Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog! Er enthält manchmal unbezahlte Werbung.

Hauptsächlich bastel ich mit Papier und Stempeln von Stampin' Up!
Ab und zu mache ich auch Tischdekorationen für Konfirmationen, Hochzeiten, usw.
Was ich auch gerne mache, sind Geschenke aus der Küche.
Mittlerweile liegt mir auch am Herzen, nicht mehr so viel Verpackungsmüll zu produzieren. Deswegen achte ich bei meinen Verpackungen so gut es geht auf wiederverwertbare Sachen.

Viele Ideen habe ich selber aus dem Internet und möchte mit meinem Blog auch meine Ideen an andere weitergeben.
Vor allem nutze ich meinen Blog auch selber als "Nachschlagewerk"

Viel Spaß beim Umschauen!
Marion

Sonntag, 9. November 2025

Schmankerlbrett

 Als wir unser Donutbrett gebastelt haben, ist mir leider Schriftzug verlaufen. Daher muss ich auf den Schriftzug immer ein Schild aufkleben. Das hat den Vorteil, dass ich das Brett immer passend dekorieren kann oder auch einen ganz anderen Schriftzug aufbringen.

So habe ich es beim Oktoberfest, das wir zusammen mit den Nachbarn gefeiert haben, gemacht.

Hier kommt es also, mein Schmankerl-Brett.

Aufgehängt haben wir Donuts, die wir mit Schokolade und weißen und blauen Streuseln bzw. Kokosflocken verziert haben, Flachskringel, Salzbrezeln mit Schokolade und Streuseln und selbst getrockneten Apfelringen.

Das Brett war ruckzuck leergefuttert, zum Glück hatte ich von den Donuts genügend dabei, dann konnte ich diese immer wieder nachfüllen.

Liebe Grüße

Marion 

Dienstag, 4. November 2025

Geschenk zur Geburt von Edda

Dieses Jahr wurden wir zum 20. Mal Tante und Onkel :-) Wir haben eine kleine Nichte bekommen.

Dafür haben wir natürlich auch ein Geschenk gebastelt.

Eine passende Wimpelkette für die nächsten 10 Geburtstage.

Von den Birnen unseres Birnbaumes habe ich Birnenmus gekocht und in kleine Weckgläser gefüllt. So kann meine Schwägerin den Beikoststart mit ganz kleinen Portionen anfangen.

Außerdem hat meine kleine Tochter schon vor der Geburt Babyschuhe aussortiert. Damals wussten wir, dass es ein Mädchen wird, aber noch nicht, wie es heißen wird. Ich gebe zu, die wurden niemals getragen und selbst den Puppen fallen sie immer vom Fuß, aber es war so süß, was sie dazu geschrieben hat, weil sie dem Baby auch was schenken wollte.

Sie hat geschrieben: "Maja Schuhe also das neues Baby" - warum sie das Baby als Maja bezeichnet hat, erklärt sich vielleicht, wenn man sich die Wimpelkette anschaut, die der Bruder zu seiner Geburt bekommen hat ;-)

Passend zum Geschenk habe ich noch eine Karte bestickt: 

Und ich hatte daran gedacht, die Zeitung vom Tag der Geburt aufzuheben. Das habe ich bei unseren Kindern auch gemacht (beim Sonntagskind halt die vom nächsten Tag). 

Bei uns im Nachbarort wurden auf einem Dachboden alte Zeitungen aus den Jahren 1950 bis 197x gefunden. Diese kann man käuflich erwerben. Aber ich war zu langsam, ich wollte die vom Geburtstag meines Mannes kaufen. Sie war leider schon weg... Schade, das wäre bestimmt interessant gewesen, zu lesen, was an dem Tag alles drin stand. 

Liebe Grüße, Marion 

Samstag, 1. November 2025

Donutbrett im Aquarellstil

 Für den Geburtstag meiner Freundin haben wir Donuts gebacken. Das hat sie sich gewünscht, weil ihr das Brett an der Konfirmation von unserer Nichte so gut gefallen hat.

Passend zur Tischdeko und unserem Geschenk habe ich das Oberteil neu gestaltet.

Und auch die Donuts wurden passend dekoriert.

Es war wieder ein schöner Hingucker auf dem Büffet und ich danke meinen Mädels, dass sie immer das Backen der Donuts übernehmen - ihr macht das richtig super!

Liebe Grüße

Marion 

Freitag, 31. Oktober 2025

Geburtstagskarte im Aquarellstil - Teil II

 Für unsere mittlere Tochter habe ich eine ähnliche Geburtstagskarte wir für meine Freundin gebastelt. Nur in einem anderen Format.

Sie hat zum Geburtstag einen Gugelhupf bekommen, den ich mit Schokolade und getrockneten Himbeerstückchen und Kokosflocken verziert habe.

