Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog! Er enthält manchmal unbezahlte Werbung.

Hauptsächlich bastel ich mit Papier und Stempeln von Stampin' Up!
Ab und zu mache ich auch Tischdekorationen für Konfirmationen, Hochzeiten, usw.
Was ich auch gerne mache, sind Geschenke aus der Küche.
Mittlerweile liegt mir auch am Herzen, nicht mehr so viel Verpackungsmüll zu produzieren. Deswegen achte ich bei meinen Verpackungen so gut es geht auf wiederverwertbare Sachen.

Viele Ideen habe ich selber aus dem Internet und möchte mit meinem Blog auch meine Ideen an andere weitergeben.
Vor allem nutze ich meinen Blog auch selber als "Nachschlagewerk"

Viel Spaß beim Umschauen!
Marion

Mittwoch, 5. März 2025

Tischdeko im Fast-Frühling - zweite Verwendung

 Wie versprochen zeige ich Euch noch die zweite Verwendung der Tischdeko vom Gottesdienst Plus. Die Woche darauf war nämlich Frauenfrühstück.

Hier war das Thema "Zahlensymbolik der Bibel". Daher habe ich kurzerhand die Glasnuggets ersetzt und meine Adventskalenderzahlen als Streudeko verteilt ;-)

Das Thema hätte mich auch sehr interessiert. Leider hatten wir an dem Tag eine Besprechung im Geschäft. Daher habe ich "nur" die Tischdeko auf den Tischen verteilt und bin anschließend zur Arbeit gedüst...

Bei den Blumen habe ich all die auf den Tischen verteilt, die am Gottesdienst nicht verkauft wurden.

Beim Frauenfrühstück gibt es außerdem immer noch Kerzen. Hier habe ich weiße Stumpenkerzen aus dem Fundus genommen und sie ebenfalls mit Filzwolle umwickelt. 

Als Kerzenuntersetzer verwende ich sehr gerne meine Weckglasdeckel. Hier die mit 80 cm Durchmesser.

Mittlerweile sind die Blumen aufgeblüht und stehen bei mir auf der Terrasse. Sie haben mir letzte Woche schon viel Freude bereitet, denn an den Blüten haben sich schon die ersten Bienen versammelt.  

Wenn sie ausgeblüht sind, dann werde ich sie im Garten auspflanzen. So habe ich hoffentlich noch jahrelang was davon :-)

Liebe Grüße

Marion 

Dienstag, 4. März 2025

Tischdeko im Fast-Frühling

 Bei uns in der Gemeinde war neulich wieder Gottesdienst plus. Hier ist es fast schon Tradition, dass ich zusammen mit meiner Freundin die Tischdeko mache :-)

Das Oberthema der Gottesdienstreihe in diesem Jahr ist die Jahreslosung: Prüft alles und behaltet das Gute. Und das Thema von diesem Gottesdienst war: Entscheidungen treffen - aber wie?

Für unsere Tischdeko haben wir Zwiebelblüher gekauft, allerdings welche, die noch nicht blühen. Denn draußen sieht es gerade auch so aus. Es blüht - mal abgesehen von meiner Christrose - nichts ;-)

Die Blumenzwiebeln haben wir in geschenkt bekommene Marmeladegläser umgetopft und noch ein bisschen mit Moos ausgestopft. Außerdem hat meine Freundin aus dem Schwarzwald Heidelbeergrün mitgebracht, das wir noch in die Gläser gesteckt haben. 

Um die Gläser haben wir Filzwolle gewickelt (die hab ich auch schon ewig im Bestand und verwende sie immer wieder).

Die Gläser haben wir dann auf Rupfentücher und Holzscheiben auf den Tischen verteilt. Außerdem lagen auf den Tischen als "Streudeko" noch verschiedene Glasnuggets mit verschiedenen Mustern. Hier durfte sich jeder Gottesdienstbesucher einen aussuchen und mitnehmen. Zwischen all den verschiedenen Mustern musste er also eine Entscheidung treffen :-)


Die Blumen auf dem Altar haben wir in verschieden große Weckgläser umgetopft.
Und dafür haben wir noch ein paar blühende Pflanzen genommen. 

Da wir kein oder nur ein geringes Budget für die Deko haben, haben wir die Marmeladengläser auf den Tischen kurzerhand nach dem Mittagessen an die Gottesdienstbesucher verkauft. Dafür habe ich noch ein Schild gemalt. Damit man die Gläser auch weiterverwenden kann, nachdem man die Zwiebeln hoffentlich in den Garten ausgepflanzt und nicht in den Müll geworfen hat ;-), haben wir die Deckel der Gläser auch noch dazu gelegt. Deswegen der Zusatz ganz unten auf dem Schild.


Und wie soll es auch anders sein - die Deko (bzw. was davon übrig blieb) hat die Woche darauf nochmal einen Einsatz bekommen. Aber das zeige ich Euch dann im nächsten Post.

