Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog! Er enthält manchmal unbezahlte Werbung.

Hauptsächlich bastel ich mit Papier und Stempeln von Stampin' Up!
Ab und zu mache ich auch Tischdekorationen für Konfirmationen, Hochzeiten, usw.
Was ich auch gerne mache, sind Geschenke aus der Küche.
Mittlerweile liegt mir auch am Herzen, nicht mehr so viel Verpackungsmüll zu produzieren. Deswegen achte ich bei meinen Verpackungen so gut es geht auf wiederverwertbare Sachen.

Viele Ideen habe ich selber aus dem Internet und möchte mit meinem Blog auch meine Ideen an andere weitergeben.
Vor allem nutze ich meinen Blog auch selber als "Nachschlagewerk"

Viel Spaß beim Umschauen!
Marion

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Windlicht und Geburtstagskarte im Aquarellstil Teil I

Wir sind hier voll im Herbst angekommen, aber trotzdem möchte ich Euch noch ein paar Sachen aus dem Sommer zeigen.

Mit dem echten Leben bin ich gerade ziemlich beschäftigt, da steht das Bloggen leider an hinterer Stelle...

***

Wir waren im Sommer auf dem Geburtstag meiner Freundin eingeladen. Sie hat einen schönen Garten und ich wollte schon lange mal ein Windlicht aus Dosen machen.

Ich habe nämlich gelesen, dass man die Löcher mit einem Nagel und einem Hammer sehr gut in die Dose einschlagen kann, wenn man sie davor mit Wasser füllt und in die Gefriertruhe stellt.

Tatsächlich, das ging richtig gut (war halt kalt ;-)

Mein Mann war dann noch so nett und hat mir die Dose auf einen Haselnussstecken aus unserem Garten befestigt.

Passend zur Dose habe ich noch eine längliche Karte gestaltet. 

Aus Aqarellpapier und Wasser, dass ich ganz leicht mit Wasserfarbe eingefärbt habe. 

Den Schriftzug habe ich mit Edding draufgeschrieben und dann anschließend mit dem Pinsel und dem Farbenwasser Streifen drübergemalt.

Die Blumen habe ich gestempelt und ausgeschnitten, in die Mitte kam dann noch eine Halbperle.

In die Dose kam dann noch ein bisschen Geburtstagsgeld und eine Hortensienblüte aus unserem Garten.

Liebe Grüße

Marion 

Donnerstag, 28. August 2025

Tafitikuchen

 Neulich waren wir bei einer Lesung die von unserer Stadtbücherei angeboten wurde. 

Es ging um ein Kinderbuch, das wir bisher gar nicht kannten (obwohl es das schon seit ungefähr 13 Jahren gibt und ich immer dachte, unsere mittlere Tochter hat sämtliche Kinderbücher aus der Bücherei gelesen....)

Tafiti - ein Erdmännchen (unbezahlte Werbung). 

Als Geburtstagsgeschenk für unsere jüngste Tochter haben wir nach der Lesung ein handsigniertes Buch gekauft. Die nette Frau am Bücherstand hat sich gemerkt, dass dies für den Geburtstag unserer Tochter ist und hat uns im Nachhinein noch eine Tafiti-Figur vorbeigebracht. Ist das nicht voll nett?

Da war das Motto für den Geburtstagskuchen klar: Es wird einen Tafitikuchen geben.

Dazu haben wir einen Rührkuchen gebacken. 

Meine Kuchen bekommen gerade immer so unregelmäßige Hubbel, wenn sie aufgehen (ob das am Backofen liegt, kann ich demnächst sagen... ich habe einen neuen Backofen bestellt). 

Für diesen Zweck war das jetzt gut, wir haben den Hubbel flach abgeschnitten, damit es eine Standfläche für das Erdmännchen gibt. Von dort hat es nämlich einen tollen Ausblick!

Dann haben wir den Kuchen mit Schokolade bestrichen und den Hubbel zerkrümelt und als Sand darübergestreut. Außerdem haben wir ein paar "Steppengräser" in den Kuchen gesteckt.

Und oben drauf kam dann die Tafitifigur. 

Passend dazu habe ich mit meinen Erdmännchenstempel eine Geburtstagskarte gebastelt.

