Herzlich willkommen
Ab und zu mache ich auch Tischdekorationen für Konfirmationen, Hochzeiten, usw.
Was ich auch gerne mache, sind Geschenke aus der Küche.
Mittlerweile liegt mir auch am Herzen, nicht mehr so viel Verpackungsmüll zu produzieren. Deswegen achte ich bei meinen Verpackungen so gut es geht auf wiederverwertbare Sachen.
Viele Ideen habe ich selber aus dem Internet und möchte mit meinem Blog auch meine Ideen an andere weitergeben.
Vor allem nutze ich meinen Blog auch selber als "Nachschlagewerk"
Viel Spaß beim Umschauen!
Marion
Sonntag, 29. Juni 2025
Donut-Brett
Montag, 23. Juni 2025
Glückwünsche und Geschenk zur Konfirmation
Meine Nichte hatte Konfirmation. Gemeinsam hatten wir die Einladungskarten gebastelt, die ich Euch hier gezeigt habe.
Gerne hätte sie statt dem Stempel auch einen ausgestanzten Schriftzug "Konfirmation" verwendet. Der Schriftzug ist klasse, aber ein richtiges Gefitzel beim aus der Stanzform rauspulen und beim Aufkleben... Und da wir so viele Einladungskarten gebastelt haben, war klar, dass wir lieber stempeln werden.
Aber die Glückwunschkarte zur Konfirmation habe ich - passend zur Einladung ;-) - mit dem gestanzten Schriftzug gemacht.
Zusätzlich zum Geldgeschenk haben wir noch ein Jahresabo für das TeensMag verschenkt (unbezahlte Werbung). Da gibt es extra eine Sonderausgabe zur Konfirmation. Toll ist, dass das Abo automatisch endet und man nicht auf irgendwelche Kündigungsfristen achten muss.
Liebe Grüße
Marion
Montag, 16. Juni 2025
Gestickte Gänseblümchenkarte
Einer Freundin habe ich zum Geburtstag eine Gänseblümchenkarte gestickt. Sie war auf der Osterfreizeit auch Teilnehmerin in meine Stickworkshop und weiß, was das für eine Arbeit ist :-)
Sie hat sich auch sehr darüber gefreut.
Die Vorlage für das Gänseblümchen habe ich aus dem Internet. Hier kann man passend für die Stanzformen viele passende Vorlagen aussuchen (unbezahlte Werbung): Stickvorlagen.
Liebe Grüße
Marion
Donnerstag, 12. Juni 2025
Mini-LÜK-Aufbewahrungstasche
Vor ein paar Wochen hat meine große Tochter für ihre kleine Schwester eine Aufbewahrungstasche für den Mini-LÜK (unbezahlte Werbung) genäht.
Diesen könnt ihr Euch hier nochmal anschauen: "Laptop" fürs Kindergartenkind
Leider war die kleine Schwester mit unsrem Plan, die Aufbewahrungstasche möglichst neutral zu nähen, nicht so richtig einverstanden und sie wollte unbedingt noch eine Tasche mit rosa...
Also hat sich meine Große nochmal an die Nähmaschine gesetzt und eine weitere Tasche genäht.
Geschadet hat es nicht. In der einen Tasche bewahren wir nun die übrigen Hefte auf, die gerade nicht im Gebrauch sind. Dann haben die auch einen Platz.
Und wie gut, wenn man eine nähende, große Schwester hat, die einem Wünsche erfüllen kann :-)
Liebe Grüße
Marion
Donnerstag, 5. Juni 2025
Tetrapraktische Tischdeko
Für unseren Gottesdienst um 11 habe ich zusammen mit meiner Freundin die Tischdekoration gemacht.
Wir wollten wieder Blumen dekorieren, die von den Gottesdienstbesuchern nach dem Mittagessen gegen eine Spende mit nach Hause genommen werden können.
Alte Gläser als Gefäße hatten wir letztes Mal, dieses Mal brauchten wir also eine neue Idee.
