Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog! Er enthält manchmal unbezahlte Werbung.

Hauptsächlich bastel ich mit Papier und Stempeln von Stampin' Up!
Ab und zu mache ich auch Tischdekorationen für Konfirmationen, Hochzeiten, usw.
Was ich auch gerne mache, sind Geschenke aus der Küche.
Mittlerweile liegt mir auch am Herzen, nicht mehr so viel Verpackungsmüll zu produzieren. Deswegen achte ich bei meinen Verpackungen so gut es geht auf wiederverwertbare Sachen.

Viele Ideen habe ich selber aus dem Internet und möchte mit meinem Blog auch meine Ideen an andere weitergeben.
Vor allem nutze ich meinen Blog auch selber als "Nachschlagewerk"

Viel Spaß beim Umschauen!
Marion

Freitag, 21. November 2025

Unterwasserkindergeburtstag

 Für unsere Jüngste haben wir einen Unterwasserkindergeburtstag veranstaltet.

Auf das Thema sind wir gekommen, weil meine Großen für die Kinderkirche Stofffische gebraucht haben. Weil wir keine hatten, habe ich aus Jeanshosen Fische und Quallen genäht.

Damit sie noch eine weitere Verwendung finden, haben wir uns den Kindergeburtstag zu dem Motto rausgesucht.

Als Einladung haben wir Schildkröten aus Papier gebastelt. Aufgemalt wurden sie von mir, ausgeschnitten hat das Geburtstagskind, nachdem sie das Papier mit grüner Wasserfarbe angemalt hat.

Zum Nachmittag gab es verschiedene Leckereien: Bananendelphine im Kirschwasser ;)

Seesterne

Die Namenschilder stammen noch aus der Konfideko der großen Tochter

und ein Fischkuchen.

Zum Abendessen hatte ich aus Saitenwürstchen und Hefeteig Tintenfische gebacken.

Und als gesunde Komponente gab es noch einen Paprikatintenfisch im Kräuterquarkmeer

Wir hatten uns auch ein paar Spiele überlegt: 

Fische angeln (dafür durften dann die Stofftiere herhalten)

Muscheln suchen im Sand

Quallen abwerfen

Bei jedem Spiel gab es eine Zahl und die drei Zahlen ergaben nachher den Code für die Schatzkiste. 

In der Schatzkiste befanden sich dann Dosen, die wir vorab mit Acrylfarbe bemalt haben (die hatten Tagungsgäste bei meinem Mann im Hotel nicht mitgenommen sondern einfach liegen lassen). 

Außerdem war noch für jeden ein Tütchen (übrig von meinem Adventskalender und neu mit Fischen bestempelt) mit Ahoibrause und Fischaufklebern in der Kiste. 

Die Dosen hatte ich vor dem Bemalen mit Wasser ins Gefrierfach gestellt. So konnte ich mit Hammer und Nagel Löcher in die Dosen schlagen, ohne dass sich die Dosen verbogen haben.

In die Löcher haben wir dann Schnüre eingefädelt. An die Schnüre konnten die Kinder dann verschiedene Sachen binden: 

Wasser (Streifen aus Jeanshosen), Fische (aus dem inneren vom Tetrapack ausgeschnitten), Muscheln (vom letzten Nordseeurlaub).

So ist ein nettes Mobile für den Garten oder die Terrasse entstanden.

Irgendwie ist es bei diesem Geburtstag zu einer kleinen Challenge geworden, soviele Dinge wie möglich zu verwenden, die schon da sind oder eigentlich Müll wären. Also voll der low budget Geburtstag ;-) Aber ich glaube, den Kindern war das egal.

Liebe Grüße

Marion 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für deinen Kommentar!