Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog! Er enthält manchmal unbezahlte Werbung.

Hauptsächlich bastel ich mit Papier und Stempeln von Stampin' Up!
Ab und zu mache ich auch Tischdekorationen für Konfirmationen, Hochzeiten, usw.
Was ich auch gerne mache, sind Geschenke aus der Küche.
Mittlerweile liegt mir auch am Herzen, nicht mehr so viel Verpackungsmüll zu produzieren. Deswegen achte ich bei meinen Verpackungen so gut es geht auf wiederverwertbare Sachen.

Viele Ideen habe ich selber aus dem Internet und möchte mit meinem Blog auch meine Ideen an andere weitergeben.
Vor allem nutze ich meinen Blog auch selber als "Nachschlagewerk"

Viel Spaß beim Umschauen!
Marion

Donnerstag, 6. Februar 2025

Erdmännchen-Geburtstagskarte

 Für meine Schwester habe ich eine Geburtstagskarte gebastelt. 

Zum Thema "Wir schenken uns eigentlich nichts" wandert aber doch immer wieder eine Kleinigkeit hin und her. 

Im Bioladen habe ich ein Gewürz entdeckt (unbezahlte Werbung) und die Erdmännchen darauf haben mich sofort an meinen Erdmännchenstempel erinnert.

Also war klar, dass sich das Gewürz zusammen mit einer Erdmännchen-Geburtskarte auf den Weg an die Nordsee macht. Ich hoffe, es schmeckt. Ich hatte es bisher noch nie. 

Liebe Grüße

Marion 

Mittwoch, 5. Februar 2025

Tischdeko

Heute zeige ich Euch nochmal eine Tischdeko, die ich für unser Frauenfrühstück im Gemeindehaus gemacht habe.


Sie enthält Teile der Geburtstagsdeko von meinem Mann 
und 
Teile von der Veranstaltung 5 Gänge - 5 Weine.


Zusätzlich habe ich hier noch mit alten Sieben dekoriert, die sich im Laufe der Zeit bei Haushaltsauflösungen und Schrottsammlungen angesammelt haben.


Der Grund dafür war, dass das Thema vom Frauenfrühstück die Jahreslosung für 2025 war. 


Die flachen Siebe verwende ich nach wie vor in der Küche. Da trockne ich immer meine Brotwürfel oder Brotscheiben, die ich vom foodsharing bekomme. 

****


Die kleinen Bäumchen von der Tischdekoration (ich hatte insgesamt 12 Stück) wurden nach und nach weiterverschenkt. 
So auch hier in diesem Geschenkekorb  mit Leckereien aus meiner Küche zu einem Geburtstag. 


Liebe Grüße
Marion 

Samstag, 1. Februar 2025

Mittagsausflug

 Neulich haben sich meine Mädels gewünscht, dass wir mal wieder das Albgut (unbezahlte Werbung!) besuchen.

Dabei handelt es sich um ein ehemaliges Kasernengelände, das nun der Öffentlichkeit zugänglich ist. Dort kann man über das Gelände schlendern, bei verschiedenen Manufakturen einkaufen oder auch einen Kaffee trinken. Es gibt einen Spielplatz, ein Discgolfgelände und verschiedene Tiere zum Anschauen.

Der Eintritt ist kostenlos, es kostet halt Parkgebühr (aber wir sind hingelaufen ;-)

Unsere mittlere Tochter hat erzählt, dass der Straßenbahnwagen, der jahrelang bei einem Antiquitätenhändler an der Straße in der Stadt stand, nun im Albgut steht und restauriert wird. Das wollten wir uns natürlich auch anschauen. 

Der Wagen ist so cool und ich bin sehr gespannt, was sie daraus machen.

Mir würde sowas ja als Gartenhäusle gefallen. Aber dafür ist unser Garten definitiv zu klein.

Er steht sogar auf Schienen.

Und bei den Tieren haben wir auch vorbeigeschaut.

Ob das noch die Wildschweine sind, die unsere Nichte mit der Flasche großgezogen hat? Es waren mal drei, nun sind nur noch zwei da.

