeinsam mit ihr spielen wir immer tolle Sachen! 

Am 2. Weihnachtsfeiertag haben wir den Gottesdienst zusammen gestaltet. Wer mag, kann man reinhören: Gottesdienst 2. Weihnachtsfeiertag. Ab Minute 7:50 geht es los. Wir starten zusammen mit der Orgel das Vorspiel "Marys Boy Child".

Fürs dieses Jahr haben wir am 22. März auch wieder eine geistliche Abendmusik in der Kirche geplant. Wer möchte, kann sich den Termin schon vormerken! Das wird bestimmt wieder eine tolle Sache!

Liebe Grüße

Marion 






Mittwoch, 1. Januar 2025

Unsere Familienweihnachtskarte 2024

 Hallo zusammen,

das neue Jahr hat begonnen. Wir haben es mit unseren Freunden im schönsten Tal der Alb gefeiert und hatten dieses Mal eine besondere Aussicht - nämlich von oben. Wir sind bis fast auf die Burg hochgewandert und hatten einen tollen Blick auf das Feuerwerk. 

Heute zeige ich Euch unsere Familienweihnachtskarte 2024. Unser Weihnachtsmotto war dieses Mal "Instrumente / Noten / Weihnachtsbaum"

Zu meinem 10. Bloggeburtstag vorletztes Jahr hat mir Elfi ein paar Seiten Notenpapier vom Flohmarkt geschickt. Das habe ich mir für einen besonderen Anlass aufbewahrt - nämlich für unsere Weihnachtskarten. 

Ich habe schmale, unterschiedliche lange Streifen gerissen.

Diese habe ich dann in der Mitte aufgeklebt und habe mit der Nähmaschine einmal von oben nach unten drüber genäht (als Stamm).

Die Papierstreifen habe ich dann ein bisschen angehoben, dass es ein bisschen einen 3D-Effekt gibt.

Noch ein paar Goldsterne dazu und unser Familienfoto. 

Auf dem Familienfoto haben wir dieses Jahr alle unsere Blechblasinstrumente draufgepackt. Unsere Jüngste spielt zwar noch nicht aktiv ;-) Aber sie liebt ihr kleines Hörnchen und bekommt auch ein paar Töne raus.

Bei uns hat es in der Woche vor Weihnachten geschneit. Und seither ist es kalt, so dass der Schnee liegen geblieben ist. Ich würde mal sagen, wir hatten 2024 "gepuderte" Weihnachten. Hier ist ein Ausblick aus unserem Schlafzimmer am Weihnachtsmorgen. 

So schön!

Beim Weihnachtsfreudenbingo habe ich das Feld "Jung und Alt" angestrichen.

 

Liebe Grüße

Marion