Wir haben Tetrapaks zusammen gesammelt, oben aufgeschnitten und dann die bedruckte Seite abgezogen. Das geht - bei vielen Tetrapacks - ganz gut. Bei anderen gings gar nicht gut und war voll das Gefitzel. Aber ich hatte genügend Auswahl und habe dann nur die genommen, bei denen es gut geklappt hat.
Die Tetrapacks, die innen silber beschichtet sind, bei denen ging es am Besten.
Den oberen Rand haben wir dann nach außen umgeklappt und dann Bellis in die neu entstandenen Töpfchen gepflanzt.
Für den Altar haben wir aus Klematisranken einen Kranz geflochten und darin ein paar Pflanztöpfchen reingestellt.
(Ich hoffe, dass irgendjemand vor dem Gottesdienst noch die Rolle mit dem Klebeband vom Altar entfernt hat... das ist mir erst jetzt auf den Bildern aufgefallen... huch...)
Als Unterlage auf den Tischen haben wir ein farblich passendes Sizoweb Vlies genommen und Efeuranken verteilt.
Die blauen und roten Zettel gehören zu einer Aktion, die wir während dem Gottesdienst gemacht haben. Der Gottesdienst stand unter dem Motto "Du hast die Wahl". Und das waren die Wahlzettel.
Immer wieder durfte man abstimmen, entweder welches Lied man als nächstes singt, ober wir das Vater Unser sprechen oder singen wollen. Die Mehrheit hat entschieden.
Wir konnten fast alle Töpfchen verkaufen.
Die restlichen habe ich mit heimgenommen und im Garten eingepflanzt. Das mag ich im Gegensatz von Schnittblumen so sehr an den Topfpflanzen.
Liebe Grüße
Marion
Donnerstag, 29. Mai 2025
Kirchenkaffee
In unserer Gemeinde haben wir wieder ein regelmäßiges Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst (also so einmal im Monat) eingeführt.
Ich bin im Team mit dabei und habe für eventuelle Spenden ein kleines Kässle gebastelt.
Dazu habe ich eine alte Konservendose genommen und als "Kaffeekanne mit Goldrand" verkleidet.
Der Deckel oben ist von einer kleinen Wurstdose (die manchmal so Plastikdeckel zusätzlich drauf haben. Die bewahre ich immer auf, die passen auch toll auf so Teelichtgläser vom schwedischen Möbelhaus. Die benutze ich oft als Aufbewahrungschüssel für kleine Reste oder als Nachtischgläser.
Aber zurück zur Kanne ;-)
In den Deckel habe ich einen Schlitz geschnitten, in den dann die Spende eingeworfen werden kann.
Es war ganz schön triky, bis ich den Griff und den Ausgießer dran hatte. Aber mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Außerdem gibt es nun passend zur Spendenkanne noch kleine Schilder, die an den Thermoskannen für Tee, Kaffee und Punsch befestigt werden können.
Liebe Grüße
Marion
Donnerstag, 22. Mai 2025
Teenagergeburtstag
Donnerstag, 15. Mai 2025
Pünktlich fertig mit dem Winterprojekt 24/25
Pünktlich zum Geburtstag meiner großen Tochter habe ich die Kissen für unsere Terrasse fertig bekommen.
Leider war am Geburtstag das Wetter so unangenehm... da war es niemand danach, auf der Terrasse zu sitzen.
Schade, wo wir sie so schön hergerichtet haben.
Aber ich kanns verstehen... Ich war auch lieber im Wohnzimmer. Wir haben sogar ein Feuer im Ofen angemacht, so kalt war es.
Aber es kommen sicherlich wieder schönere Tage, an denen wir die aufgeräumte Terrasse genießen können!
So sahen übrigens meine zusammengenähten Stoffbahnen aus, aus denen ich dann die "Beutel" genäht habe, in denen nun die Kissen stecken.
