Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog! Er enthält manchmal unbezahlte Werbung.

Hauptsächlich bastel ich mit Papier und Stempeln von Stampin' Up!
Ab und zu mache ich auch Tischdekorationen für Konfirmationen, Hochzeiten, usw.
Was ich auch gerne mache, sind Geschenke aus der Küche.
Mittlerweile liegt mir auch am Herzen, nicht mehr so viel Verpackungsmüll zu produzieren. Deswegen achte ich bei meinen Verpackungen so gut es geht auf wiederverwertbare Sachen.

Viele Ideen habe ich selber aus dem Internet und möchte mit meinem Blog auch meine Ideen an andere weitergeben.
Vor allem nutze ich meinen Blog auch selber als "Nachschlagewerk"

Viel Spaß beim Umschauen!
Marion

Sonntag, 7. November 2021

Tischdeko für eine herbstliche Konfirmation

Meine Freundin hat mich gefragt, ob ich sie bei der Tischdekoration für die Konfirmation ihres Sohnes unterstützen kann. Es wäre nicht so, dass sie es nicht selber hinbekommen hätte. Aber bei der Organisation einer Feier hat man ja auch genügend anderes zu tun. Und ich habe mich gefreut, meine letzte Tischdeko für so eine große Feier ist ja auch schon eine Weile her...

Ich habe die ganzen Blumensträußchen gebunden. Dafür hat meine Freundin und ihre Mama ihren Garten geplündert. Das mag ich eh viel lieber, als wenn man im Blumenladen irgendwelche Rosen oder so von was weiß ich woher nimmt. Bei den Blumen im Garten weiß man, woher sie kommen und wie sie "angebaut" wurden ;-) Außerdem sind sie immer saisonal ;-)

Ein bisschen Grünzeug, Schleierkraut und noch so weiße Blumen kamen zwar trotzdem noch vom Gärtner, aber der Hauptbestandteil waren die Blumen aus dem Garten.

Die Sträußchen habe ich in verschiedene Weckgläser, Piccoloflaschen und Milchfläschchen gesteckt. 

Als Tischband haben wir ein Rupfenband genommen und die größeren Sträußchen haben ihren Platz auf Baumscheiben bekommen, die kleineren Sträußchen haben wir auf dem Band verteilt.

Für die Kerzendeko habe ich weiße Stumpenkerzen ebenfalls mit einem Rupfenband und einer grünen Filzwolle umwickelt. Das sieht zwar gut aus, aber gegen Ende der Feier war ich gespannt, ob das Band wohl in Flammen aufgeht?!? (Es war nicht so, aber ich hatte die Kerzen immer im Auge.... Das nächste Mal würde ich dann höhere Stumpenkerzen nehmen ;-) Die Kerzen habe ich auf Weckglasdeckel gestellt. 

Auf dem Getränkebüffet, das gleich am Eingang lag, haben wir noch mein Kellerfenster aufgestellt. 

Alles, was ich beigesteuert habe (außer die Kerzen) hatten bei anderen Tischdekorationen auch schon ihren Einsatz. Aber genau das finde ich auch gut, wenn man nicht jedes Mal wieder neues Dekozeug kauft, sondern das bereits vorhandene nutzt. Durch Blumen, Servietten, Kerzen kann man so Basics ja auch immer wieder unterschiedlich präsentieren ;-)

Wer will, kann hier ein bisschen schauen. Da habe ich die Baumscheiben zum ersten Mal verwendet: Baumscheibendeko. Und hier hatte das Fenster schon mal seinen Einsatz: Fenster. Die Rupfenbänder sind schon sehr alt ;-) Die habe ich an der Taufe unseres ältesten Sohnes zum ersten Mal im Einsatz: Taufe. Selbst die Filzwolle hatte ich schon mehrfach im Einsatz: Frühlingsdeko und 50. Geburtstag.

