Herzlich willkommen
Ab und zu mache ich auch Tischdekorationen für Konfirmationen, Hochzeiten, usw.
Was ich auch gerne mache, sind Geschenke aus der Küche.
Mittlerweile liegt mir auch am Herzen, nicht mehr so viel Verpackungsmüll zu produzieren. Deswegen achte ich bei meinen Verpackungen so gut es geht auf wiederverwertbare Sachen.
Viele Ideen habe ich selber aus dem Internet und möchte mit meinem Blog auch meine Ideen an andere weitergeben.
Vor allem nutze ich meinen Blog auch selber als "Nachschlagewerk"
Viel Spaß beim Umschauen!
Marion
Freitag, 31. Januar 2025
Niwibo sucht... 25 für 2025
Donnerstag, 23. Januar 2025
Freitagsblümchen und Abschlussball
Meine große Tochter hat zusammen mit ihrem Großcousin einen Tanzkurs besucht und nun war der Abschlussball.
Traditionell schenken die Jungs ihren Tanzpartnerinnen einen Blumenstrauß. Diesen hier hat meine große Tochter bekommen und somit kann ich diese Woche auch mal bei den Freitagsblümchen teilnehmen ;-)
Die Mädchen schenken ihren Tanzpartnern auch etwas. Meistens einen Gutschein. Wir wollten jetzt nicht einfach einen Gutschein von einem Elektrogeschäft oder so schenken.
Stattdessen sind wir Anfang Januar (ich habe hier berichtet) ins Bowlingcenter gefahren und haben dort Gutscheine gekauft. Denn meine Tochter hat sich mit ihren Freundinnen besprochen und wir haben dann gleich mehrere Gutscheine besorgt. So hat die ganze Jungsclique Gutscheine zum Bowling bekommen und kann dann zusammen dort hingehen und hat noch ein schönes Erlebnis zusammen.
Eigentlich habe ich eine Karte für den Tanzpartner gelettert (inspiriert von der Taufkarte, die ich Euch im letzten Post gezeigt habe). Aber meine große Tochter wusste nicht so recht, was sie in die Karte reinschreiben soll (und meine Vorschläge fand sie irgendwie doof, komisch....😁). Also haben wir die Karte einfach auf den Umschlag vom Gutschein aufgeklebt.
Die Tanzschritte auf der Karte sind ein wenig abgewandelt - künstlerische Freiheit. Aber die Jungs haben am Abschlussball gemeinsam rumgerätselt, um welche Tänze es sich hier wohl handelt. (.... und sie rätseln wohl noch immer 😂).
Liebe Grüße
Marion
Dienstag, 21. Januar 2025
Glückwunschkarte zur Taufe
Oh je... ich habe beim Suchen auf meiner Speicherkarte noch was gefunden, was ich noch gar nicht hier gezeigt habe.
Die Karte möchte ich Euch nicht vorenthalten und auch für mich ist es gut, wenn ich sie hier zeige. Denn für mich ist mein Blog wie ein Nachschlagewerk. Wenn ich überlege "wie hat die Karte nochmal ausgesehen, die damals für X oder Y gemacht habe", dann freue ich mich immer wieder, dass ich hier auf meinem Blog selber nachschauen kann.
Letztes Jahr waren wir zu einer Taufe eingeladen. Die erste Taufe, auf der ich war, bei der die Täuflinge im Bach getauft wurden.
Die Glückwunschkarte zur Taufe habe ich selber gezeichnet (nach einer Idee aus dem Internet).
Liebe Grüße
Marion
Dienstag, 14. Januar 2025
Ein "Laptop" für das Kindergartenkind
Dieser Post enthält unbezahlte Werbung!
Unsere Jüngste (5 Jahre alt) hat durch Corona miterlebt, wie ihre großen Geschwister oft am Laptop gehockt sind und irgendwelche Aufgaben in Lernprogrammen gemacht haben.