Die Verschlussknöpfe (da nehme ich Druckknöpfe) sind noch nicht dran. Das hat mir dann doch nicht mehr gereicht.
Nun habe ich noch viele Jeanshosenpopos übrig und muss mal überlegen, wie ich die noch sinnvoll weiterverarbeiten kann. Viele sind halt am Popo zerrissen oder ich musste sie knapp unter den Gesäßtaschen abschneiden. Mal sehen, was mir noch so einfällt. Oder habt ihr eine Idee?
Gerne würde ich sie auch auf einer Kinderfreizeit in einem Workshop verarbeiten. Aber da sollte es nichts mit Nähmaschine sein.
Ich bin gespannt auf Eure Vorschläge!
Liebe Grüße
Marion
Dienstag, 13. Mai 2025
Gestickte Karte mit Herz zum Muttertag
Vor ein paar Wochen habe ich Euch meine gestickten Osterkarten gezeigt. Als Muster für die Teilnehmer auf meinem Workshop habe ich auch noch eine Karte mit Herz vorbereitet.
Auf diese Karte habe ich nur Kreuzstich in drei verschiedenen Farben reihenweise aufgestickt.
Ganz einfach und doch wirkungsvoll.
Und diese Karte gab es für meine Eltern zum Muttertag :-)
Zusammen mit einem Rhabarberkuchen in Herzform. Auf der Kuchenplatte meiner Mama, die noch vom letzten Geburtstag und der megaleckeren Donauwelle hier bei uns stand.
Liebe Grüße
Marion
Sonntag, 11. Mai 2025
Einladung zur Konfirmation
Meine Nichte hat sich gewünscht, dass wir zusammen die Einladungskarten zu ihrer Konfirmation basteln. Sie wollte so ähnliche, wir wir letztes Jahr für meine große Tochter gebastelt haben.
Und das ist das Schöne am Entstehungsprozess. Dann wird hier bissle was geändert und dort. Und raus kommt dann doch eine ganz andere Karte.
Liebe Grüße
Marion
Donnerstag, 8. Mai 2025
Auf ans andere Ende der Welt
Meine Nichte hat sich neulich verabschiedet. Sie fliegt für ein Jahr nach Neuseeland.
Als Abschiedsaktion haben wir Verwandten und Freunde Karten mit guten Wünschen geschrieben, die sie dann am Tag der Abreise bekommen hat.
Und so sieht unsere Karte aus:
Das Motiv erstreckt sich über die Vorder- und Rückseite und stellt - ich hoffe man kann es erkennen - einen Teil der Welt so andeutungsweise dar :-)
Unsere Jüngste hat mitgebastelt und noch eine eigene Karte gemalt.
Witzig, sie hat in ihr Häusle noch uns sechs Köpfe hingemalt.
Mittwoch, 30. April 2025
Mein Winterprojekt...
... hat sich nun doch eher als Frühlingsprojekt entwickelt. Irgendwie geht das alles nur unter Zeitdruck... kennt ihr das auch?
Demnächst steht der Geburtstag meiner großen Tochter an. Und bis dahin wollte ich eigentlich alle Kissen fertig haben.
Am Wochenenden habe ich es aber endlich mal wieder dazu geschafft.
Der Zwischenstand beträgt nun 6 : 4.
Und diese Kinderhose mit den Herzen, die hatten meine Mädels auch lange an.
Und nun habe ich nur noch so schmale Streifen von Kinderjeanshosen.... Aber was für ein Glück, dass ich bei meiner Freundin zu Besuch war. Sie hortet schon seit Jahren einen Karton mit Erwachsenenjeans. Yippie, ich hoffe, ich schaffe die restlichen Kissen noch bis zum Geburtstag.
Und dann kann ich mir überlegen, ob ich mich an die lange Kirchenbank wage 😀
Aber jetzt genieße ich erst mal den schönen Tag.
Schaut mal, wie schön unser Birnenbaum im Garten blüht!
Hoffentlich fliegen genug Bienen und das Wetter bleibt so, dass er dieses Jahr (endlich mal) reichlich Früchte gibt!