Der passt so wunderbar, denn wir 5 gratulieren unserer Jüngsten von Herzen zu ihrem Geburtstag!

Liebe Grüße

Marion 

Donnerstag, 21. August 2025

Schotter und Drehkarte zur Hochzeit

Mein Kollege hat geheiratet. Und wir Kollegen haben zusammengelegt und einen Gutschein im Thermalbad besorgt. Den Gutschein habe ich einfach nur aufgerollt und mit einem Band und passendem Spruch zugebunden. 

Damit der Gutschein nicht so nackig daherkommt, habe ich noch eine Drehkarte gebastelt.

Bei der Drehkarte habe ich - wie ihr vielleicht seht - drei Herzen ausgestanzt. So sind - je nach Drehung, die Herzen in unterschiedlichen Farben zu sehen.

Das restliche Kleingeld habe ich noch mit Steinen gefülltes Glas gepackt - Schotter kann man ja immer gut gebrauchen :-)


Die beiden haben sich sehr gefreut und der Gutschein wurde mittlerweile auch schon eingelöst. Da sind wir mit unserer Idee richtig gut gelegen.

Liebe Grüße
Marion 

Sonntag, 29. Juni 2025

Donut-Brett

Schon vor einer Weile ist ein neues Haushaltgerät bei uns eingezogen. 
Gewünscht war ein weiteres Waffeleisen. 
Denn bei 6 Personen dauert es immer ewig, bis mit einem Waffeleisen alle am Tisch mit Waffeln versorgt werden können ;-) 
Wir hatten vor über 20 Jahren zur Hochzeit eine Gerät geschenkt bekommen, in das man verschiedene Einsätze (Grill, Sandwich Maker und Waffeln) einsetzen kann.
Leider gibt es das identische Gerät nicht mehr, dafür einen tollen Nachfolger, bei dem es nämlich noch weitere Einsätze zu kaufen gibt.
Wir haben zusätzlich zum Waffeleinsatz nun einen Donut-Einsatz gekauft.

Und meine große Tochter ist die zuständige Bäckerin für die Donuts. 


Jetzt fehlte und nur noch eine passende Präsentationsfläche. Vor einer Weile hatte ich mal was über Donutwände gelesen. Ich habe nochmal rumgesucht und bin dann auf eine Idee gestoßen, die wir nachgebaut haben.

Im Baumarkt habe ich mir ein Brett gekauft und dort direkt einmal durchsägen lassen.

So sind dann zwei Bretter in Größe ca. 40 cm auf 30 cm entstanden.


Das Brett habe ich in vier "Streifen" mit jeweils 10 cm Höhe geteilt.
Die unteren drei Streifen habe ich nochmal gedrittelt und in die Quadrate, die sich dadurch ergeben haben, diagonal sich kreuzende Markierungen gemacht. Die Markierungen konnte ich später wieder alle wegradieren. 


Mein Sohn hat dann mit der Bohrmaschine in die Kreuzung Löcher gebohrt. 


In das obere Drittel habe ich dann mit Edding noch Donuts geschrieben.


Er hat darauf bestanden, dass ich das Brett einfette. Leider ist dadurch mein schöner Schriftzug total verlaufen, den ich direkt auf das Holz draufgeschrieben habe. Aber auch schon vor dem Ölen hat sich die Farbe leicht in den Fasern verteilt. Es ist also nicht nur die Schuld vom Öl.


Übermalen ging auch nicht (auf meiner Farbe steht, dass der Untergrund fettfrei sein muss). 
Also musste eine andere Lösung her.

Ich habe einfach ein Kraftpapier zugeschnitten und darauf meinen Schriftzug nochmal gemacht.

Verziert habe ich das Papier noch mit Spitzenband und selbstgedrehten Papierblumen mit Perlen.


Außerdem haben wir in die Löcher noch abgesägte Rundhölzer (ca. 10 cm lang und Durchmesser 6mm) gesteckt.

Aufgeklebt habe ich den Karton erst kurz vor der Präsentation (damit er sich nicht mit dem Öl vollsaugt und der Kleber nicht zu schnell den Halt verliert. Ich habe Fotokleber dazu genommen).
Das hat mir dann sogar noch besser gefallen, als die ursprüngliche Version.