Die Servietten, die Gästegoodies und die Tischkarten hat meine Freundin beigesteuert. Ich habe erst jetzt bemerkt, dass ich von den Tischkarten gar kein Foto habe.... Das waren ebenfalls Baumscheiben, allerdings mit einem eingesägten Schlitz. Und in dem Schlitz steckte eine Karte mit den Namen der Personen, die an dem Tisch Platz nehmen dürfen. 


Viele liebe Grüße
Marion 

Donnerstag, 4. November 2021

Karten zur Konfirmation

Coronabedingt waren die Konfirmationen dieses Jahr sehr über das Jahr verteilt. Daher kann ich es auch wagen, im November Karten zur Konfirmation zu zeigen ;-)


Den Hintergrund habe ich mit Fischen bestempelt. Darauf habe ich ein trasnpartentes Papier genäht. Das habe ich VOR DEM NÄHEN ;-) noch mit den Glückwünschen bestempelt.

Ein bisschen Rupfenband soll das Fischernetz darstellen. 

Die Kartenidee ist von meiner Freundin, und ich habe sie schon mehrfach in verschiedenen Varianten nachgebastelt. Sie gefällt mir einfach so gut :-)



Sonntag, 31. Oktober 2021

Unser Oktoberfest

Quasi "auf den letzten Drücker" haben wir unser Nachbarschafts-Oktoberfest gemacht. 

Nämlich heute ;-)

Das ist mittlerweile schon eine richtige Tradition bei uns geworden. Angefangen haben wir 2017. Meine Töchter hätten mit meiner Nachbarin auf ein Weißwurstfrühstücksgeburtstag mit gedurft. Mit Dirndl. Leider haben sie dann damals Läuse bekommen und der Geburtstagsgastgeber war nicht begeistert uns so konnten sie leider nicht mit. Sie waren damals so traurig, so dass wir beschlossen haben, unser eigenes Weißwurstessen bzw. Oktoberfest zu machen. So treffen wir uns seither - 3 Familien, mittlerweile 15 Personen - abwechselnd bei einer Familie zum Weißwurstessen. Wer mag, "verkleidet" sich. Und natürlich spielt auch die Tischdeko (zumindest bei uns Frauen ;-) eine Rolle.

Ich bin ja immer gern jemand, der bereits Vorhandenes nutzt. So hatte meine Freundin noch eine Packung Luftschlangen übrig. Die habe ich dann als Grundlage für meine Deko verwendet und mich an den Farben blau, weiß und braun orientiert. 

Aus Schaschlick- und Eisstilen habe ich ein Kreuz gebastelt und mit einem blauen Bändel zusammengebunden. Das habe ich dann in weiße Erika und Gitterkraut gesteckt. Die Bändel stammen übrigens aus Oberteilen. Da hängen ja oft diese Satinbändel drin, die aber dauernd aus dem Ausschnitt rausschauen und ich deswegen immer wegschneide und in meiner Bänderkiste verstaue. 

Auf die waagerechten Spieße haben wir dann kleine Salzbrezeln gehängt.

Weiße Stumpenkerzen, die ich noch von einer anderen Tischdeko übrig hatte, haben eine Banderole aus der Papierluftschlange bekommen.

Als Tischband habe ich mich für mein Rupfenband entschieden. Erst habe ich überlegt, ob ich noch weiße Tischdecken auflege. Aber mir hat dann das rusitkalere Ensemble besser gefallen. 

Auf meine beiden Tafeln habe ich mit Kreidestift noch zwei Sprüche geschrieben. Die Tafeln habe ich auf kleine Holzstaffeleien gestellt. Eine Tafel kam auf mein altes Nachtschränkchen in der Ecke. Das andere direkt auf den Tisch.

Gegessen haben wir von Goldrandgeschirr meiner Oma. Als Servietten habe ich schnöde, weiße genommen ;-)

Als Nachtisch habe ich mit den Kindern Bruchschokolade gemacht.

Dafür habe ich Schokoladentafeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt. Das Blech habe ich dann für ca. 20 Minuten bei 50°C in den Backofen gestellt. 