Unsere Tochter hatte mit der Schule bei einem Projekt teilgenommen, bei dem sie verschiedene Firmen besucht und dort mitgearbeitet haben. In einer Firma durfte sie einen kleinen Kerzenständer aus Beton in Form eines Gugelhupfes gießen. Das wird nun zukünftig ihr Geburtstagskerzle sein. 

Lecker war er, der Kuchen. Bananenkuchen aus überreifen Bananen vom foodsharing ;-)

Liebe Grüße

Marion 

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Windlicht und Geburtstagskarte im Aquarellstil Teil I

Wir sind hier voll im Herbst angekommen, aber trotzdem möchte ich Euch noch ein paar Sachen aus dem Sommer zeigen.

Mit dem echten Leben bin ich gerade ziemlich beschäftigt, da steht das Bloggen leider an hinterer Stelle...

***

Wir waren im Sommer auf dem Geburtstag meiner Freundin eingeladen. Sie hat einen schönen Garten und ich wollte schon lange mal ein Windlicht aus Dosen machen.

Ich habe nämlich gelesen, dass man die Löcher mit einem Nagel und einem Hammer sehr gut in die Dose einschlagen kann, wenn man sie davor mit Wasser füllt und in die Gefriertruhe stellt.

Tatsächlich, das ging richtig gut (war halt kalt ;-)

Mein Mann war dann noch so nett und hat mir die Dose auf einen Haselnussstecken aus unserem Garten befestigt.

Passend zur Dose habe ich noch eine längliche Karte gestaltet. 

Aus Aqarellpapier und Wasser, dass ich ganz leicht mit Wasserfarbe eingefärbt habe. 

Den Schriftzug habe ich mit Edding draufgeschrieben und dann anschließend mit dem Pinsel und dem Farbenwasser Streifen drübergemalt.

Die Blumen habe ich gestempelt und ausgeschnitten, in die Mitte kam dann noch eine Halbperle.

In die Dose kam dann noch ein bisschen Geburtstagsgeld und eine Hortensienblüte aus unserem Garten.

Liebe Grüße

Marion 

Donnerstag, 28. August 2025

Tafitikuchen

 Neulich waren wir bei einer Lesung die von unserer Stadtbücherei angeboten wurde. 

Es ging um ein Kinderbuch, das wir bisher gar nicht kannten (obwohl es das schon seit ungefähr 13 Jahren gibt und ich immer dachte, unsere mittlere Tochter hat sämtliche Kinderbücher aus der Bücherei gelesen....)

Tafiti - ein Erdmännchen (unbezahlte Werbung). 

Als Geburtstagsgeschenk für unsere jüngste Tochter haben wir nach der Lesung ein handsigniertes Buch gekauft. Die nette Frau am Bücherstand hat sich gemerkt, dass dies für den Geburtstag unserer Tochter ist und hat uns im Nachhinein noch eine Tafiti-Figur vorbeigebracht. Ist das nicht voll nett?

Da war das Motto für den Geburtstagskuchen klar: Es wird einen Tafitikuchen geben.

Dazu haben wir einen Rührkuchen gebacken. 

Meine Kuchen bekommen gerade immer so unregelmäßige Hubbel, wenn sie aufgehen (ob das am Backofen liegt, kann ich demnächst sagen... ich habe einen neuen Backofen bestellt). 

Für diesen Zweck war das jetzt gut, wir haben den Hubbel flach abgeschnitten, damit es eine Standfläche für das Erdmännchen gibt. Von dort hat es nämlich einen tollen Ausblick!

Dann haben wir den Kuchen mit Schokolade bestrichen und den Hubbel zerkrümelt und als Sand darübergestreut. Außerdem haben wir ein paar "Steppengräser" in den Kuchen gesteckt.

Und oben drauf kam dann die Tafitifigur. 

Passend dazu habe ich mit meinen Erdmännchenstempel eine Geburtstagskarte gebastelt.

Der passt so wunderbar, denn wir 5 gratulieren unserer Jüngsten von Herzen zu ihrem Geburtstag!

Liebe Grüße

Marion 

Donnerstag, 21. August 2025

Schotter und Drehkarte zur Hochzeit

Mein Kollege hat geheiratet. Und wir Kollegen haben zusammengelegt und einen Gutschein im Thermalbad besorgt. Den Gutschein habe ich einfach nur aufgerollt und mit einem Band und passendem Spruch zugebunden. 

Damit der Gutschein nicht so nackig daherkommt, habe ich noch eine Drehkarte gebastelt.

Bei der Drehkarte habe ich - wie ihr vielleicht seht - drei Herzen ausgestanzt. So sind - je nach Drehung, die Herzen in unterschiedlichen Farben zu sehen.

Das restliche Kleingeld habe ich noch mit Steinen gefülltes Glas gepackt - Schotter kann man ja immer gut gebrauchen :-)


Die beiden haben sich sehr gefreut und der Gutschein wurde mittlerweile auch schon eingelöst. Da sind wir mit unserer Idee richtig gut gelegen.

Liebe Grüße
Marion