Gemeinsam haben wir die Donuts dann noch mit Schokolade und verschiedenen Streuseln verziert. Mein Favorit sind ja die gefriergetrockneten Himbeeren und Erdbeeren.


Das Brett haben wir dann auf das schön dekorierte Büffet von meiner Schwägerin gestellt. 


Wir haben das Brett so gemacht, dass wir es nicht irgendwo anlehnen müssen, sondern dass es selbständig steht. Von unserer Hochzeit habe ich noch viele Holzstaffeleien für Bilderrahmen übrig. Das hatten wir damals als Tischdekoration und in den Bilderrahmen war das Menü abgedruckt.

Die Staffelei habe ich so auseinandergebaut, dass ich sie hinten an mein Brett annageln konnte. So steht das Brett nun wunderbar alleine.


Durch den auswechselbaren Schriftzug kann ich das Brett auch für verschiedene Anlässe immer wieder neu gestalten. Eine Überlegung war, ob man das Brett wohl auch für herzhafte Snacks verwenden kann? Salzbrezeln, Brotchips mit Löchern, Paprikaringe,... was habt ihr noch für Ideen?

Liebe Grüße
Marion 

PS: heute habe ich den Post nich bei Elfis DVD verlinkt. 
https://elfiskartenblog.blogspot.com/2025/07/dvd343.html?m=1

Montag, 23. Juni 2025

Glückwünsche und Geschenk zur Konfirmation

Meine Nichte hatte Konfirmation. Gemeinsam hatten wir die Einladungskarten gebastelt, die ich Euch hier gezeigt habe. 

Gerne hätte sie statt dem Stempel auch einen ausgestanzten Schriftzug "Konfirmation" verwendet. Der Schriftzug ist klasse, aber ein richtiges Gefitzel beim aus der Stanzform rauspulen und beim Aufkleben... Und da wir so viele Einladungskarten gebastelt haben, war klar, dass wir lieber stempeln werden.

Aber die Glückwunschkarte zur Konfirmation habe ich - passend zur Einladung ;-) - mit dem gestanzten Schriftzug gemacht.

Zusätzlich zum Geldgeschenk haben wir noch ein Jahresabo für das TeensMag verschenkt (unbezahlte Werbung). Da gibt es extra eine Sonderausgabe zur Konfirmation. Toll ist, dass das Abo automatisch endet und man nicht auf irgendwelche Kündigungsfristen achten muss. 

Liebe Grüße

Marion 

Montag, 16. Juni 2025

Gestickte Gänseblümchenkarte

 Einer Freundin habe ich zum Geburtstag eine Gänseblümchenkarte gestickt. Sie war auf der Osterfreizeit auch Teilnehmerin in meine Stickworkshop und weiß, was das für eine Arbeit ist :-)

Sie hat sich auch sehr darüber gefreut.

Die Vorlage für das Gänseblümchen habe ich aus dem Internet. Hier kann man passend für die Stanzformen viele passende Vorlagen aussuchen (unbezahlte Werbung): Stickvorlagen.

Liebe Grüße

Marion 

Donnerstag, 12. Juni 2025

Mini-LÜK-Aufbewahrungstasche

 Vor ein paar Wochen hat meine große Tochter für ihre kleine Schwester eine Aufbewahrungstasche für den Mini-LÜK (unbezahlte Werbung) genäht.

Diesen könnt ihr Euch hier nochmal anschauen: "Laptop" fürs Kindergartenkind

Leider war die kleine Schwester mit unsrem Plan, die Aufbewahrungstasche möglichst neutral zu nähen, nicht so richtig einverstanden und sie wollte unbedingt noch eine Tasche mit rosa...

Also hat sich meine Große nochmal an die Nähmaschine gesetzt und eine weitere Tasche genäht.

Geschadet hat es nicht. In der einen Tasche bewahren wir nun die übrigen Hefte auf, die gerade nicht im Gebrauch sind. Dann haben die auch einen Platz.

Und wie gut, wenn man eine nähende, große Schwester hat, die einem Wünsche erfüllen kann :-)

Liebe Grüße

Marion