Als die Schokolade dann weich war, habe ich sie mit einer Teigkarte glattgestrichen und wir haben sie mit kleinen Salzbrezeln, weißen Zuckerherzen und blauen Zuckerstreußeln (ich habe im Supermakrt welche aus Biozutaten und natürliche Farben aus Pflanzen gefunden). 

Über Nacht haben wir die Schokolade dann fest werden lassen und am nächsten Tag in Stücke gebrochen. 


Es war wieder ein schönes Beisammensein mit unseren lieben Nachbarn. Wer die Bilder von vor 2 Jahren anschauen möchte, kann das hier machen:

Viele Grüße
Marion

Donnerstag, 28. Oktober 2021

Karte zum Kindergeburtstag

 


Unserem Nachbarskind zum 1. Geburtstag haben wir einen Body verschenkt und dazu eine Karte mit den süßen Tieren aus dem Set Bonanza Buddies gebastelt. 

Er war es auch, der damals das schöne Erinnerungsalbum zur Geburt bekommen hat. Deswegen habe ich zum Abschluss des ersten Lebensjahres nochmal auf das Motiv zurückgegriffen.

Ich hoffe, das Album ist mittlerweile gut ausgefüllt worden ;-) Ich komm dann mal zur Kontrolle ;-)
Viele Grüße
Marion 

Dienstag, 26. Oktober 2021

Ach Du meine Güte...

 ... wie lange schon habe ich nichts mehr gepostet.... Hat mich jemand vermisst?

Irgendwie ging dieser "Sommer" so schnell vorüber und ich frage mich öfter mal, warum ich eigentlich nichts mehr geschrieben habe... Untätig war ich jedenfalls nicht. Aber es braucht halt doch Zeit. Abends geh ich oft gleich mit unserer Jüngsten ins Bett, Vormittags arbeite ich und Nachmittags ist der PC meistens von den Schulkindern belegt und es gibt für mich soviele andere Dinge zu erledigen... 

Nun denn, jetzt kommt die Herbstzeit und ich hoffe, dass ich nun so nach und nach dazu komme, meine Bilder zu sichten und einzustellen.

Heute habe ich es immerhin geschafft, schon mal einen Teil für den Briefumschlagadventskalender, bei dem ich dieses Jahr mitmache, fertig zu gestalten. Ich finde die Idee echt klasse und bin mal sehr gespannt auf den Advent :-)

Ich freue mich von Euch zu lesen, viele Grüße

Marion 

Sonntag, 27. Juni 2021

Wimpelkette zur Geburt von KALEO NAKOA

Für den kleinen KALEO NAKOA habe ich zur Geburt ebenfalls mal wieder eine Wimpelkette gebastelt. Ich verspreche Euch, die nächste Wimpelkette mach ich mal wieder in anderen Farben ;-) Ich hätte auch noch ein sehr schönes, zartes grün...

Aber eigentlich gefällt mir die Farbkombi echt gut ;-) Und zu meiner persönlichen Erinnerung möchte ich sie einfach auf dem Blog haben. Wer weiß, vielleicht folgend irgendwann Geschwister und dann bin ich froh, wenn ich noch weiß, wie das Geschenk ausgesehen hat ;-)

Für Kaleo gab es wieder einen Wimpel mit auswechselbaren Zahlen, damit man sie an den passenden Geburtstagen aufhängen kann.

Liebe Grüße

Marion 


Karte zur Geburt von AENNA

Wieder als Auftragsarbeit durfte ich eine Karte zur Geburt von AENNA basteln. Gewünscht war wieder, dass der Name des Babies auf der Karte steht.

Also habe ich in die Sprechblase mit dem Drehstempel Alphabet "Hallo Aenna" gestempelt.

Die gleiche Karte habe ich schon mal für einen Jungen gebastelt: gluckwunschkarte-zur-geburt. Nun gibts die Variante auch in Mädchenfarben.

Viele Grüße

Marion