Die Ziegen sind lustig, vorne schwarz - hinten weiß. 

Sie haben uns sehr an das Zebra aus diesem Kurzfilm erinnert. Ob die Ziegen wohl auch gegen einen Baum gelaufen sind? 

Am Rotwildgehege hatten wir auch richtig Glück. Schaut mal, wie viele da nur darauf gewartet haben, bis wir vorbeikommen!

Sogar der große Hirsch kam noch zu seinen Damen dazu.

Groß und klein

Hier noch ein paar weitere Impressionen vom Gelände:


Noch weihnachtlich geschmückt. 


Alte Türen


Cola- oder Kohlenlager? :-)


Ein lustiger Flickenteppich aus Dachpappe.


Hier war wohl auch schon länger keiner mehr beim Duschen...


Ich hoffe, Euch hat unser kleiner Ausflug gefallen.

Liebe Grüße
Marion 

Freitag, 31. Januar 2025

Niwibo sucht... 25 für 2025

 Nicole vom Blog niwibo hat das neue Jahr 2025 mit 25 Fragen angefangen und uns Lust darauf gemacht, die 25 Fragen auch zu beantworten.


Auf den letzten Drücker reiche ich noch meine Antworten ein. Zumindest zu einem Teil der Fragen:

1. Hat jemand im letzten Jahr etwas zu Dir gesagt, dass Du nie vergessen wirst?
Kann schon sein ;-)

2. Wenn Du ein Wetter wärst - welches?
Kommt auf die Situation an. Ich würde sagen, ein schöner Sommertag, bei dem es aber auch zu heftigen Gewittern kommen kann. 

3. Mit wem möchtest Du dieses Jahr mehr Zeit verbringen?
Mit der Familie

4. Wenn Du eine Müsli-Mischung wärst - welche?
Irgendwas mit Nüssen.

5. Was würdest Du gerne mal wieder machen?

6. Was würdest Du tun, wenn Du keine Angst hättest?
Mir fällt nichts ein, was ich tun könnte, vor dem ich Angst hätte. 

7. Wenn Zeitreisen möglich wären - Würdest Du lieber eine Woche Ferien in der Vergangenheit oder in der Zukunft machen?
In irgendeiner schönen Zeit meiner Vergangenheit. 
Ich bin zwar keiner, der sagt "früher war alles besser". Aber ich will gar nicht so genau wissen, was in der Zukunft alles auf uns zu kommt. Vermutlich wäre ich da völlig überfordert. 

8. Erinnere Dich an 3 Glücksmomente des vergangenen Jahres

9. Kopf oder Bauch?
Kopf. Viel zu sehr Kopf.

10.  Welches Buch bleibt Dir von 2024 in Erinnerung?
Melody von Martin Suter. Ich habe 2024 zwar viele, viele Bücher gelesen. Aber bisher nie eines von Martin Suter, weil ich die Buchumschläge viel zu langweilig finde... und dann war da im Sommer beim Frauenabend der Kirchengemeinde eine Buchvorstellung. Da wurde ein Buch von Martin Suter vorgestellt. Und kurz darauf war eines - was für ein Zufall ;-) im Bücherhäusle bei uns in der Straße. Das habe ich mir dann mitgenommen und gelesen und ich muss sagen, es war überraschend gut!

11. Welche Märchenfigur wärst Du?

12. Dein schlimmster Mode- oder Frisuren-Fehltritt?
Meine Frisur mit Pony. 

 13. Wenn Du eine Farbe wärst, welche?
Irgendeine unauffällige.... 

14. Mit welcher Person (lebend oder aus der Vergangenheit) würdest Du mal essen wollen?
Mit niemanden. Ich glaube, ich wäre viel zu eingeschüchtert.... ;-)

15. Bist Du ein Hunde- oder Katzenmensch?
Ich mag beides nicht.

16. Bist Du ein Sommer- oder Winterkind?
4-Jahreszeiten :-) Ich würde niemals irgendwo leben wollen, wo die Temperatur und das Klima immer gleich sind. Ich liebe die Abwechslung der Jahreszeiten und alles Schöne, was dabei jeweils dabei ist.