Viele Grüße
Marion
Freitag, 25. April 2025
Osterkarten
Hallo zusammen,
bevor jemand eine Vermisstenmeldung aufgibt, wird es Zeit, dass ich mal wieder was poste ;-)
Wir haben einen neuen Laptop gekauft. der besitzt aber leider keinen Steckplatz für meine Speicherkarte von der Kamera. Deswegen war es in letzter Zeit eher umständlich, die Bilder auf den Blog zu bekommen.
Über Ostern waren wir wieder auf dem Georgenhof. Wisst ihr noch? Im Dezember waren wir dort über das Geburtstagswochenende von meinem Mann. Und damals habe ich Euch berichtet, dass der Hof verkauft wird.
Der neue Eigentümer vermietet den Hof zum Glück auch weiterhin für Gruppen. Die Preise haben zwar aufgeschlagen, aber es müssen auch einige Dinge modernisiert und renoviert werden.
Einiges hat sich auch schon getan. Zum Beispiel wurden ein paar Häuser bereits von außen und innen neu gestrichen.
Ich habe dieses Jahr beim Programm mitgearbeitet und einen Workshop angeboten. Und zwar haben wir Karten bestickt.
Bei Marianne Design (unbezahlte Werbung!) gibt es ganz tolle Stickformen. Die mit dem Osterei hatte ich mir schon letztes Jahr gekauft.
Als Vorlage für den Workshop habe ich das Ei mit verschiedenen Mustern drauf gestickt.
Während der Freizeit habe ich mir dann noch ein Ei mit dem netten Osterhäsle bestickt.
Mich hat es so gefreut, wie mein Workshop angenommen wurde. Ich hatte die Eier (und Herzen, aber die zeige ich in einem anderen Post) ausgestanzt und mit dem restlichen Kartenmaterial in Butterbrotpapiertüten ein Materialkit zusammengestellt.
Das Garn durfte dann jeder nach Belieben aussuchen.
Ganz toll fand ich, dass auch außerhalb der Workshopzeit Jugendliche auf mich zugekommen sind und gefragt haben, ob sie weitersticken dürfen (darunter auch 3 Jungs!!).
Aber ist es macht ja auch wirklich Spaß und es ist so eine ruhige Beschäftigung zum Entschleunigen.
Mittwoch, 5. März 2025
Tischdeko im Fast-Frühling - zweite Verwendung
Wie versprochen zeige ich Euch noch die zweite Verwendung der Tischdeko vom Gottesdienst Plus. Die Woche darauf war nämlich Frauenfrühstück.
Hier war das Thema "Zahlensymbolik der Bibel". Daher habe ich kurzerhand die Glasnuggets ersetzt und meine Adventskalenderzahlen als Streudeko verteilt ;-)
Das Thema hätte mich auch sehr interessiert. Leider hatten wir an dem Tag eine Besprechung im Geschäft. Daher habe ich "nur" die Tischdeko auf den Tischen verteilt und bin anschließend zur Arbeit gedüst...
Bei den Blumen habe ich all die auf den Tischen verteilt, die am Gottesdienst nicht verkauft wurden.
Beim Frauenfrühstück gibt es außerdem immer noch Kerzen. Hier habe ich weiße Stumpenkerzen aus dem Fundus genommen und sie ebenfalls mit Filzwolle umwickelt.
Als Kerzenuntersetzer verwende ich sehr gerne meine Weckglasdeckel. Hier die mit 80 cm Durchmesser.
Mittlerweile sind die Blumen aufgeblüht und stehen bei mir auf der Terrasse. Sie haben mir letzte Woche schon viel Freude bereitet, denn an den Blüten haben sich schon die ersten Bienen versammelt.
Wenn sie ausgeblüht sind, dann werde ich sie im Garten auspflanzen. So habe ich hoffentlich noch jahrelang was davon :-)
Liebe Grüße
Marion