Liebe Grüße

Marion 

Donnerstag, 27. Februar 2025

Unser Ausflug in die Wilhelma

 Gestern hatten alle Schulen bei uns am Ort einen gemeinsamen pädagogischen Tag und meine drei Großen hatten somit "schulfrei". Deswegen habe ich mir auch frei genommen. Denn so ein schulfreier Tag außerhalb der Ferien, an dem andere Kinder in der Schule sitzen ist ja schon was Besonderes :-) Und ich finde, man muss so Tage nutzen um etwas zu tun, wo sich Nachmittags, in den Ferien oder am Wochenende viele Leute tummeln.

Wir haben dann beschlossen, dass wir zusammen mit dem kleinen Patenkind einen Ausflug in die Wilhema (ein zoologisch-botanischer Garten) nach Stuttgart (unbezahlte Werbung) machen.

Wie immer sind wir mit dem Auto bis zu "unserem" P&R-Parkaus gefahren und von dort mit der U-Bahn runter in die Stadt. Das war gestern allerdings schon ulkig... ich mit 5 Kindern im Schlepp um halb 10 in der U-Bahn und sonst nur Erwachsene :-)

Aber in der Wilhelma waren dann noch weitere Eltern mit Kindern und Schulklassen. Daher sind wir dort nicht mehr so aufgefallen. Aber insgesamt war sehr wenig los (was ich mir ja erhofft habe).

An der Wilhelma gefallen mir besonders die alten Gebäude, die teilweise über 150 Jahre alt sind und noch aus der Zeit von König Wilhelm stammen.

Terrakottawand

Im Gewächshausgang und Wintergarten findet man eine tolle Kakteensammlung.

Natürlich haben wir auch Tiere angeschaut: 

Löwe

Trampeltiere

Und natürlich unser aller Liebling: Die Erdmännchen


Hier ganz gemütlich unter der Wärmelampe

Die Damaszenerhalle mit den Rosapelikanen.


Gruppenkuscheln im Terrarium


Im Maurischen Garten


Großes Bassin

Der hungrige Löwe vor dem Maurischen Landhaus


Blick auf das Große Bassin im Maurischen Garten

Im Maurischen Landhaus gibt es exotische Pflanzen zu sehen. Für mich immer sehr eindrucksvoll: 
Die Bananen...


und Ananas


Und auch hier nochmal schöne Kakteen


Der Wandelgang mit der schönen Fliesenwand im Maurischen Garten


Und zum Abschluss schauen wir immer noch bei den Flamingos vorbei


Es gäbe noch viel mehr zu sehen, aber irgendwann hatten wir einfach genug und besonders warm war es auch nicht... also sind wir noch ein paar Strecken mit der U-Bahn abgefahren: Zum Hauptbahnhof (Baustelle anschauen) und zum Marienplatz (Zahnradbahn fahren). Das gehört eigentlich zu jedem Stadtausflug bei uns dazu :-)


Aufgrund der Flamingos und Pelikane und der wunderschönen Kamelienblüte aus dem historischen Gewächshaus verlinke ich zu niwibo sucht...rosa.


Ich hoffe, Euch hat unser kleiner Ausflug gefallen :-)
Liebe Grüße
Marion 

Dienstag, 18. Februar 2025

Mein gelettertes Notizbuch

Mariettas Blog wird 11 Jahre alt und sie hat zu einem Notizbuchwichtel aufgerufen. Welches Notizbuch ich bekommen habe, habe ich Euch am 13.02. bereits gezeigt. 

Gedacht war ursprünglich, dass die Notizbücher selber gebunden werden. Die Idee wurde aber ausgeweitet, man durfte auch fertige Notizbücher verwenden und den Umschlag gestalten.

Heute zeige ich Euch das Notizbuch, welches ich an Ingrid von Ingrids Nähkäschtle verschicken durfte.

Sie hat sich ein Blanko Notizbuch gewünscht mit fröhlichen Farben (allerdings ohne rosa, was mir allerdings erst aufgefallen ist, als ich das komplette Buch schon versandfertig hatte..... 🙈)

Das Notizbuch habe ich gekauft. 

Ich habe ihr eine Vorderseite mit dem Text "Ingrids Ideenbuch" gelettert.

Auf der Rückseite habe ich noch einen Spruch, den ich im Internet (leider ohne Verfasser) gefunden habe.

Die Texte und Zeichnungen habe ich mit wasserfesten Stift auf Aquarellpapier geschrieben. Das Papier habe ich in der Größe der Vorder- und Rückseite des fertigen Notizbuchens geschnitten (14,3 cm auf 20,6 cm). 

Anschließend habe ich mit Wasserfarbenwasser (also das, was beim Pinsel auswaschen übrig bleibt ;-) in drei verschiedenen Farben noch Striche über den Text gemalt. 

Dann habe ich die Seiten mit meinem Superkleber auf die vorhandenen Notizbuchseiten aufgeklebt und mit dem Eckenabrunder die Ecken abgerundet (alle Seiten vom Notizbuch sind von Haus aus abgerundet). 