17. Welchen Ort möchtest Du unbedingt einmal besuchen?
Hm, hab grad lange überlegt... Vielleicht Wojlowitz - den Ort, an dem meine Großeltern und meine Onkels früher gelebt haben? Aber ich verreise eigentlich nicht so gern so weit... 

18. Wann und wo warst Du 2024 so richtig glücklich?
Das erinnert mich sehr an Frage Nr. 8.

19. Wovor hattest Du mal Angst und hast jetzt keine mehr?
Erinnert mich irgendwie an Frage Nr. 6. 

20. Hast Du einmal etwas ausgeliehen und nie zurückgegeben?
Oh ja... ein Heft mit Klaviernoten... da hatte ich ewig ein schlechtes Gewissen. Wobei ich jetzt aktuell gar nicht mehr sicher bin, ob ich es doch irgendwann wieder zurückgegeben habe oder ob es noch immer in einer Kiste verstaut liegt...

21. Was kannst Du am besten?
Kommt drauf an, wen man fragt.... die einen würden rumnörgeln sagen.... Ich selber würde sagen, gut strukturiert und organisiert Dinge erledigen. 

22. Was hast Du 2024 neu gelernt?
Wie man Wanderwege im Schwäbischen Albverein kennzeichnet und pflegt. 

23. Hast Du ein All-Time-Favorite-Kleidungsstück?
Ja, meine ragwear Sweatkleider. Im Sommer zu Sandalen, im Winter mit Strumpfhose, Stiefeln und Strickjacke. Geht bei chicen Anlässen aber auch sonst immer.  
Und Jeanshosen. 

24. Worauf könntest Du verzichten?
Kaugummi

25. Du kannst einen Tag lang jemand anderes sein. Wen wählst Du?
Ich bin mir nicht so sicher, ob ich mal in die Rolle meines Mannes schlüpfen wollte.... Vielleicht bleib ich doch lieber ich selber... 

Liebe Grüße
Marion 

Donnerstag, 23. Januar 2025

Freitagsblümchen und Abschlussball

 Meine große Tochter hat zusammen mit ihrem Großcousin einen Tanzkurs besucht und nun war der Abschlussball.

Traditionell schenken die Jungs ihren Tanzpartnerinnen einen Blumenstrauß. Diesen hier hat meine große Tochter bekommen und somit kann ich diese Woche auch mal bei den Freitagsblümchen teilnehmen ;-)

Die Mädchen schenken ihren Tanzpartnern auch etwas. Meistens einen Gutschein. Wir wollten jetzt nicht einfach einen Gutschein von einem Elektrogeschäft oder so schenken.

Stattdessen sind wir Anfang Januar (ich habe hier berichtet) ins Bowlingcenter gefahren und haben dort Gutscheine gekauft. Denn meine Tochter hat sich mit ihren Freundinnen besprochen und wir haben dann gleich mehrere Gutscheine besorgt. So hat die ganze Jungsclique Gutscheine zum Bowling bekommen und kann dann zusammen dort hingehen und hat noch ein schönes Erlebnis zusammen.

Eigentlich habe ich eine Karte für den Tanzpartner gelettert (inspiriert von der Taufkarte, die ich Euch im letzten Post gezeigt habe). Aber meine große Tochter wusste nicht so recht, was sie in die Karte reinschreiben soll (und meine Vorschläge fand sie irgendwie doof, komisch....😁). Also haben wir die Karte einfach auf den Umschlag vom Gutschein aufgeklebt.

Die Tanzschritte auf der Karte sind ein wenig abgewandelt - künstlerische Freiheit. Aber die Jungs haben am Abschlussball gemeinsam rumgerätselt, um welche Tänze es sich hier wohl handelt. (.... und sie rätseln wohl noch immer 😂).

Liebe Grüße

Marion 

Dienstag, 21. Januar 2025

Glückwunschkarte zur Taufe

Oh je... ich habe beim Suchen auf meiner Speicherkarte noch was gefunden, was ich noch gar nicht hier gezeigt habe.