Auch jetzt haben sie teilweise noch Hausaufgaben, die sie in den Lernprogrammen machen müssen.
Dadurch steht unsere Jüngste auch immer wieder da und besteht darauf, dass im am Laptop Aufgaben machen will.
Das ist aus meiner Sicht aber noch völlig unnötig.... daher habe ich mir etwas anderes überlegt ;-)
Kennt ihr noch von früher die LÜK-Kästen? Wir hatten auch einen, aber nur einen großen mit 24 Täfelchen.
Von einer Freundin habe ich gebraucht einen Kasten mit 12 Täfelchen, den MiniLÜK gekauft. Und bei medimops habe ich passend dazu verschiedene Lernhefte gebraucht gekauft.
Da man den LÜK-Kasten - wie beim Laptop - auf und zu klappen kann, ist das jetzt ihr eigener "Laptop" ;-) Und der Vorteil: Sie darf jederzeit so lange sie will die Aufgaben aus den Heftchen machen - ganz ohne "Medienzeit" und vorher fragen zu müssen.
Und natürlich gehört zu einem Laptop auch eine Laptoptasche.
Dazu haben wir bei makerist eine Nähanleitung von kubischneck gekauft. Und unsere große Tochter hat einen Nachmittag lang genäht. Aus einer alten Jeans, Stoffresten, Litzenband (noch aus dem Nähkästchen der Oma - die Packung für 4,95 DM ) und ein paar neuen Stoffen.
Die Stoffauswahl haben wir schon mit Hintergedanken ausgesucht. Denn irgendwann wird sie für den MiniLÜK zu groß sein und wir steigen um auf den großen LÜK. Dann wandert die Tasche - samt Inhalt - weiter an unser kleines Patenkind!
In der Tasche hat es Platz für den LÜK-Kasten, so dass er sicher verstaut ist und beim Transport nicht raustuschen und aufgehen kann.
Und seitlich hat es je eine Tasche, in die man die Hefte stecken kann. Ähnlich wie bei der Pixibuchhülle, die sie hier schon mal genäht hat.
Ich bin echt stolz auf meine Große, dass sie sich an so Sachen rantraut und an solchen Projekten (meistens) ihre Freude hat.
Vorne auf die Hülle haben wir dann noch zwei Sterne draufgebügelt. Hier haben wir mit meiner BigShot aus Stoff und aus Vliseline jeweils Sterne ausgestanzt. Den Stoffstern habe ich! dann auf die Vliseline genäht und dann die Vliseline auf den Jeansstoff gebügelt.
Die Tasche ist bei unserer Jüngsten sehr gut angekommen und sie freut sich schon darauf, sie zu benutzen. Nun muss ich mal schauen, ich habe ihr versprochen, dass sie nochmal "neue" Hefte bekommt, wenn sie mit ihren allen durch ist....
Liebe Grüße
Marion
Sonntag, 12. Januar 2025
5 Gänge - 5 Weine
Leider bissle unscharf... aber was soll ich sagen... vermutlich hatte ich schon einen kleinen Schwips... Obwohl ich meinen Mann angewiesen habe, mir immer unauffällig wenig in mein Glas einzugießen. |
Donnerstag, 9. Januar 2025
Ein wilder Bowlingausflug
Heute nehme ich Euch nochmal mit auf unseren Ausflug, den wir am 6. Januar mit unseren Kindern gemacht haben.
Aus bestimmten Gründen wollten wir ein paar Ortschaften weiter einen Gutschein fürs Bowlingcenter kaufen. Da lag es ja nahe, dass wir dann gleich dort bleiben und auch eine Bahn für uns als Familie mieten.
Die Idee hatten wohl mehrere, denn erst als wir schon unterwegs waren, bekamen wir die Rückmeldung, dass es mit der gebuchten Bahn um 16 Uhr nicht klappt, sondern erst ab 19 Uhr.