Ich habe mich für dieses Notizbuch entschieden, weil der Buchrücken mit Stoff bezogen ist. Da sehen die aufgeklebten Seiten nicht so störend aus, weil die ursprünglichen Seiten ebenfalls auf den Stoffbuchrücken festgeklebt sind. 

Da doch leider ein bisschen rosa im Spiel ist (wegen den fröhlichen Farben), verlinke ich mein Notizbuch bei "Niwibo sucht.... rosa" und weil heute Dienstag ist auch bei Elfis DvD.

Liebe Grüße

Marion 

Samstag, 15. Februar 2025

Mein Bloggeburtstag - die Karte von Andrea

Andrea hat auch bei meinem Bloggeburtstag mitgemacht. Sie hat leider keinen eigenen Blog, daher übernehme ich die Veröffentlichung für sie.

Schaut mal, eine Drehkarte direkt vom Meer :-)

Was für eine tolle Idee, Fotos für die Drehkarte zu verwenden. Das gefällt mir echt gut!

Vielen lieben Dank Andrea, fürs mitmachen und zeigen!

Gerne könnt ihr meinen Post zum Bloggeburtstag besuchen und bei der Linkparty die anderen schönen Karten anschauen: 12. Bloggeburtstag

Liebe Grüße

Marion 

Freitag, 14. Februar 2025

Willkommen zum 12. Bloggeburtstag

Herzlich willkommen zur Geburtstagsparty zu meinem 12. Bloggeburtstag. Der war eigentlich schon im Januar, aber ich wollte nach dem ganzen Weihnachtstrubel erst eine Weile abwarten, bis ich meine Geburtstagsfeier starte.

Aufgerufen habe ich zum Drehkarten basteln. Und meine Geburtstagsgäste haben alle ein kleines Bastelset zugeschickt bekommen.


Ich selber habe ich natürlich auch eine Karte gebastelt. 

Wir sind morgen auf einer goldenen Hochzeit eingeladen. Und ganz gegen meine Grundsatz, dass ich meine Schönsachen NIE im Voraus hier auf dem Blog zeige, bleibt mir heute fast nichts anderes übrig ;-)

Aber ich gehe mal davon aus, dass das Jubelpaar meinen Blog nicht gerade heute besucht und die Karte bereits zu Gesicht bekommt.

Meine Karte habe ich selber beschriftet und einen Vers aus 1. Korinther 13,13 geschrieben: 
"Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen."


Auf meine Drehscheibe habe ich die Worte Glaube, Hoffnung und Liebe geschrieben. 

Da es um eine goldene Hochzeit handelt, dürfen natürlich goldene Akzente nicht fehlen.


Aufgeklebt habe ich die Karte dann noch auf ein Stück Goldpapier, bevor ich sie dann auf eine Klappkarte geklebt habe. 

Und jetzt bin ich sehr gespannt, was meine Geburtstagsgäste alles gewerkelt haben!

Hier kommt ihr zur Linkparty, die bis 21.02. geöffnet ist: 12. Bloggeburtstag

Liebe Grüße
Marion 

Donnerstag, 13. Februar 2025

11. Bloggeburtstag bei Marietta

 Marietta feiert ihren 11. Bloggeburtstag beim H-M & C und es hat sich eine kleine Geburtstagsgesellschaft zusammengefunden, die sich gegenseitig mit (selbst gemachten) Notizbüchern beschenkt haben.

Ich wurde vom Geburtstagskind persönlich beschenkt und darf mich über die selbst gebundenen Notizbücher von Marietta freuen!

Schon oft habe ich von Kork zum Nähen gelesen, aber hatte noch nie selber solchen "Stoff" in der Hand. Das große Notizbuch hat einen genähten Umschlag aus Kork - das fühlt sich richtig edel an. Und ein bisschen Glitzer ist auch noch dabei - wie schön :-)

Innendrin hat der Umschlag auch noch zwei Fächer, in denen dann noch zwei weitere Notizbücher stecken. Mit schönem Palmenmuster! 

Von Palmen kann ich hier gerade nur träumen... bei uns hat es heute Nacht wieder zu schneiden begonnen.... und es schneit noch immer....

Im Päckchen waren auch noch ein paar Beigaben: Leckere Tees, Stifte und ein Washiklebeband zum Bemalen.

Und natürlich eine besondere Karte :-) Aber die gehört zu meinem Bloggeburtstag, den wir ab morgen hier feiern werden.

Vielen Dank Marietta, für Dein schönes Paket und die viele Mühe (die Seiten zuzuschneiden war bestimmt viel Aufwand....). Ich habe mich sehr gefreut und wünsche Dir auch weiterhin viel Spaß beim Bloggen!

Liebe Grüße

Marion 

PS: Mein Notizbuch ist hoffentlich gut bei Ingrid angekommen und nicht irgendwo im Schnee stecken geblieben :-)