Die Karte möchte ich Euch nicht vorenthalten und auch für mich ist es gut, wenn ich sie hier zeige. Denn für mich ist mein Blog wie ein Nachschlagewerk. Wenn ich überlege "wie hat die Karte nochmal ausgesehen, die damals für X oder Y gemacht habe", dann freue ich mich immer wieder, dass ich hier auf meinem Blog selber nachschauen kann.

Letztes Jahr waren wir zu einer Taufe eingeladen. Die erste Taufe, auf der ich war, bei der die Täuflinge im Bach getauft wurden. 

Die Glückwunschkarte zur Taufe habe ich selber gezeichnet (nach einer Idee aus dem Internet).

Liebe Grüße

Marion 

Dienstag, 14. Januar 2025

Ein "Laptop" für das Kindergartenkind

Dieser Post enthält unbezahlte Werbung!

Unsere Jüngste (5 Jahre alt) hat durch Corona miterlebt, wie ihre großen Geschwister oft am Laptop gehockt sind und irgendwelche Aufgaben in Lernprogrammen gemacht haben.

Auch jetzt haben sie teilweise noch Hausaufgaben, die sie in den Lernprogrammen machen müssen.

Dadurch steht unsere Jüngste auch immer wieder da und besteht darauf, dass im am Laptop Aufgaben machen will.

Das ist aus meiner Sicht aber noch völlig unnötig.... daher habe ich mir etwas anderes überlegt ;-) 

Kennt ihr noch von früher die LÜK-Kästen? Wir hatten auch einen, aber nur einen großen mit 24 Täfelchen.

Von einer Freundin habe ich gebraucht einen Kasten mit 12 Täfelchen, den MiniLÜK gekauft. Und bei medimops habe ich passend dazu verschiedene Lernhefte gebraucht gekauft.

Da man den LÜK-Kasten - wie beim Laptop - auf und zu klappen kann, ist das jetzt ihr eigener "Laptop" ;-) Und der Vorteil: Sie darf jederzeit so lange sie will die Aufgaben aus den Heftchen machen - ganz ohne "Medienzeit" und vorher fragen zu müssen. 

Und natürlich gehört zu einem Laptop auch eine Laptoptasche.

Dazu haben wir bei makerist eine Nähanleitung von kubischneck gekauft. Und unsere große Tochter hat einen Nachmittag lang genäht. Aus einer alten Jeans, Stoffresten, Litzenband (noch aus dem Nähkästchen der Oma - die Packung für 4,95 DM ) und ein paar neuen Stoffen. 

Die Stoffauswahl haben wir schon mit Hintergedanken ausgesucht. Denn irgendwann wird sie für den MiniLÜK zu groß sein und wir steigen um auf den großen LÜK. Dann wandert die Tasche - samt Inhalt - weiter an unser kleines Patenkind! 

In der Tasche hat es Platz für den LÜK-Kasten, so dass er sicher verstaut ist und beim Transport nicht raustuschen und aufgehen kann. 

Und seitlich hat es je eine Tasche, in die man die Hefte stecken kann. Ähnlich wie bei der Pixibuchhülle, die sie hier schon mal genäht hat.

Ich bin echt stolz auf meine Große, dass sie sich an so Sachen rantraut und an solchen Projekten (meistens) ihre Freude hat.

Vorne auf die Hülle haben wir dann noch zwei Sterne draufgebügelt. Hier haben wir mit meiner BigShot aus Stoff und aus Vliseline jeweils Sterne ausgestanzt. Den Stoffstern habe ich! dann auf die Vliseline genäht und dann die Vliseline auf den Jeansstoff gebügelt. 

Die Tasche ist bei unserer Jüngsten sehr gut angekommen und sie freut sich schon darauf, sie zu benutzen. Nun muss ich mal schauen, ich habe ihr versprochen, dass sie nochmal "neue" Hefte bekommt, wenn sie mit ihren allen durch ist....

Liebe Grüße

Marion 

Verlinkt bei Elfis DVD