Kein Problem, wir wollten eh vorher noch eine Runde laufen, so wurde die Runde zwangsweise ein bisschen länger ;-)
In der Nähe von Holzelfingen gibt es ein Wildtiergehege. Das war unsere erste Anlaufstelle. Wir waren dort noch nie und ich war sehr überrascht, wie viele Tiere es hatte.
Und auch wie zutraulich sie waren.
Mein Lieblingsbild.
Von dem Gehege ist es nicht mehr weit bis zum Albtrauf. Schon vom Gehege aus konnte man einen Blick auf das Schloss Lichtenstein werfen - im Nebel :-)
Am Albtrauf sind wir dann ein Stück entlang gelaufen und hatten immer wieder unterschiedliche Blicke auf das Schloss Lichtenstein auf der anderen Seite des Tals.
Und auch einen schönen Blick ins Tal.
Das Märchenschloss der Schwäbischen Alb :-)
Als wir zuhause losgefahren sind, war eigentlich noch Sonne da.... Aber zum Glück waren wir warm angezogen.
Albhochfläche |
Vom Parkplatz aus ist dann mein Mann mit den Mädels schon in den Nachbarort zum Bowling gefahren, unser Sohn und ich sind gemeinsam hingelaufen. Mama-Sohn-Gesprächszeit. Auch schön :-)
Wer sich für unsere Wanderroute interessiert, kann hier beim komoot (unbezahlte Werbung) nachschauen.
Eine wilde Wanderung mit Aussicht
Dabei kam dann nochmal bissle die Sonne raus und ich konnte ein paar schöne Stimmungsbilder machen.
Wir waren dann um 17 Uhr schon dort und haben dann im Restaurant gemeinsam gegessen. Da dann immer noch ein bisschen Zeit war, haben wir uns noch mit dem Landkartenspiel die Zeit vertrieben. Ich hatte ja von unserer Tour noch die Wanderkarte bei mir.
Und wir haben dann auf der Karte verschiedene Dinge gesucht. Der Reihe nach durfte jeder seinen Ort umschreiben und die anderen mussten durch erraten die Stelle auf der Landkarte finden.
Findet ihr zum Beispiel folgende Dinge auf dem Kartenausschnitt (eventuell müsst ihr das Bild etwas vergrößern...)
- Das Loch zwischen Februar und April
- Wo es dem Kraut weh tut
- Übernachtungsstätte einer vespertilio
- Aufgang eines Vierbeiners
- Lesestoff einer weiblichen Person
Ich bin mal gespannt, auf Eure Kommentare ;-)
Oder findet ihr noch lustige Umschreibungen zum Suchen?
Am Nachbartisch haben sie sich vermutlich gewundert, was wir machen... unser Tisch war recht schummrig beleuchtet, aber ich hatte noch eine Stirnlampe in der Kitteltasche ;-) Und so steckten wir zu sechst die Köpfe und die Stirnlampe über der Karte zusammen....
Und irgendwas muss man sich ja einfallen lassen, um die Kinder zu beschäftigen (und zwar ohne Handy, Tablet und co.)
Dann war es endlich so weit und wir konnten unsere Bahn "beziehen". Zum Glück muss man zum Bowlen Schuhe ausleihen und wir konnten aus unseren nassen Winterstiefeln aussteigen ;-)
Wie immer hat es uns und den Kindern gefallen, auch wenn der Abgang zuhause mit Widerwillen geschah ;-) Ohne die Aussicht auf ein Abendessen im Restaurant wären manche gar nicht ins Auto eingestiegen. Aber so ist es halt - manchmal muss man einfach zum Rausgehen "zwingen"....
Ich möchte ich Euch noch auf die Aktion zu meinem 12. Bloggeburtstag hinweisen! Schaut doch mal vorbei:
Meine Schönsachen feiert den 12. Bloggeburtstag
Liebe Grüße
Marion